25 Pfennig + Römer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flypaper
    Ritter


    • 25.10.2013
    • 501
    • Süd-Niedersachsen
    • GARRETT ACE 250

    #1

    25 Pfennig + Römer?

    Heute unter anderem 4 Münzen ausgebuddelt...

    25 Pfennig 1910 - A
    10 Reichspfennig 1943 - A
    10 Kopeken (CCCP) 1939
    Könnte der Münz-Fetzen ein Römer sein?

    Meine erste 25 Pf. Münze
    Erstaunlich gut erhalten dacht ich mir bis ich gelesen habe das die aus Nickel ist
    Das 10 Pf. Stück ist das erste lesbare was ich in 2 Jahren aus dem Boden geholt habe Sonst nur die üblichen Zink Leichen...
    Angehängte Dateien
    Der Wert eines Lebens wird durch den Einfluss bestimmt, welchen es auf andere hatte.
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Als Fundstück sind die 25 Pfennig auch sehr selten - sehe die gerade zum ersten Mal! Sind mir auch in den Foren bislang nie aufgefallen.

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • Zoutev
      Ritter


      • 01.03.2012
      • 500
      • Hamburg
      • Ace 250, GMP

      #3
      wusste garnicht, dass es diese Münze gibt, schön erhalten!

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Rest eines römischen Denars, ja.

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #5
          ja die 25er sind eher selten .. obwohl die gar nicht soooo wenig geprägt wurden.
          dafür nur in den jahren 1909-12 was auch die insgesamt zirkulierende menge stark eingrenzte.

          bezeichnenderweise hast du die version die am meisten geprägt wurde:

          1910A 9,522,000x geprägt.
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • Flypaper
            Ritter


            • 25.10.2013
            • 501
            • Süd-Niedersachsen
            • GARRETT ACE 250

            #6
            Dank für die Infos

            Immerhin.
            1 von 9,5 Millionen
            Der Wert eines Lebens wird durch den Einfluss bestimmt, welchen es auf andere hatte.

            Kommentar

            • rhaselow1
              Heerführer


              • 13.12.2009
              • 4969
              • meck.pomm.
              • Fisher,F2,F75 Ltd

              #7
              Hm...ist ja nen Traum,dein 25er Pf.(grosse Silberne)solche Bodenfunde in dem Zustand!?!Dachte schon meine Äcker sind schon gut,aber bei Deinen,keinerlei Patina/Rückstände?!In was für ein Boden hast die denn gefunden???m.f.g.Rico;-)))

              Kommentar

              • Flypaper
                Ritter


                • 25.10.2013
                • 501
                • Süd-Niedersachsen
                • GARRETT ACE 250

                #8
                @Rico.

                Ja ich war auch erstaunt das diese Münze so ganz ohne Patina/Rückstände aus dem Boden kam. Dachte erst es wäre ne silberne...

                Gefunden auf einem Acker mit ganz normalem Boden. Sprich normale Erde.
                War dort schonmal aber da kam nur ne 4 Pfennig Münze aus Billon zum Vorschein welche schon total hinüber war.

                Bis auf die Macke auf der Rückseite oben und kleine Kratzer sieht das 25 Pf. Stück echt gut aus.

                Ich weiß nicht ob Nickel überhaupt eine Patina bildet??
                Der Wert eines Lebens wird durch den Einfluss bestimmt, welchen es auf andere hatte.

                Kommentar

                • dcag99
                  Heerführer


                  • 11.09.2012
                  • 4738
                  • Königreich Württemberg
                  • AT Pro

                  #9
                  Zitat von Flypaper
                  @Rico.

                  Ja ich war auch erstaunt das diese Münze so ganz ohne Patina/Rückstände aus dem Boden kam. Dachte erst es wäre ne silberne...

                  Gefunden auf einem Acker mit ganz normalem Boden. Sprich normale Erde.
                  War dort schonmal aber da kam nur ne 4 Pfennig Münze aus Billon zum Vorschein welche schon total hinüber war.

                  Bis auf die Macke auf der Rückseite oben und kleine Kratzer sieht das 25 Pf. Stück echt gut aus.

                  Ich weiß nicht ob Nickel überhaupt eine Patina bildet??

                  ich zitier mal aus dem numis forum


                  Kupfer-Nickel, aber auch Neusilber, Nickel und Magnimat sind sehr robuste Münzmetalle. Normalerweise treten nur Verschmutzungen auf, die mit Spülmittel und heissem Wasser zu entfernen sind. Lack- oder Klebereste entfernt man mit Aceton oder Kleber-Entferner. Keines dieser Mittel greift Metall an.

                  Gelegentlich kommt es zu Verfärbungen, seltener zu grünem Belag. Das lasst sich in verdünnter Zitronensäure sehr gut entfernen (siehe unter Silber - der grüne Belag).
                  Die Säure sollte im Anschluss neutralisiert werden. Dazu ist z.B. ein Bad mit Natron geeignet. Darin darf man die Münze allerdings nicht lange liegenlassen! Es entsteht ein Belag, den ich bis jetzt noch nicht wieder entfernen konnte. Gegen Säuren ist der jedenfalls genauso immun wie gegen Lösungsmittel ...

                  Gutes Spülen in fliessendem Wasser und Trocknen mit Alkohol genügt in aller Regel.
                  Das Reinigen an sich ist ein strittiges Thema und das für und wider soll hier nicht weiter vertieft werden. Hier geht es um Methoden die erfahrungsgemäss
                  Gruss Matthias

                  Kommentar

                  Lädt...