Alte Osmanische Münze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ebsilein
    Ritter


    • 06.02.2014
    • 561
    • Mittelfranken
    • Garrett-At Pro, Teknetics-Omega 8000, Bounty Hunter-Discovery 3300

    #1

    Alte Osmanische Münze

    Kann mir jemand bei der bestimmung helfen?
    Müsste Osmanisches Reich sein, jedoch sehr schwierig zu bestimmen.

    Danke schonmal
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 22.09.2015, 14:58.
    ------------------------------------------------------
    Der Klügere gibt solange nach,
    bis er der Dümmere ist !!!

    ------------------------------------------------------
    Gruß
    Silvio
  • Fingerhueter
    Heerführer


    • 12.01.2014
    • 1170
    • Hessen

    #2
    http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=87724 schau mal hier.

    Kommentar

    • Ebsilein
      Ritter


      • 06.02.2014
      • 561
      • Mittelfranken
      • Garrett-At Pro, Teknetics-Omega 8000, Bounty Hunter-Discovery 3300

      #3
      Hab ich schon gesehen.
      Aber so richtig kahm da ja auch nichts raus.
      Kein Ottomane hier im Forum?
      ------------------------------------------------------
      Der Klügere gibt solange nach,
      bis er der Dümmere ist !!!

      ------------------------------------------------------
      Gruß
      Silvio

      Kommentar

      • Fingerhueter
        Heerführer


        • 12.01.2014
        • 1170
        • Hessen

        #4
        Dann kam es wohl nicht richtig an, denn Mary hat das prima erklärt.

        Das sind private Nachprägungen, keine Münzen. Befestigt an Bauchtanztüchern. (Siehe Bild)
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Firenze
          Ratsherr


          • 25.05.2013
          • 227
          • Sachsen

          #5
          Fingerhueter, ist deiner Meinung also jede gelochte Münze mit arabischen Schriftzeichen eine private Schmuckprägung? Das halte ich eher für abwegig, wenngleich es diese kleinen Metallplättchen natürlich in Massen gibt.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Häufiges ist häufig, seltenes ist selten. Das ist eine (eher häufige) Bauchtanzklappermünze.

            Kommentar

            • Ebsilein
              Ritter


              • 06.02.2014
              • 561
              • Mittelfranken
              • Garrett-At Pro, Teknetics-Omega 8000, Bounty Hunter-Discovery 3300

              #7
              ok dann weiß ich bescheid, danke euch.
              ------------------------------------------------------
              Der Klügere gibt solange nach,
              bis er der Dümmere ist !!!

              ------------------------------------------------------
              Gruß
              Silvio

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #8
                Hi Silvio,

                laß dich mal nicht verrückt machen..!

                Natürlich wurden auch diverse Schmuck bzw. Ziermünzen für den Theater/Tanz.. oder auch Privatgebrauch in "meist" Anlehnung an gängiges Zahlungsmittel geprägt. Es kam aber auch vor, daß man einfach Kleinstnominale wie z.B. "1 Kurush" o. "1 Para" in selbiges umgewandelt hat..!

                Diese markante "Tugra" wie das 1. Bild zeigt, kommt im übrigen aber nicht nur unter den "Osmanen", sondern auch wie z.B. bei deiner hier, unter den "Ägyptern" vor !


                Das müsste (meiner Ansicht nach..) "1 Para" (1834/35) unter "Mahmud II." (1808-1839) aus "Ägypten" (s.u.) sein.

                (Varieties exist) !


                lb. Gruß,

                Colin


                PS: Ich dreh dir die Bilder bzw. dein 1. oben nochmal in die richtige Richtung..!

                PPS: Letztendlich ist es aber dennoch eine Art Klimpergeld!
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Colin († 2024); 22.09.2015, 16:32.


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Firenze
                  Ratsherr


                  • 25.05.2013
                  • 227
                  • Sachsen

                  #9
                  DANKE Colin! Hast du dir zwar die Mühe im KM gemacht aber nun dürften auch die Skeptiker hier vielleicht bei ihren gelochten Bauchtanzmünzen darüber nachdenken, mal einen Blick in den Münzkatalog zu werfen und nicht direkt alles als Schmuckprägung abzustempeln

                  Kommentar

                  • Ebsilein
                    Ritter


                    • 06.02.2014
                    • 561
                    • Mittelfranken
                    • Garrett-At Pro, Teknetics-Omega 8000, Bounty Hunter-Discovery 3300

                    #10
                    Danke Colin, ich war eh skeptisch.
                    Dank dir weiss ich zum wiederholten mal was Sache ist.
                    Echt Spitze-Dankeschön.
                    ------------------------------------------------------
                    Der Klügere gibt solange nach,
                    bis er der Dümmere ist !!!

                    ------------------------------------------------------
                    Gruß
                    Silvio

                    Kommentar

                    Lädt...