Römische Münze ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefanH.
    Landesfürst


    • 20.09.2011
    • 976
    • Niederbayern
    • Garrett AT pro, ACE 250

    #1

    Römische Münze ?

    Gestriger Fund, ist / war das eine Münze ? Wenn ja, könnte die römisch gewesen sein ?

    wenn´s keine Münze ist was ist es dann, sieht auf jeden Fall alt aus.

    Material ist Bronze (relativ dick)
    Durchmesser so ca, 26 - 29 mm,
    Gewicht laut Küchenwaage 8 - 9 g

    mfg
    Stefan H.
    Angehängte Dateien
    GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT
  • luckychris 21
    Ritter


    • 24.11.2009
    • 574
    • Hannover

    #2
    Bin mir nicht sicher, aber es könnte auch ein Tropfen sein.

    Hatte ich auch schon.
    Funde, Identifizierung und Sammlungen (Alles was mit Münzen zu tun hat)

    Kommentar

    • StefanH.
      Landesfürst


      • 20.09.2011
      • 976
      • Niederbayern
      • Garrett AT pro, ACE 250

      #3
      Interessanter Gedanke, glaub ich aber nicht da das Teil eher flach und nicht gewölbt ist.

      Aber Dank für Deinen Tipp.


      mfg
      Stefan H.
      GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Es wird eine römische, vielleicht auch keltische Münze sein. Werd aber nicht ganz schlau aus dem, was zu sehen ist. Möglicherweise auch irgendeine provinziale Prägung...

        Kommentar

        • StefanH.
          Landesfürst


          • 20.09.2011
          • 976
          • Niederbayern
          • Garrett AT pro, ACE 250

          #5
          Zitat von Seneca
          Es wird eine römische, vielleicht auch keltische Münze sein. Werd aber nicht ganz schlau aus dem, was zu sehen ist. Möglicherweise auch irgendeine provinziale Prägung...
          an eine keltische Münze hab ich auch schon gedacht allein schon wegen der Unförmigkeit, nur die Größe passt doch dann nicht so ganz, oder ?

          Bin offen für weitere Ideen .

          mfg
          Stefan H.
          GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

          Kommentar

          • StefanH.
            Landesfürst


            • 20.09.2011
            • 976
            • Niederbayern
            • Garrett AT pro, ACE 250

            #6
            Nochmal anschubsen

            Noch jemand einen Idee ?

            mfg
            StefanH.
            GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Moin Stefan,

              mit "Kelte" gehe ich mit u. meine auch mit "etwas" Fantasie, ein Pferd (wäre ja bei den Kelten nicht unüblich..) u. 1-2 angedeutete keltische Zeichen drunter zu erkennen?!

              Das Material wäre allerdings nicht ganz so üblich, da zu der Zeit doch eher Silber im Umlauf war?!


              lb. Gruß,

              Colin
              Zuletzt geändert von Colin († 2024); 10.10.2015, 11:19.


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                Zitat von Colin
                Moin Stefan,

                mit "Kelte" gehe ich mit u. meine auch mit "etwas" Fantasie, ein Pferd (wäre ja bei den Kelten nicht unüblich..) u. 1-2 angedeutete keltische Zeichen drunter zu erkennen?!

                Das Material wäre allerdings nicht ganz so üblich, da zu der Zeit doch eher Silber im Umlauf war?!


                lb. Gruß,

                Colin

                auch kelten kannten das wohl schon. bsp. hier:

                Gruss Matthias

                Kommentar

                • StefanH.
                  Landesfürst


                  • 20.09.2011
                  • 976
                  • Niederbayern
                  • Garrett AT pro, ACE 250

                  #9
                  Zitat von dcag99
                  auch kelten kannten das wohl schon. bsp. hier:

                  https://www.dorotheum.com/auktionen/...?currentPage=1
                  Interessanter Link, am interessantesten finde ich das auf der Rückseite der gezeigten Münze annähernd das gleiche "gewurstel" zu sehen ist als auf meiner

                  mfg
                  StefanH.
                  GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #10
                    Ich schrieb ja auch nicht, daß sie es nicht kannten bzw. benutzten..sondern das Silber bei Münzen eher üblich war..!

                    lb. Gruß,

                    Colin (der immer noch von einem Kelten ausgeht..)


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #11
                      Zitat von Colin
                      Ich schrieb ja auch nicht, daß sie es nicht kannten bzw. benutzten..sondern das Silber bei Münzen eher üblich war..!

                      lb. Gruß,

                      Colin (der immer noch von einem Kelten ausgeht..)
                      sorry.. mein kumpel und prof nutzt leichte negierungen immer um eigentlich absolut zu negieren ^^
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      Lädt...