wäre es dir irgendwie möglich etwas größere Bilder hochzuladen?
Sie sind zu klein um einige Details sehen zu können.
Beste Grüße
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Holger Siee ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.
(die erste seite mit dem bischhof sieht recht ähnlich zu deiner aus.. )
wobei ich die eine seite komisch finde. (zumindest nach den bildern). auf der einen seite sieht das aus wie ein wappen mit 2 schlüsseln .. andersrum gedreht wie ein bischhof ^^
habe mir das Münzlein jetzt auch ein wenig zur Brust genommen u. bin der Meinung, daß es davon momentan kein Vergleichsbild im Netz gibt..?!
Das muss aber nicht unbedingt außergewöhnlich sein, da es grad zu dieser Zeit eine Menge von Prägungen gab, die hin u. wieder auch gerne unter den jeweiligen Regenten u. meist zeitlich dazugehörigen Geistlichen vermischt wurden.!
Dement. werden sie natürlich auch erst dann bekannt, wenn sie (wie auch immer..), entdeckt werden, da es sich ja auch um einzel bzw. sehr seltene Stücke handeln könnte..?!
So denne.. müsste das nach meiner Ansicht ein "Regensburger Pfennig" u. ein Mittelding aus:
Av: Eines schon bekannten "Pfennigs" unter Herzog "Albrecht I." (1349-1404) oder "Wilhelm II." (1404-1417) mit "Schwert u. Fahne) u.
Rv: Bischof "Johann I." (1384-1409) oder "Albert III." (1409-1421) mit "Segnender Hand u. Krummstab" sein.
Hier mal eine Annäherung zur Seite mit dem Herzog (nicht auf den RV achten..) u. wenn du da den Text rechts liest, wirst du evtl. etwas schlauer aus meinem grad, bestimmt verwirrenden Geschreibsel..?!
Falls du irgendwie Kontakt zu einem Numismatiker in deiner Nähe hast, würde ich den mal aufsuchen bzw. irgendwie die Münze vorzeigen .."könnte" sein, daß es sich da wie oben erwähnt, um einen "bisher" unbekannten handelt..?!
Zur Not geht auch sicher was im "NF", da es dort auch so manchen Spezi für diese Fälle gibt!
Danke für die ausführliche Antwort und die investierte Zeit
Ist echt der Wahnsinn wie fit ihr bei solchen Sachen seit!
Dein link kommt schon gut hin würd ich sagen!
leider kenne ich keinen Numismatiker.... evtl nehm ich ihn mal mit zum ortsansässigen Archäologen. Vielleicht hat der den schon mal gesehen.
Nur schade dass er schon ne kleine Macke hat
LG
Wer im Schlachthaus sitzt, sollte nicht mit Schweinen werfen.
@colin: für mich sieht das rv aus wie das wappen (2 schlüssel) und mit einem 2. stempel nochmal ein bischof drüber. könnte es eine "neustemplung" sein?
soweit ich mich erinnern kann mussten alle regensburger (ingolstädter etc) münzen ab 1340 (oder etwas später) das jeweilige städtewappen zeigen. könnte man hier einen älteren ( die vorhergehenden waren ja eben teilweise mit vorder/rückseite mit gesichtern) einfach umgeprägt haben?
Kommentar