1/4 Stuber/stüber 1786

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hummel84
    Ratsherr


    • 03.01.2015
    • 291
    • NRW

    #1

    1/4 Stuber/stüber 1786

    Hallo Leute,

    Bin zum Urlaub in der Heimat und hab mal kurz auf dem Acker neben Meinem Elternhaus geguckt.
    Dabei kam meine bisher älteste Münze aus dem Boden.

    Ein 1/4 Stüber von 1786.

    Ist nichts besonderes aber ich hab's im Forum bisher nicht gesehen und wollte euch die Münze mal zeigen.

    Gruß Hummel
    Angehängte Dateien
  • Hummel84
    Ratsherr


    • 03.01.2015
    • 291
    • NRW

    #2
    Und hier noch die Rückseite
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Zitat von Hummel84

      ich hab's im Forum bisher nicht gesehen ..

      Ich schon...

      Ein "Jülich-Berger" unter "Karl Theodor" (1742-1799), den braucht man in dieser Gegend auf jeden Fall in der Sammlung..!


      Lb. Gruß,

      Colin


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Ironpic
        Heerführer


        • 23.05.2011
        • 1722
        • Mönchengladbach
        • XP GMP

        #4
        Hallo,

        Ich auch!

        Viele Grüße von
        Ironpic

        ------------------


        Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

        Kommentar

        • Hummel84
          Ratsherr


          • 03.01.2015
          • 291
          • NRW

          #5
          Zitat von Ironpic
          Euch kann man einfach nichts vormachen.

          Deine Münze war ja wirklich toll erhalten.

          Hast du die noch behandelt?

          Gruß Hummel

          Kommentar

          • Ironpic
            Heerführer


            • 23.05.2011
            • 1722
            • Mönchengladbach
            • XP GMP

            #6
            Hallo Hummel,

            Wenn ich Kupfermünzen reinige, dann nur trocken mit einem kurzborstigen Pinsel.
            Den bekommst Du wenn Du einen Schweineborsten-Pinsel etwa um die Hälfte
            zurückschneidest. Er ist nicht so hart wie ein Glasfaserstift. Wenn die Patina fest ist,
            bekommst Du schon beim Reinigen ein wenig Glanz. Falls es sich um Bröckel-Patina
            handelt wird's schwierig. Um noch mehr Details aus der Münze zu holen und um das
            Metall zu schützen nehme ich ein wenig Renaissance-Wachs zwischen zwei Finger und
            reibe die Münze damit hauchdünn ein, lasse sie 15 Minuten trocknen und bürste sie
            dann mit einer alten, weichen Zahnbürste ab. Der Glanz hat etwa den gleichen Effekt,
            als wenn die Münze nass ist. Ich meine man kann dann viel mehr erkennen, was bei
            vielen Stücken sonst nicht der Fall ist.
            Viele Grüße von
            Ironpic

            ------------------


            Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

            Kommentar

            Lädt...