Münzenwinterloch- ein bisschen was zur ID

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #1

    Münzenwinterloch- ein bisschen was zur ID

    Da der Colin ja darum gebeten hat, beschäftigt zu werden. Anbei mal ein paar Metallscheiben mit Fragezeichen.

    1- 3 Pfennig Ahlen? Oder andere Stadtmünze Westfalen
    2- Tja...
    3- Fragment MA, aber welches? Ehem. Durchmesser 19 mm
    4- ein Pfennig...aber welcher? 0,55 Gr.
    Durchmesser 17mm
    Angehängte Dateien
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Tag Bjoern,


    tja...deine 2. Münze dürften "12 Pf" (Fürstengroschen) zwischen (1565 u.1670) aus "Northeim" sein:

    Unten im 2. Screenshot wohl die MB29 Version, da auf dem RV bei dir ein erkennbares "G.IMP" zu sehen ist.

    Die deinige konnte ich leider nicht finden. Die sind überhaupt kaum im Netz oder sonstwo zu finden..?!


    Die Münze u. im Bild dürfte die MB27 Version aus dem 1. Shot sein (nur mal um dir überhaupt eine Vorstellung vom Aussehen zu geben..)


    Lb. Gruß derweil u. noch nen schönen 1. Advent..


    Colin

    PS: Du weißt ja..die Buchstaben in den Klammern heißt, daß sie da sein können.. aber nicht müssen!
    Angehängte Dateien


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Ich bin begeistert. Danke soweit schon mal! Top!

      Kommentar

      Lädt...