Fingerhueter, ist deiner Meinung also jede gelochte Münze mit arabischen Schriftzeichen eine private Schmuckprägung? Das halte ich eher für abwegig, wenngleich es diese kleinen Metallplättchen natürlich in Massen gibt.
Natürlich wurden auch diverse Schmuck bzw. Ziermünzen für den Theater/Tanz.. oder auch Privatgebrauch in "meist" Anlehnung an gängiges Zahlungsmittel geprägt. Es kam aber auch vor, daß man einfach Kleinstnominale wie z.B. "1 Kurush" o. "1 Para" in selbiges umgewandelt hat..!
Diese markante "Tugra" wie das 1. Bild zeigt, kommt im übrigen aber nicht nur unter den "Osmanen", sondern auch wie z.B. bei deiner hier, unter den "Ägyptern" vor !
Das müsste (meiner Ansicht nach..) "1 Para" (1834/35) unter "Mahmud II." (1808-1839) aus "Ägypten" (s.u.) sein.
(Varieties exist) !
lb. Gruß,
Colin
PS: Ich dreh dir die Bilder bzw. dein 1. oben nochmal in die richtige Richtung..!
PPS: Letztendlich ist es aber dennoch eine Art Klimpergeld!
DANKE Colin! Hast du dir zwar die Mühe im KM gemacht aber nun dürften auch die Skeptiker hier vielleicht bei ihren gelochten Bauchtanzmünzen darüber nachdenken, mal einen Blick in den Münzkatalog zu werfen und nicht direkt alles als Schmuckprägung abzustempeln
Kommentar