Das tägliche Münzufo...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niklot
    Landesfürst


    • 03.03.2015
    • 910
    • Mecklenburg
    • Seben Tiefenmonster :-)

    #1

    Das tägliche Münzufo...

    ...oder was immer das auch für ein "Scheibchen" war.
    Gefunden schon letztes Jahr im Herbst liegt es bei den ungeklärten Fällen und wird wahrscheinlich nicht einfach bis unmöglich zu bestimmen sein.

    So wie es ausschaut besteht es aus Messing oder Bronze und scheint nur mit einem Aufdruck auf beiden Seiten beschichtet gewesen zu sein,der sich leider nicht ganz erhalten hat.
    Leider weiß ich nicht ab wann man dazu in der Lage war sowas so zu machen.
    Einige Stellen glänzen silbern, gehe davon aus, das mal alles so glänzte, Chrom ist es aber nicht.

    Bin gespannt ob auch diese Nuss geknackt werden kann, bisher bin ich echt beeindruckt was die Bestimmungen der Münzen hier betrifft.

    Gruß Niklot

    Die Bilder sind heute etwas misslungen bei dem Licht, sorry
    Angehängte Dateien
    Gruß Niklot
  • Eichbergwolf
    Landesfürst


    • 19.02.2014
    • 812
    • Deutschland
    • Wünschelrute

    #2
    Schon im Zitronen Bad gehabt? Wenns nur ne Beschichtung ist wirds wohl ne Fälschung sein

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      das "zitronenbad" dürfte dieser "münze" den rest geben!?

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Niklot
        Landesfürst


        • 03.03.2015
        • 910
        • Mecklenburg
        • Seben Tiefenmonster :-)

        #4
        Das denke ich auch, von daher hat sie nur warmes Wasser und eine weiche Zahnbürste zu spüren bekommen.
        Gruß Niklot

        Kommentar

        • Hummel84
          Ratsherr


          • 03.01.2015
          • 291
          • NRW

          #5
          Freunde,

          ich bin nicht so lange wie Ihr dabei, aber auf den ersten Blick hätte ich gesagt, dass das ne Silbermünze ist. Die Patina sieht genau so schwarz/grün aus, wie bei den Silbermünzen aus den Herzogtümern die ich gelegentlich finde.
          Und dieser Silberglanz an den freien Stellen ist doch auch sehr deutlich, oder?

          Kommentar

          • BWGuenni
            Landesfürst


            • 26.11.2006
            • 649
            • Duisburg
            • Cibola SE, GMP

            #6
            Silber ist schon dabei, aber entweder geringer Silbergehalt oder nur versilbert.

            Raue Silberoberfläche wie hier ist dabei immer ein Alarmzeichen.

            Münze ist aber noch bestimmbar.

            Gruß
            Günni
            Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

            Kommentar

            • OBonn
              Bürger


              • 21.07.2013
              • 171
              • Bonn
              • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

              #7
              Ich meine da ein Doppelwappen zu sehen und "W.S.R.I. ARCH &" zu lesen, das deutet auf Sachsen unter Friedrich August (August der Starke) et al., was in die Richtung 2/3 Thaler oder so:
              Münzenhandel Hainer Hanke ✓ Coins and Coin Collecting ✓ MA-Shops warranty with certified dealers ✓ Coins, medals and banknotes from ancient to modern.


              LG,
              OBonn
              Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
              Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
              An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #8
                Moin Niklot,

                das dürften bzw. sollten mal "2/3 Taler" unter "Friedrich August I." (1694 - 1733) sein.


                Eigentlich wäre die aus Silber u. in den gängigen Shops wird da (in gutem Zustand) so zwischen 400 - 800 Euro bezahlt. Nach dem Aussehen deiner Münze würde ich aber eher auf eine Zeitgenössische Fälschung (evtl. Kupferkern mit Silbersud) tippen, ähnlich wie diese hier:

                Sixbid is the largest online auction platform for coins and medals & offers you the auctions of all large numismatic auction houses. More information!


                Ich dreh dir zum besseren Vergleich mal 2 deiner Bilder unten zurecht.


                lb. Gruß,

                Colin

                Edit: Tja, hätt ich mal 4 min. weniger nach ner Fälschung geschaut..?!
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Colin († 2024); 16.07.2015, 16:37.


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Niklot
                  Landesfürst


                  • 03.03.2015
                  • 910
                  • Mecklenburg
                  • Seben Tiefenmonster :-)

                  #9
                  Wow, nun bin ich echt platt,
                  gelesen hat man ja schon einiges davon,das die damals schon so einiges gefälscht haben und nun hat man selbst so ein Teil ausgegraben.

                  Muss Colin mal ein großes Kompliment machen, du knackst wirklich jede Nuss.
                  Gruß Niklot

                  Kommentar

                  • Frank Enstein
                    Banned
                    • 23.03.2015
                    • 4029
                    • B

                    #10
                    Zitat von Niklot
                    Wow, nun bin ich echt platt,
                    gelesen hat man ja schon einiges davon,das die damals schon so einiges gefälscht haben und nun hat man selbst so ein Teil ausgegraben.

                    Muss Colin mal ein großes Kompliment machen, du knackst wirklich jede Nuss.
                    Joo, der Typ is ein Außerirdischer!
                    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                    Kommentar

                    • U.R.
                      Heerführer


                      • 15.01.2006
                      • 6491
                      • Niedersachsen
                      • der gesiebte Sinn ;-)

                      #11
                      Ja,ja die Geldfälscher...................................hat es wohl schon immer gegeben


                      Klick: http://www.ebay.de/itm/Verbot-1-3-un...item3aa8d5eb57

                      Klick2: http://www.ebay.de/itm/Aufruf-wegen-...item5b11253644

                      Ne, das Angebot ist nicht von mir, sind aber sehr gute Papiere in seinem Verkauf und für Euch ein schöner Hinweis

                      Gruß U.R.
                      Zuletzt geändert von U.R.; 22.07.2015, 18:04.
                      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                      Kommentar

                      Lädt...