Wer kann was zu dieser Münze sagen, sie hat 10mm Durchmesser
Minimünze such Bestimmung
Einklappen
X
-
LG,
OllyEhrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!Kommentar
-
... dürfte demnach nicht größer als 10mm sein, ...
..., sie hat 10mm Durchmesser.
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
weitere anmerkung: rechenpfennige unterliegen keiner norm sonderm dem gusto des jeweiligen münzmeisters. die gepostete münze war zur verdeutlichung in welche richtung es geht.
meines erachtens nach steht auf dem AV "LVD: XV: Fr.N." und auf dem RV: "RECH: PFEN" (und unten I: C: H: )
Es gibt einen ähnlichen Rechenpfennig in groß mit folgendem:
AV: LVD:XV:Fr:et:N:Rex
Kopf nach links
RV: RE: PE
ein lorbeerbaum im unteren Abschnitt I.C.H.
dieser wird in der Literatur als "Zahlpfennig" beschrieben.
Ähnelt dem hier sehr stark und ist nur größer. Also eventuell der kleinere Bruder hier (oder als kinderspielmarke?)
Als Münzmeister wäre das wohl:
Johann Konrad Hoger: Münzmeister ab 1705, starb 1743Zuletzt geändert von dcag99; 21.05.2015, 08:28.Gruss MatthiasKommentar
-
Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!Kommentar
Kommentar