Nochmals etwas römisches??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kuch
    Bürger


    • 05.08.2005
    • 141
    • (Baden-Württemberg)
    • Deus XP, Garrett Pro Pinpointer

    #1

    Nochmals etwas römisches??

    Hier habe ich noch 2 nette Teilchen.

    Wäre echt toll, wenn wir jemand bei der Identifizierung helfen könnte.

    Grüßle
    Angehängte Dateien
  • Firenze
    Ratsherr


    • 25.05.2013
    • 227
    • Sachsen

    #2
    Das zweite "Teilchen" ist wohl ein subaerater Römer.

    Viele Grüße

    Kommentar

    • Kuch
      Bürger


      • 05.08.2005
      • 141
      • (Baden-Württemberg)
      • Deus XP, Garrett Pro Pinpointer

      #3
      Kann das sein, dass das Blechschild ein Gürtelstück ist?

      Grüßle

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        "subaerat" musste ich erst mal nachschlagen:

        zitat:

        Als Subaerat (lat. subaeratus = inwendig kupfern) bezeichnete Münzen bestehen im Kern aus einem minderwertigen Material (Bronze oder Kupfer) und besitzen auf der Außenhülle eine Plattierung aus einem Edelmetall (Silber oder Gold), was eine Münze aus reinem Edelmetall vortäuschen soll. Münzen dieser Art werden auch als gefütterte Münzen bezeichnet. Zur Zeit der römischen Republik wurde neben dem Denar auch der Serratus hergestellt, der aufgrund seiner Beschaffenheit zeigen sollte, dass es sich bei der Münze nicht um ein Subaerat handelt. Die als Subaerat hergestellten Münzen wurden meist zu Krisenzeiten hergestellt und sind nicht immer Fälschungen, sondern können auch offizielle Prägungen sein.


        quelle

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        Lädt...