Noch ein paar Münzufo's

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Niklot
    Landesfürst


    • 03.03.2015
    • 910
    • Mecklenburg
    • Seben Tiefenmonster :-)

    #1

    Noch ein paar Münzufo's

    Hier noch einige Kupfermünzen die ich nicht finden, bzw zuordnen kann.

    1 x 2 Rückseite das Wappen noch erhalten, Vorn leider blank

    3 x 4 1 Heller, mehr ist nicht zu erkennen,

    5 x 6 1 Pfennig,

    7 x 8 bleibt wohl eine Münzleiche


    Was könnt ihr noch bestimmen?

    Gruß Niklot
    Angehängte Dateien
    Gruß Niklot
  • Eichbergwolf
    Landesfürst


    • 19.02.2014
    • 812
    • Deutschland
    • Wünschelrute

    #2
    Wie hast du die Sauber gemacht?...sehen arg na zu viel Säure aus

    Kommentar

    • Niklot
      Landesfürst


      • 03.03.2015
      • 910
      • Mecklenburg
      • Seben Tiefenmonster :-)

      #3
      Erst Wasser und ne weiche Zahnbürste, dann in Oxal gebadet.
      War zu lange, keine Frage.
      Gruß Niklot

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        Hi Niklot,

        die 1. sind entweder "3 Pfennig" oder "1/48 Taler unter "Georg" (1816-1860) "Mecklenburg-Strelitz"

        Bei der 2. kämen mehrere "Heller-Scheidemünzen" in Frage..ohne Jahrgang oder recht erkennbarem Rv aber spekulativ evtl. über den Durchmesser..?!

        Die 3. ist "1 Pfennig" unter "Georg V." (1851-1866) "Braunschweig-Calenberg-Hannover"

        Bei der 4. haste wohl recht..?


        lb. Gruß,

        Colin

        PS: Versuche doch mal die Bilder zukünftig etwas kleiner einzustellen, denn wenn man drauf klickt, wird man ja förmlich erschlagen..!


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • rhaselow1
          Heerführer


          • 13.12.2009
          • 4969
          • meck.pomm.
          • Fisher,F2,F75 Ltd

          #5
          Bild 1 hat Colin recht,ohne DM schwer,denke mal 3Pf.1838-47 spätere Jahrgänge haben einen schräg Strich im "G".Könnten auch 1Pf.oder 1 1/2Pf.sein.m.f.g.Rico;-)))

          Kommentar

          • Ironpic
            Heerführer


            • 23.05.2011
            • 1722
            • Mönchengladbach
            • XP GMP

            #6
            Hallo Niklot,

            Versuch mal Kupfermünzen trocken mit einem kurzborstigen Pinsel oder einer kleinen
            Bürste zu reinigen. Ich habe bei meinen festgestellt, dass wenn man sie nass macht, die
            Patina sehr darunter leidet. Ist diese Patina fest, haben die Münzen schon nach dem
            Bürsten einen gewissen Glanz. Um den noch ein wenig zu erhöhen, reibe ich sie
            hauchdünn mit Renaissance-Wachs ein und nach ca. 10 Min. gehe ich ein paar mal mit
            einer Zahnbürste drüber. Ist Geschmacksache ob man seine Münzen glänzend habe will
            oder nicht. Renaissance-Wachs wurde vom Britischen Museum als Polier- und
            Konservierungsmittel entwickelt. Kann bei mehreren Anbietern im Netz bezogen werden.
            Viele Grüße von
            Ironpic

            ------------------


            Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

            Kommentar

            • Niklot
              Landesfürst


              • 03.03.2015
              • 910
              • Mecklenburg
              • Seben Tiefenmonster :-)

              #7
              Vielen Dank für deinen Tip!!!

              Habe oft schon Münzen aus dem Boden geholt, man konnte noch gut lesen was es mal war. Zu Hause angekommen war dann nichts mehr zu erkennen, wie von Zauberhand war alles verschwunden.

              Die Kupfermünzen sind schon eine große Herausforderung...

              Gruß Niklot
              Gruß Niklot

              Kommentar

              • Ironpic
                Heerführer


                • 23.05.2011
                • 1722
                • Mönchengladbach
                • XP GMP

                #8
                Hallo,

                Ja, das passiert mir auch manchmal. Wenn die Münze feucht ist, kann man einiges noch
                gut erkennen. Zu Hause ist sie dann meist trocken und man sieht nichts mehr. Gestern
                hatte ich einen Preussen-Pfenning von 1849 dabei. Da habe ich mich daheim schwer
                getan. Aber nach meiner üblichen Methode ist er wieder ok. Mach ich sonst mit
                Pfenningen ja nicht, diesen Aufwand, aber es gab nicht viel und Zeit und Lust hatte ich
                auch gerade. Übrigens das Wachs simuliert auch die Feuchtigkeit.
                Viele Grüße von
                Ironpic

                ------------------


                Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

                Kommentar

                • rhaselow1
                  Heerführer


                  • 13.12.2009
                  • 4969
                  • meck.pomm.
                  • Fisher,F2,F75 Ltd

                  #9
                  Hmm habe mich über einige Cu Münzen auch schon geärgert.Wenn sie lose in der Pillendose einige Std.lagen.Bei Rpf.ist es mir relativ egal.Habe mir nen Stück Schaumstoff,DM ca.0,5cm,doppelt so groß wie das Fach selbst,zugeschnitten .Zusammen geknickt past es ja rein.Feucht gemacht,Deckel zu,so kann ich einige Münzen so feucht aufbewahren ohne das sie aneinander reiben und die Patina verlieren.Dann sehen sie "Boden/Feld frisch"aus.Und ich kann mir genau Gedanken machen mit der weiteren Reinigung.P.S.Tüten,Schachteln,Filmdosen sind Mist...m.f.g.Rico;-)))

                  Kommentar

                  • BPMN-Modell
                    Bürger


                    • 04.05.2015
                    • 109
                    • BaWü

                    #10
                    Sicher das die 8 Kupfer ist?
                    Könnte ja Bronze sein und der berühmte 1 Reichspfennig.
                    ich glaub nämlich die Adlerschwingen zu erkennen

                    Kommentar

                    Lädt...