Hilfe bei verbeultem Kupfer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mmmhie
    Bürger


    • 13.10.2013
    • 111
    • Sachsen
    • Eurotek Pro, Minelab Pin Pointer

    #1

    Hilfe bei verbeultem Kupfer

    Hallo Gemeinde,

    ich habe eine verbeulte kupferne Münze gefunden, jedoch keinen Anhaltspunkt, was es sein könnte. Sie ist sehr dünn und schon eingerissen. Durchmesser ist. ca. 18mm.

    Danke für Hilfe
    Angehängte Dateien
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2
    hmm. ich würde jetzt auf einen rechenpfennig tippen. das wappen hat als herzschild das nürnberger wappen.

    auch das "gott" in der umschrift weisst darauf hin.

    ich such mal ein wenig rum.

    edit:

    so ein bissi in die richtung wie hier:


    wobei ich aber eher auf einen mit deutschem wappen tippe als mit niederländischen.
    Zuletzt geändert von dcag99; 07.04.2015, 13:00.
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Hi mmmh..?

      Das dürfte ein "Jeton" von "Lazarus Gottlieb Lauffer" geprägt zwischen (1689-1694), zu Ehren der Krönung (1689) von "Maria II. von England" u. "Wilhelm III. von Oranien" sein.

      Hier in etwas besser:

      Nuremberg Rechenpfennig 1663-1709 Wilhelm und Maria Lazarus Gottlieb SS ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.



      lb. Gruß,

      Colin


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #4
        schön gefunden.

        irgendwie sah für mich das herzschild aus wie das nürnberger wappen (geteilt, rechts der adler links die balken). nunja.. es war ein rechenpfennig und gott kam auch drin vor
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #5
          Naja..das Wappen mit der Harfe u.l. kam mir halt (wenn auch nicht unbedingt genau der Münze gleich..) irgendwie bekannt vor..der rest war dann recht einfach..!

          lb. Gruß,

          Colin
          Angehängte Dateien


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #6
            Zitat von Colin
            Naja..das Wappen mit der Harfe u.l. kam mir halt irgendwie bekannt vor..der rest war dann recht einfach..!

            lb. Gruß,

            Colin
            ich hab die harfe nicht erkannt und im herzschild das nürnberger wappen gesehen (müssen dann wohl kratzer auf der münze sein).

            allerdings hätte ich das wappen der beiden nicht gekannt ;-) insofern respekt wenn du es erkannt hast

            aber ich hatte mich schon gewundert, weil für nen deutsches wappen war es etwas ungewöhnlich. allerdings dachte ich an ein fake wappen mit niederländischem vorbild.

            aber ohne witz.. selbst mit besserem wissen seh ich immer noch das nürnberger wappen ^^
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • mmmhie
              Bürger


              • 13.10.2013
              • 111
              • Sachsen
              • Eurotek Pro, Minelab Pin Pointer

              #7
              Ich weiß zwar nicht, welche anatomischen Sonderausprägungen es braucht um da etwas zu erkennen, aber ich bin froh, dass ihr sie offenbar besitzt. Danke für die Bestimmung!
              Zuletzt geändert von mmmhie; 07.04.2015, 18:45.

              Kommentar

              Lädt...