Münzfund Kupfer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hummel84
    Ratsherr


    • 03.01.2015
    • 291
    • NRW

    #1

    Münzfund Kupfer

    Hallo Leute,

    ich heiße Matthias und bin neu hier im Forum. Ich interessiere mich schon ewig für die Archäologie und möchte mich mal am Sondeln probieren. Früher habe ich hauptsächlich Fossilien, Minerale und Gesteine gesammelt. Habe wenig Erfahrung mit dem Sondeln und muss mich erstmal vernünftig mit dem Thema auseinandersetzen. Hab's trotzdem mal mit dem Gerät von meinem Bruder versucht. Auf dem Feld hinter unserem Haus hab ich dann mit der Erlaubnis des Eigentümers auch sofort zwei Münzen gefunden. Bin aber kein Numismatiker und hoffe auf eure Hilfe. Die Münzen lagen max. 2 cm tief. Fundort ist ein Acker am Niederrhein. Auf den Münzen selbst ist kaum etwas zu erkennen. Der Durchmesser der ersten ist ca. 20 mm, der der zweiten ca. 25 mm. Auf der ersten erkennt man zumindest noch auf der einen Seite ein paar Konturen. Außerdem ist sie aus Kupfer. Das Material der zweiten Münze kann ich nicht bestimmen. Habt ihr vllt ne Idee die mir helfen könnte? Vielen Dank

    Bilder in einen Beitrag gebracht..erkenne aber z. Zt. irgendwie "noch" nichts..?! Colin 18:40
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 07.01.2015, 17:54.
  • Hummel84
    Ratsherr


    • 03.01.2015
    • 291
    • NRW

    #2
    Hallo Colin,

    vielen Dank für die Korrektur.

    Kann ich etwas tun um die Konturen zu verdeutlichen?
    Lese immer von Zitronensaft. Ich möchte aber nichts kaputt machen.

    Kommentar

    • Eichbergwolf
      Landesfürst


      • 19.02.2014
      • 812
      • Deutschland
      • Wünschelrute

      #3
      Ganz wenig Glasfaßerstift oder manchmal hilf Seifenlauge auch gut...und wenns schlimmer is kann man ma Essig probieren

      Kommentar

      • Eichbergwolf
        Landesfürst


        • 19.02.2014
        • 812
        • Deutschland
        • Wünschelrute

        #4
        Achso.. Die erste dürfte ein kreuzer zwischen 1750-1830 sein

        Kommentar

        • Hummel84
          Ratsherr


          • 03.01.2015
          • 291
          • NRW

          #5
          Hallo Eichbergwolf,

          das hört sich ja super an. Hätte nicht gedacht, dass die so alt sein kann.

          Muss aber noch sagen, dass die Bilder von ihrer Rheienfolge nicht mehr zu meiner Beschreibung passen.
          Jetzt ist die erste Münze aus einem mir unbekannten Metall und 25 mm im Durchmesser und die zweite vermutlich aus Kupfer und ca. 20 mm im Durchmesser.

          Aber ich freu mich jetzt schon richtig über die Münzen.

          Kommentar

          • Hummel84
            Ratsherr


            • 03.01.2015
            • 291
            • NRW

            #6
            Hab nochmal n besseres Bild von der Kupfermünze gemacht.
            Vielleicht erkennt man mehr.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Eichbergwolf
              Landesfürst


              • 19.02.2014
              • 812
              • Deutschland
              • Wünschelrute

              #7
              Ich empfehle dir evtl. Mal ganz kurz die in Essig zu legen ca.20sek und Wisch die ab...vielleicht siehste mehr...ansonsten kannstes ja noch mal machen

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                einlegen in petroleum, niemals 'ne säure verwenden!!

                link

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • behreberlin
                  Heerführer


                  • 19.07.2007
                  • 3736
                  • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                  • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                  #9
                  ...Säure, Zitrone, Essig, ect. bei Kupfermünzen geht gar nicht...
                  ---------------------------------------------
                  Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #10
                    Hi Hummel,

                    sorry das ich deinen passenden Bildern die dazugehörige Beschreibung etwas durcheinander geworfen habe..?!

                    Na, dafür sag ich dir mal was ich bei der deinigen letzten Münze (Bild 3+4) vermute.

                    Es dürfte sich dabei um einen "Duit" aus der "Provinz Gelderland" handeln u. ich drehe dir dein 3.Bild mal um 180°, damit du vor Ort einen Anhaltspunkt zum vergleichen hast.

                    Schau mal hier durch:




                    lb. Gruß,

                    Colin
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 08.01.2015, 15:05.


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Hummel84
                      Ratsherr


                      • 03.01.2015
                      • 291
                      • NRW

                      #11
                      Zitat von Colin
                      Hi Hummel,

                      sorry das ich deinen passenden Bildern die dazugehörige Beschreibung etwas durcheinander geworfen habe..?!

                      Na, dafür sag ich dir mal was ich bei der deinigen letzten Münze (Bild 3+4) vermute.

                      Es dürfte sich dabei um einen "Duit" aus der "Provinz Gelderland" handeln u. ich drehe dir dein 3.Bild mal um 180°, damit du vor Ort einen Anhaltspunkt zum vergleichen hast.

                      Schau mal hier durch:







                      lb. Gruß,

                      Colin


                      Jo tatsächlich!!!!!

                      Besten Dank Colin
                      Ich hab die Münze ma n bisschen mit Petroleum gereinigt. Jetzt sieht man das (Anhang)
                      Eine Jahreszahl sieht man nicht mehr. Die Rückseite is voll Weg.
                      Kann man den Zeitraum irgendwie eingrenzen??

                      Vielen Dank
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        laß' die münze ruhig ein paar tage im petroleum liegen ...
                        du kannst ja immer wieder trocken wischen und nachschauen!?

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        Lädt...