Aluminiummünze?????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hummel84
    Ratsherr


    • 03.01.2015
    • 291
    • NRW

    #1

    Aluminiummünze?????

    Hallo Leute,

    habe auf dem Nachbarfeld noch eine Münze gefunden. Sie lag auf einem Acker am Niederrhein. Vllt ein cm unter der Oberfläche.
    Ich glaube, dass sie aus Alu sein könnte. Sie Ist wirklich sehr leicht. Der Durchmesser beträgt ca. 20 mm. Glaube nicht, dass sie besonders alt ist.

    Ich hänge mal ein Bild an.
    Es ist tatsächlich noch ein bisschen zu erkennen.
    Wäre für eure Hinweise dankbar.
    Angehängte Dateien
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Alu bekommt nicht so eine Patina - das wird eine dünne Silbermünze sein, denke ich. Zeig mal noch die Rückseite. Oder putz sie mal mit Kaisernatron.

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • Ebsilein
      Ritter


      • 06.02.2014
      • 561
      • Mittelfranken
      • Garrett-At Pro, Teknetics-Omega 8000, Bounty Hunter-Discovery 3300

      #3
      Denke auch an Silber.
      Natron oder Z.Säure könnte helfen bessere Bilder auch.
      ------------------------------------------------------
      Der Klügere gibt solange nach,
      bis er der Dümmere ist !!!

      ------------------------------------------------------
      Gruß
      Silvio

      Kommentar

      • furchenmolly
        Ritter


        • 24.02.2011
        • 321
        • NRW

        #4
        Scheint ´ne Plakette zu sein, ich kann zumindest nach kleiner Fotobearbeitung die
        Buchstaben D und darunter SCI erkennen. Besonders alt sieht das nicht aus.

        Gruß FM

        Kommentar

        • rhaselow1
          Heerführer


          • 13.12.2009
          • 4969
          • meck.pomm.
          • Fisher,F2,F75 Ltd

          #5
          Hallo,denke mal irgend etwas mit"Scheide Münze"18./19.Jh.m.f.g.Rico;-)))

          Kommentar

          • Firenze
            Ratsherr


            • 25.05.2013
            • 227
            • Sachsen

            #6
            Neugroschen aus Sachsen?

            Kommentar

            • Firenze
              Ratsherr


              • 25.05.2013
              • 227
              • Sachsen

              #7
              Tut mir Leid für den doppelten Beitrag, aber die "Ändern" Funktion spinnt bei mir...

              In die Richtung hier vermute ich stark: http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=85176

              2 Neugroschen haben 21mm Durchmesser

              Kommentar

              • Hummel84
                Ratsherr


                • 03.01.2015
                • 291
                • NRW

                #8
                Hallo Leute,

                der Tipp mit dem Natron war super Ebsilein.
                Die Münze ist jetzt schön blank.
                Es ist eine 2 Neu Groschen 20 Pfennige Scheide Münze.
                Ausgerechnet das Datum wurde vom Pflug zerhackt.

                Vermute, dass da 1824 oder 1827 steht.

                Tolle Sache, vielen Dank an alle.

                Hab richtig Spaß inne Backen.

                Ich häng noch Bilder an.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Hummel84
                  Ratsherr


                  • 03.01.2015
                  • 291
                  • NRW

                  #9
                  Hier noch die Vorderseite
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • rhaselow1
                    Heerführer


                    • 13.12.2009
                    • 4969
                    • meck.pomm.
                    • Fisher,F2,F75 Ltd

                    #10
                    Na,meinen Glückwunsch,alles richtig gemacht!!!m.f.g.Rico;-)))

                    Kommentar

                    • Ebsilein
                      Ritter


                      • 06.02.2014
                      • 561
                      • Mittelfranken
                      • Garrett-At Pro, Teknetics-Omega 8000, Bounty Hunter-Discovery 3300

                      #11
                      ------------------------------------------------------
                      Der Klügere gibt solange nach,
                      bis er der Dümmere ist !!!

                      ------------------------------------------------------
                      Gruß
                      Silvio

                      Kommentar

                      • Hummel84
                        Ratsherr


                        • 03.01.2015
                        • 291
                        • NRW

                        #12
                        Meine Freundin hat es tatsächlich geschafft die Jahreszahl zu entziffern. Sind uns recht sicher, dass es 1844 heißt.

                        Gruß an alle

                        Kommentar

                        • Colin († 2024)
                          Moderator

                          • 04.08.2006
                          • 10262
                          • "Oppidum Ubiorum"
                          • the "Tejon" (what else..?)

                          #13
                          Moin Hummel,

                          ich häng dir unten mal einen shot an, wo du sehen kannst welche Jahrgänge es davon gab. Da bei dir ein "G" drunter steht wird es wohl auch (1844) sein.

                          Das "G" steht für "Johann Georg Grohmann" (1842-1844) "Münzmeister in Dresden"


                          lb. Gruß,

                          Colin
                          Angehängte Dateien


                          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                          Colin hat uns am 16.07.2024
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Phobos
                            Heerführer


                            • 04.06.2005
                            • 1290
                            • Magdeburg
                            • F2

                            #14
                            Münze

                            Hi, Colin....
                            Mal ne Frage.
                            Gehe ich richtig (als blutiger Laie), dass in der Tabelle die Anzahl der Ausgaben steht. Daneben dann der Wert im jeweiligen Zustand (in Euro?)
                            Von links ansteigend nach rechte. Rechts also sozusagen neuwertig, unbenutzt?
                            Nur mal interessehalber.

                            Gruß, Phobos

                            Kommentar

                            • Firenze
                              Ratsherr


                              • 25.05.2013
                              • 227
                              • Sachsen

                              #15
                              Das sieht nach dem Krause Mishler Katalog aus. Preise in US-Dollar, erhaltungen von links nach rechts:
                              F - fine (schön)
                              VF - very fine (sehr schön)
                              XF - extra fine (vorzüglich)
                              UNC - uncirculated (unzirkuliert)
                              BU - brillant uncirculated (Stempelglanz)

                              Mintage ist die Anzahl der geprägten Stücke, Auflage also.

                              Kommentar

                              Lädt...