Unbekanntes Kupfermünzlein

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mmmhie
    Bürger


    • 13.10.2013
    • 111
    • Sachsen
    • Eurotek Pro, Minelab Pin Pointer

    #1

    Unbekanntes Kupfermünzlein

    Hallo,

    habe diese kleine Münze gefunden. Bis auf die Jahreszahl 1866 und der darunter befindlichen Krone kann ich leider nichts erkennen.

    Bin für Hinweise dankbar.
    Angehängte Dateien
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Hi mmmhi,

    aha...im Urlaub in Bayern gewesen..?!

    Vergleich mal vor Ort mit dieser hier:

    Briefmarken- und Münzhaus Fürth ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.



    lb. Gruß,

    Colin
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 17.08.2015, 19:34.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • mmmhie
      Bürger


      • 13.10.2013
      • 111
      • Sachsen
      • Eurotek Pro, Minelab Pin Pointer

      #3
      Hallo Colin,

      nein kein Urlaub in Bayern.
      Ich habe mir die Münze noch einmal angesehen und zuvor etwas mit Öl eingerieben. 1 Kreuzer ist es nicht. Als nominal lässt sich irgendwas wie 5/16 lesen und unter dem Jahr ist ein großes A für die Prägestätte. Auf der anderen Seite lässt sich ein Adler erahnen mit Krone und eine Art Zepter auf der linken Seite. Es lässt sich aber sehr schwer fotografieren. Vielleicht hast du noch eine Idee. Ich muss sonst mal schauen, wie ich das fotografiert bekomme.

      Grüße mmmhie

      Kommentar

      • mmmhie
        Bürger


        • 13.10.2013
        • 111
        • Sachsen
        • Eurotek Pro, Minelab Pin Pointer

        #4
        Doch noch gefunden. Diese ist es. 5/10 Kreuzer

        Österreich Ungarn Wien 5/10 Kreuzer 1866 Franz Joseph, 1848-1916 ss- ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #5
          Ja, jetzt sehe ich auch die 5/10.. Sieht man hier allerdings auch nicht sooo häufig?!

          lb. Gruß,

          Colin


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #6
            vor allem dachte ich, dass kupfergeld eher kleinere akzeptanz hatte im "ausland".

            interessantes stück! entspricht 5/10 kreuzer = 1/2 Kreuzer ? (auf umständliche exildeutschen art?)

            als ich das erste mal drauf klickte dachte ich (wegen kupfer und der gestaltung) an 1 kreuzer baden.
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • mmmhie
              Bürger


              • 13.10.2013
              • 111
              • Sachsen
              • Eurotek Pro, Minelab Pin Pointer

              #7
              Gute Frage warum 5/10 und nicht 1/2. Für mich war das in der Art auch neu.

              Kommentar

              Lädt...