Magdeburger Silber möchte bestimmt werden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marouk
    Anwärter


    • 14.03.2009
    • 17
    • Niedersachsen
    • Minelab XTerra 70

    #1

    Magdeburger Silber möchte bestimmt werden

    Hallo zusammen,
    kann mir jemand sagen was das für eine Münze ist, bzw wann die geschlagen wurde?
    Ich hab mir schon nen Wolf gesucht aber leider ohne Erfolg.
    Am Rand steht "Moneta nova Magdebvrg", habe zwar was ähnliches gefunden, aber nicht diesen Wortlaut.

    Würde mich echt freuen!

    Vielen Dank!

    Grüsse,
    M.
    Angehängte Dateien
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Ja, ist wirklich schwer, da sucht man sich sicher einen Wolf. Ich habe bei Google Münze Magdeburg eingegeben, habe mir die Bilder anzeigen lassen und mußte dann ganze 4 Seiten scrollen, um das gesuchte Exemplar zu finden...



    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • Niklot
      Landesfürst


      • 03.03.2015
      • 910
      • Mecklenburg
      • Seben Tiefenmonster :-)

      #3
      Glückwunsch,

      die ist ja mal schön...
      Gruß Niklot

      Kommentar

      • Marouk
        Anwärter


        • 14.03.2009
        • 17
        • Niedersachsen
        • Minelab XTerra 70

        #4
        Ja, das ist sie tatsächlich! Danke!
        Seltsam dass ich die nicht gefunden habe...
        Vielen Dank... 1570! Wow! ☺

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #5
          Kleine Anmerkung:

          Diesen Fürstengroschen gibt es in vers. variationen (mit dieser Umschrift) in div. Gewichten (1,98 - 2,12 gramm). Deiner ist von einem speziellen Münzmeister (Zeichen von ihm auf 11 Uhr). leider listet mein katalog nicht wer das war.

          Diese Version gab es nur 1570.

          Und der Vollständigkeit halber:

          AV: MONETA: NOVA: MAGDEBVRG
          Stadtwappen teilt das Datum
          RV: MAXI: Z: D:G: RO: IM: S: AV
          gekrönter Reichsadler mit Kugel auf der Brust, darin "1Z"
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • Donnerstag
            Heerführer


            • 15.02.2014
            • 1674
            • Pommern

            #6
            Magd auf Burg, ich finde die Magdeburger Münzen schon wegen des Stadtwappens immer wunderschön.
            Gruß
            Dirk


            Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

            Otto Von Bismarck

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Moin Marouk,

              das ja mal ne klasse Münze u. dann noch in dem Zustand..!


              Zitat von dcag99
              Deiner ist von einem speziellen Münzmeister (Zeichen von ihm auf 11 Uhr). leider listet mein katalog nicht wer das war.
              Der Münzmeister von 1570 hieß "Hans Bruhm", bis das Amt 1571 an "Conrad Hundt" übergeben wurde u. der es auch einige Jahre blieb, (nicht wie im Katalog erwähnt von 1572-1573).

              Hier mal interessanterweise ab Punkt 5 nachzulesen:




              lb. Gruß,

              Colin


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                Zitat von Colin
                Moin Marouk,

                das ja mal ne klasse Münze u. dann noch in dem Zustand..!




                Der Münzmeister von 1570 hieß "Hans Bruhm", bis das Amt 1571 an "Conrad Hundt" übergeben wurde u. der es auch einige Jahre blieb, (nicht wie im Katalog erwähnt von 1572-1573).

                Hier mal interessanterweise ab Punkt 5 nachzulesen:




                lb. Gruß,

                Colin

                prima sache .. danke! gleich mal lesen. mir fehlt eh etwas lesestoff. wenn du noch mehr hast .. her damit ;-)


                PS: der katalog listet mit münzmeisterzeichen und ohne. trotzdem selber münzmeister?
                Gruss Matthias

                Kommentar

                • Büffel
                  Landesfürst

                  • 08.09.2003
                  • 946
                  • ...
                  • Garrett Euroace + AT Pro

                  #9
                  Das ist ja echt mal ein schönes Münzlein.

                  Kommentar

                  • Marouk
                    Anwärter


                    • 14.03.2009
                    • 17
                    • Niedersachsen
                    • Minelab XTerra 70

                    #10
                    Vielen Dank für die umfangreichen Infos!!! Und das PDF!
                    Sogar den Namen des Münzmeisters, so nebenbei, wow!
                    DANKE! Auch für die Glückwünsche!
                    Ist bis dato auch meine schönste, wie ich finde!

                    Kommentar

                    • Phobos
                      Heerführer


                      • 04.06.2005
                      • 1290
                      • Magdeburg
                      • F2

                      #11
                      Münze

                      Magdeburg hat NUR schöne Münzen.....

                      Kommentar

                      Lädt...