Fundstücke mit Fragen !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • adler1
    Bürger


    • 19.12.2006
    • 140
    • NRW

    #1

    Fundstücke mit Fragen !

    Hallo Miteinander ,

    Heute sind mir beim Sondeln 2 Teile Untergekommen die ich Leider nicht Bestimmen kann !

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen .

    1) Ein Münzgewicht wo nur auf der Vorderseite etwas drauf ist .

    Gewicht liegt bei 6,8 gr. und der Durchmesser ist 15,5 mm

    2) Ein Stück von einem Teil wo ich vermute es könnte sich evtl. um etwas Römisches Handeln .

    Material vermutlich Silber Durchmesser 16,5mm , Breite 11,3 mm
    Gewicht des Stückes 1 gr.


    Bei dem Silber Teil könnte es schon schwierig werden aber ich setz meine ganze Hoffnung in euch das ihr das Rätzel lösen könnt .


    Viele Grüße und Gut Fund

    Peter
    Angehängte Dateien
  • Zoutev
    Ritter


    • 01.03.2012
    • 500
    • Hamburg
    • Ace 250, GMP

    #2
    Das erste ist ein Münzgewicht für einen englischen Henricus Nobel oder holländischen Nobel.
    Prägestätte und Münzmeister kann ich nicht sagen, steht hinten wirklich nichts drauf? Ist wirklich sehr gut erhalten Glückwunsch!

    Kommentar

    • jabberwocky6
      Heerführer


      • 08.08.2006
      • 3164
      • Spätzle-City (B-W)
      • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

      #3
      Der Römer war wohl so was: http://munzeo.com/coin/domitian-dena...schlag-7984773

      LG Jan
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar

      • Zoutev
        Ritter


        • 01.03.2012
        • 500
        • Hamburg
        • Ace 250, GMP

        #4
        Noch zum Münzgewicht: Wenn es ein, wie du schreibst, Gewicht von 6,8 gramm ist, dann müsste es für einen Nobel aus dem Jahr 1416-1585 sein.

        Kommentar

        • adler1
          Bürger


          • 19.12.2006
          • 140
          • NRW

          #5
          Erst mal viele Dank an alle die mir Geholfen haben das Rätsel der 2 Teile zu lösen !

          Schade das die Römische Münze nicht Vollständig war .

          Das Gewicht bei dem Münzgewicht habe ich mit einer Feinwage gewogen , Leider ist rein gar nichts auf der Rückseite wo raus man evtl . Rückschlüsse auf den Münzmeister bekommen hätte .

          Viele Grüße an Euch

          Peter

          P.S. Ich hab da auch noch etwas Gefunden in Bezug auf Münzgewichte !

          Vieleicht ja für den ein oder Anderen Interessant.


          Zuletzt geändert von adler1; 19.01.2015, 01:30.

          Kommentar

          • fleischsalat
            Moderator

            • 17.01.2006
            • 7794
            • Niedersachsen

            #6
            Zitat von adler1

            P.S. Ich hab da auch noch etwas Gefunden in Bezug auf Münzgewichte !

            http://www.muntgewicht.nl/
            Ich auch:
            Diese Website steht zum Verkauf! bonatiele.nl ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf bonatiele.nl alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!
            Willen braucht man. Und Zigaretten!

            Kommentar

            • Ironpic
              Heerführer


              • 23.05.2011
              • 1722
              • Mönchengladbach
              • XP GMP

              #7
              Hallo,

              Was mir bei Deinem Münzgewicht auffällt, ist die Tatsache, dass hier ein
              Linkshänder dargestellt ist. Bei den Gewichten, die ich gesehen habe, sind
              Schwert und Schild jeweils in der anderen Hand. Also Rechtshänder.

              Z. B. Henricus Noble, geschlagen von Jan Davidsz Boudringen te Amsterdam
              (1610) en Guilliam De Neve (Amsterdam).

              Auch wenn Du unter Google - Münze Henricus nobel - eingibst siehst Du einen
              Rechtshänder.

              Ist Dein Bild spiegelverkehrt oder hast Du dafür eine Erklärung?
              Viele Grüße von
              Ironpic

              ------------------


              Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                erst einmal: wenn es sich um das münzgewicht für einen nobel handelt sprechen die 6.8g für eine Prägung nach 1412 zu einem raugewicht von 7g.

                das H unten weist auf Heinrich hin (Henricus).

                übrigens wäre hier ein bild auch mit dem schwert rechts:



                hier jedoch für einen rosennobel (siehe rose statt des "h"). weitere informationen dazu:
                Hergestellt vom Amsterdammer Münzgewichtmacher Gerrit Geens.

                AV: Koggeschiff mit Tudorrose (beim stück hier ein "H")
                RV: Mond, Sterne, die Buchstaben "GG" und das Jahr.

                was ist denn bei dem Stück hier auf der anderen Seite?
                Gruss Matthias

                Kommentar

                • adler1
                  Bürger


                  • 19.12.2006
                  • 140
                  • NRW

                  #9
                  Zitat von Ironpic
                  Hallo,

                  Was mir bei Deinem Münzgewicht auffällt, ist die Tatsache, dass hier ein
                  Linkshänder dargestellt ist. Bei den Gewichten, die ich gesehen habe, sind
                  Schwert und Schild jeweils in der anderen Hand. Also Rechtshänder.

                  Z. B. Henricus Noble, geschlagen von Jan Davidsz Boudringen te Amsterdam
                  (1610) en Guilliam De Neve (Amsterdam).

                  Auch wenn Du unter Google - Münze Henricus nobel - eingibst siehst Du einen
                  Rechtshänder.

                  Ist Dein Bild spiegelverkehrt oder hast Du dafür eine Erklärung?
                  Hallo ,

                  eine Erklärung hab ich natürlich nicht dafür ! Hab es so Gefunden und dann ganz Normal Fotografiert .

                  Wie ich Gesehen Habe gibt es aber verschiedene Münzgewichte für Nobel Münzen unter anderen ist auch eins dabei wo das Schwert Links Gehalten wird .

                  Viele Grüße

                  Peter
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Zoutev
                    Ritter


                    • 01.03.2012
                    • 500
                    • Hamburg
                    • Ace 250, GMP

                    #10
                    @adler1

                    Das Bild hatte ich auch gesehen und sah für mich auch am passendsten aus, konnte vorher auch keines mit dem Schwert auf der rechten Seite finden.

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #11
                      Zitat von Zoutev
                      @adler1

                      Das Bild hatte ich auch gesehen und sah für mich auch am passendsten aus, konnte vorher auch keines mit dem Schwert auf der rechten Seite finden.
                      mein gepostetes hat das schwert auch in der linken hand?

                      @adler: meine frage zur rückseite hast du noch nicht beantwortet.. wie sieht die denn aus?
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      • adler1
                        Bürger


                        • 19.12.2006
                        • 140
                        • NRW

                        #12
                        @adler: meine frage zur rückseite hast du noch nicht beantwortet.. wie sieht die denn aus?[/QUOTE]

                        Hallo ,

                        wie ich eingangs schon beschrieben habe ist auf der Rückseite gar nichts somit auch keine Punze wo ran man den Münzmeister dran erkennen könnte .

                        Werd aber noch mal ein Bild von der Rückseite einstellen .

                        Viele Grüße
                        Peter

                        Kommentar

                        Lädt...