Mein erster Denar..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fingerhueter
    Heerführer


    • 12.01.2014
    • 1170
    • Hessen

    #1

    Mein erster Denar..

    Abend zusammen,

    müsste wohl dieser sein, aber wegen der Erhaltung bin ich mir nicht ganz sicher.


    Hab erst nur mit Wasser + Bürste, danach mit Backpulver geputzt. Half alles nichts der blieb Schwarz und krustig. Dann einige Minuten in verdünnte Zitronensäure (ca. 50 : 50) und danach abgespült...


    Ich bin unsicher - Ist der nur versilbert? War ich zu aggressiv? Ist das "normal" oder bin ich doch der Depp der's versaut hat.. ?!


    Anbei kam noch dieser dicke Brummer mit einem Durchmesser von 2,9 cm und 3mm dicke. Vielleicht kann diese ja auch noch bestimmt werden.


    Lieben Gruß

    Edit: Meine anfängliche Euphorie & Freude hat sich nach dem reinigen mehr als gelegt, wenn ich daran denke diesen wundervollen Fund versaut zu haben wünsche ich mir jemand anderes hätte ihn eher gefunden..

    Hoffe ihr könnt mich aufheitern...



    Edit: Gewicht reiche ich morgen nach.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Fingerhueter; 06.08.2015, 00:02.
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2
    servus moin. erstmal glückwunsch schöne römer!

    zur frage: dein link geht schon in die richtung, ist aber nicht exakt die münze (die römer waren da vielfältiger). Die Titel auf dem AV sind "andersrum" und mehr.

    auf deiner steht:

    AV: ANTONINVS: AVG: PIVS: PP
    RV: ANNONA: AVG: V (das V zuletzt wundert mich etwas?)

    schau dich mal hier durch: http://www.wildwinds.com/coins/ric/a...us_pius/t.html
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      Also im gereinigten Zustand sieht man ein wenig Kupfer durchschimmern - aber wer kann das schon vorher wissen, das das Material so schlecht ist. Ich hätte sie allerdings ein wenig schonender (mit verdünnten ZitronenSAFT) gereinigt
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #4
        hallo? für das alter sieht mir die münze verdammt gut aus. ich hab jüngere silbermünzen gefunden die um das vielfache schlechter waren.

        die verkrustungen sind mit sicherheit der zeit geschuldet. wie genau man die reinigt weiss ich nicht .. ich geb kritische stücke immer meiner goldschmiedin... die kennt sich da aus und hat das nötige werkzeug.

        wobei sie immer meinte "als hausmittel nimmste einfach seifenlauge.. reinlegen ... dann mit zahnbürste abbürsten .. x-fach wiederholen).. habs noch nicht probiert.
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #5
          Moin,

          der "Dicke" müsste ein "Sesterz" entweder unter "Marcus Aurelius" (161-180) oder "Commodus" (177-192) sein.

          Auf dem Rv ist "Victoria mit Trophäe nach rechts gehend/schreitend"


          Gruß,

          Colin


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • BWGuenni
            Landesfürst


            • 26.11.2006
            • 649
            • Duisburg
            • Cibola SE, GMP

            #6
            Zeitgleicher Post
            Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

            Kommentar

            • Fingerhueter
              Heerführer


              • 12.01.2014
              • 1170
              • Hessen

              #7
              Zitat von dcag99
              servus moin. erstmal glückwunsch schöne römer!

              zur frage: dein link geht schon in die richtung, ist aber nicht exakt die münze (die römer waren da vielfältiger). Die Titel auf dem AV sind "andersrum" und mehr.

              auf deiner steht:

              AV: ANTONINVS: AVG: PIVS: PP
              RV: ANNONA: AVG: V (das V zuletzt wundert mich etwas?)

              schau dich mal hier durch: http://www.wildwinds.com/coins/ric/a...us_pius/t.html
              Zitat von Dcag99
              hallo? für das alter sieht mir die münze verdammt gut aus. ich hab jüngere silbermünzen gefunden die um das vielfache schlechter waren.

              die verkrustungen sind mit sicherheit der zeit geschuldet. wie genau man die reinigt weiss ich nicht .. ich geb kritische stücke immer meiner goldschmiedin... die kennt sich da aus und hat das nötige werkzeug.

              wobei sie immer meinte "als hausmittel nimmste einfach seifenlauge.. reinlegen ... dann mit zahnbürste abbürsten .. x-fach wiederholen).. habs noch nicht probiert.
              Danke dir für deine Antwort! Stimmt, die Legende Avers passt nicht, ist mir gar nicht aufgefallen..
              Nicht falsch verstehen, Ich freue mich riesig über die Münze und auch über die Erhaltung, aber das Schwarze ist ja keine Kruste im herkömmlichen Sinne, sondern liegt ja unter dem Silber. Nach dem reinigen dachte ich natürlich ich wäre zu grob dran gegangen und habe es beinahe bereut sie gefunden zu haben..

              Zitat von behreberlin
              Also im gereinigten Zustand sieht man ein wenig Kupfer durchschimmern - aber wer kann das schon vorher wissen, das das Material so schlecht ist. Ich hätte sie allerdings ein wenig schonender (mit verdünnten ZitronenSAFT) gereinigt
              Danke dir für die aufheiternden Worte..
              Genau, vorher konnte ich ja nicht sehen was sich unter dem Muck versteckt.
              Beim nächsten mal werde ich auf jeden Fall deinen Tipp beherzigen und lieber Zitronensaft nehmen. Nachlegen kann man ja ggf. immer noch.

              Zitat von Colin
              Moin,

              der "Dicke" müsste ein "Sesterz" entweder unter "Marcus Aurelius" (161-180) oder "Commodus" (177-192) sein.

              Auf dem Rv ist "Victoria mit Trophäe nach rechts gehend/schreitend"


              Gruß,

              Colin
              Vielen lieben Dank dir!

              Zitat von BWGuenni
              Zeitgleicher Post
              Hab auch du trotzdem vielen Dank.


              Lieben Gruß & schönen Abend

              Kommentar

              • BWGuenni
                Landesfürst


                • 26.11.2006
                • 649
                • Duisburg
                • Cibola SE, GMP

                #8
                Noch mal was zu dem Denar.

                So wie es auf den Bildern aussieht, hätte ich erst mal versucht, mit Zahnarztbesteck oder Ähnlichem den groben Belag zu entfernen.
                Dann hätte man vielleicht schon sehen können, das es kein Vollsilber ist. Danach evtl. nur mit Wasser und einer Bürste vorsichtig endreinigen...keinesfalls aber mit Säure etc. wenn die Vermutung auf Versilberung/schlechtes Silber besteht.

                Die ersten Münzen habe ich auch zu grob gereinigt und damit richtig "versaut", aber mit der Zeit bekommt man ein Gefühl/ Blick dafür, für welche Münze welche Reinigungsart die richtige sein wird.

                Bei Unklarheiten, wie jetzt zu reinigen ist am Besten künftig die Münze im Fundzustand hier einstellen....dann kommen schon die Tipps.

                Gruß

                Günni
                Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

                Kommentar

                • dcag99
                  Heerführer


                  • 11.09.2012
                  • 4738
                  • Königreich Württemberg
                  • AT Pro

                  #9
                  sollte ein denar nicht vollsilber sein?
                  Gruss Matthias

                  Kommentar

                  • mc.leahcim († 2017)
                    Landesfürst


                    • 22.09.2004
                    • 768
                    • NRW linksrheinisch
                    • Tesoro silver µmax

                    #10
                    Hallo dcag99,

                    "Es ist nicht alles Silber was glänzt."

                    Gefüttert oder subaerat (plattierter Denare) sind Münzen wenn sie einen Kupferkern haben und mit einer Silberschicht ummantelt sind.
                    Der Kupferkern wurde rotglühend erhitzt eine Silberfolie unten und oben und dann geprägt.

                    Da gibt es in einem anderem Forum einen Beitrag von 2010-2014 der leider nicht aktualisiert ist weil der Themenstarter 2013 zuletzt dort war. Hier wurde versucht statistisch zu erfassen wie viele Denare (subaerat) gefunden wurden im Verhältnis zu silbernen Denaren.

                    Die Frage gefälscht oder offiziell gewollt sollte hier geklärt werden.

                    Ich habe da auch nicht viel Ahnung bin aber in dem Forum und habe das da gelernt.

                    Gruß

                    mc.leahcim
                    *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

                    Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #11
                      sehr wohl kenne ich subaerate denare, dachte jedoch bisher dass diese bevorzugt in bestimmte zeiten fallen und diese dann später nach enormen wertverfall wieder besser geprägt wurden.

                      zusätzlich hatte ich bisher auch eher den eindruck dass gerade subaerate Denare ihre silberschicht verlieren .. die hier schaut eher besser aus?

                      interessantes thema alle mal.
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      Lädt...