Münzenwinterloch II.- ein bisschen was zur Erbauung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #1

    Münzenwinterloch II.- ein bisschen was zur Erbauung

    Wohnt jetzt im Münzkabinett zu Münster. Der Prägeort ist das Spannende daran. Schönes Städtchen. Und Pilgern heute noch ein Begriff.

    Karl der Große, 768-814.
    Denar, Agen +CARLVS REX FR Kreuz//+AGINNO Karolusmonogramm. M./G. 179
    Ø 20 mm
    1,45 gr.
    Angehängte Dateien
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Moin Bjoern,

    sehr schön!

    Schade ein wenig um den Zustand ..aber bei der Seltenheit..was will man verlangen..?!

    Lb. Gruß,

    Colin

    PS: Bist doch nicht etwa mit dem Peter über Aachener Felder gelaufen..?!


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Zitat von Colin
      Bist doch nicht etwa mit dem Peter über Aachener Felder gelaufen..?!
      Niemals! Wie sich das gehört durch die trostlosen Weiten des östlichen Westfalens gestolpert.

      Kommentar

      Lädt...