Münzhort in Lebus gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Büffel
    Landesfürst

    • 08.09.2003
    • 946
    • ...
    • Garrett Euroace + AT Pro

    #1

    Münzhort in Lebus gefunden

    So langsam werden die Sachen dann doch veröffentlicht
    Glückwunsch an den Finder.




    Zuletzt geändert von Büffel; 08.01.2016, 15:08.
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    puhh ...

    ... ich überlegte heute Morgen schon ewig, ob ich das selber hier veröffentlichen sollte.

    War mir aber über die Folgen noch nicht ganz klar ...

    Eine wichtige Entscheidung konnte ich ebenfalls nicht treffen - wie jetzt auch ...



    ... sperre ich Enstein jetzt gleich mal vorsorglich für ne Woche??

    ( => )


    Mit allg. Bitte, sich an dem Fund zu erfreuen.
    ... nicht an div. Zauberwörtern mit "Zündschnur" ...


    Danke
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Frank Enstein
      Banned
      • 23.03.2015
      • 4029
      • B

      #3
      Wie können Sachsenpfennige " slawisch" sein......das denen das nicht selber blöd ist.
      Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11298
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Zitat von Frank Enstein
        Wie können Sachsenpfennige " slawisch" sein......das denen das nicht selber blöd ist.
        Die Slawen wollten damals schon unser Geld

        Und da steht Slawenzeit und nix von sächsischen Slawenpfennigen
        Das müssen wir jetzt aber auch nicht weiter vertiefen...
        Ein Superfund allemal
        Und 2 mal im Leben So einen "besonderen" Fund zu machen ist wohl Glück und Ausdauer zugleich.
        Zuletzt geändert von ogrikaze; 08.01.2016, 16:53.
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • Frank Enstein
          Banned
          • 23.03.2015
          • 4029
          • B

          #5
          Zitat von ogrikaze
          Die Slawen wollten damals schon unser Geld

          Und da steht Slawenzeit und nix von sächsischen Slawenpfennigen
          Das müssen wir jetzt aber auch nicht weiter vertiefen...
          Ein Superfund allemal
          Und 2 mal im Leben So einen "besonderen" Fund zu machen ist Wohl Glück und Ausdauer zugleich.
          Zitat: stammen aus der späten Slawenzeit. Sie sind etwa 1000 Jahre alt und damit deutlich jünger als der Bronzeschatz. Bei ihnen handelt es sich um sogenannte Sachsen- oder Hochrand-Pfennige...

          Ich bleibe dabei, Slawen sind ein erfundenes Volk für deren Existenz es keinen echten archäologischen oder historischen Beweis gibt. Und ob dir das gefällt oder nicht Jörg, es bleibt eine Tatsache. Und wenn ich hundert mal für meine Aussagen gesperrt werde so ändert es nichts an den Fakten.
          Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

          Kommentar

          • Profitaenzer
            Heerführer

            • 12.12.2003
            • 1514
            • Schwabach bei Nuernberg
            • Whites MX 5, Garret PP Pro

            #6
            Silberschatz in Brandenburg entdeckt

            So Jungs und Mädels, wer von Euch war das?




            /Chris
            ...ne Huelse ist auch was wert

            Kommentar

            • ogrikaze
              Moderator

              • 31.10.2005
              • 11298
              • Leipzig
              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

              #7
              2 Themen zusammen geführt.....
              Und Axel, bitte nicht weiter, wir kennen Deine Meinung
              Das Thema soll offen bleiben, sämtliche Äußerungen betreffend Deinem Lieblingsfachgebiet werden hier kommentarlos gelöscht.
              Gruß Sven

              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

              Kommentar

              • Andi08/15
                Heerführer

                • 26.06.2003
                • 2048
                • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                • Garret ACE250

                #8
                Hmm, mal ist von 1800 Münzen die Rede, mal von 2100 und der Hort hat ein Gewicht von ca. 2kg?
                Da dürfte es pro Münze ja um ein Gewicht von ca. 1g gehen?
                Und 1g Silber dürfte vom Volumen her aufgrund der Dichte sehr wenig und die Münze somit sehr klein sein.
                Wie groß oder wie stark sind die Dinger eigentlich?
                Gabs damals so kleine überhaupt? Hab in Museen schon gleich alte Silbermünzen gesehen, aber die waren aber deutlich größer und für mein Dafürhalten auch schwerer als 1g.
                Hab nicht wirklich Ahnung von Münzen, daher würds mich mal interessieren oder hab ich in den Texten was falsch gelesen/verstanden.
                § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                Kommentar

                • sept.sev
                  Landesfürst


                  • 08.02.2009
                  • 868
                  • Kreis Göppingen
                  • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

                  #9
                  Ohne wirklich von den Slawen Ahnung zu haben, aber der Herr, der die Münzen gefunden hat, heißt Slawinski. Vielleicht haben die da was Durcheinander gebracht
                  PRO DEO ET PATRIA

                  Kommentar

                  • ogrikaze
                    Moderator

                    • 31.10.2005
                    • 11298
                    • Leipzig
                    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                    #10
                    Zitat von Andi08/15
                    Hmm, mal ist von 1800 Münzen die Rede, mal von 2100 und der Hort hat ein Gewicht von ca. 2kg?
                    Da dürfte es pro Münze ja um ein Gewicht von ca. 1g gehen?
                    Und 1g Silber dürfte vom Volumen her aufgrund der Dichte sehr wenig und die Münze somit sehr klein sein.
                    Wie groß oder wie stark sind die Dinger eigentlich?
                    Gabs damals so kleine überhaupt? Hab in Museen schon gleich alte Silbermünzen gesehen, aber die waren aber deutlich größer und für mein Dafürhalten auch schwerer als 1g.
                    Hab nicht wirklich Ahnung von Münzen, daher würds mich mal interessieren oder hab ich in den Texten was falsch gelesen/verstanden.
                    siehe Gewicht... War auch sehr schwer im Netz zu finden
                    Gruß Sven

                    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                    Kommentar

                    • Lonestar
                      Heerführer


                      • 13.04.2007
                      • 1311
                      • NRW Siegerland
                      • NoName

                      #11
                      Hallo Andi08/15,
                      wegen der Anzahl der Münzen steht ja im Text, das mit der Nachsuche, insgesamt über 2000 Münzen gefunden wurden, wahrscheinlich dann auf 2100 aufgerundet.
                      Zu dem Gewicht kann aber ich nichts beitragen.
                      Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                      Kommentar

                      • Andi08/15
                        Heerführer

                        • 26.06.2003
                        • 2048
                        • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                        • Garret ACE250

                        #12
                        Danke, wieder was gelernt.
                        Wie gesagt, hab von Münzen keine tiefere Ahnung, außer das meine aktuellen im Portemonnaie meistens weniger oder zumindest immer kleiner werden.
                        Münzen sind auch nicht meine Baustelle, deswegen die Frage. Hat mich nur interessiert.

                        Hab letztens mal zufällig eine (ohne Detektor) im Dreck gefunden, werd ich demnächst mal posten, da ich keine Ahnung hab, was das für eine oder ob es überhaupt was Gescheites ist.
                        § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                        (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                        ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                        Kommentar

                        • insurgent
                          Heerführer


                          • 26.11.2006
                          • 2126
                          • schleswig Holstein
                          • GMP2

                          #13
                          Zitat von Andi08/15
                          Hmm, mal ist von 1800 Münzen die Rede, mal von 2100 und der Hort hat ein Gewicht von ca. 2kg?
                          Da dürfte es pro Münze ja um ein Gewicht von ca. 1g gehen?
                          Und 1g Silber dürfte vom Volumen her aufgrund der Dichte sehr wenig und die Münze somit sehr klein sein.
                          Wie groß oder wie stark sind die Dinger eigentlich?
                          Gabs damals so kleine überhaupt? Hab in Museen schon gleich alte Silbermünzen gesehen, aber die waren aber deutlich größer und für mein Dafürhalten auch schwerer als 1g.
                          Hab nicht wirklich Ahnung von Münzen, daher würds mich mal interessieren oder hab ich in den Texten was falsch gelesen/verstanden.
                          Hier auch gut nachzulesen

                          Informationsangebot zu sächsischen Randpfennigen (auch Hochrandpfennige, Sachsenpfennige oder Wendenpfennige genannt)
                          Mitglied der Detektorengruppe SH

                          Kommentar

                          • seewolf
                            Heerführer


                            • 06.12.2005
                            • 4969
                            • Schöneweide
                            • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                            #14
                            Das hört sich ja an wie Propaganda. Zitat aus dem Bericht: Dass der Sensationsfund erst jetzt bekannt wurde, hat vor allem Sicherheitsgründe: Slawinski, der mit Erlaubnis des Landesamtes für Denkmalpflege mit einer Metallsonde auf archäologischer Suche ist, hatte die Silbermünzen geborgen, um sie dem Zugriff von Schatzräubern zu entziehen. Eine Zeitlang bewahrte er die Sachsenpfennige bei sich zu Hause auf, reinigte sie grob und nahm eine erste Bestimmung vor.
                            Gruß andreas
                            S.S.S.S

                            Kommentar

                            • rhaselow1
                              Heerführer


                              • 13.12.2009
                              • 4969
                              • meck.pomm.
                              • Fisher,F2,F75 Ltd

                              #15
                              Hmm...im Leinentuch(1000 Jahre)..zerbrochener Tonkrug(1000 Jahre)...und bei der Nachsuche noch einmal ca.300 Münzen gefunden?!?Naja vielleicht wurden die Münzen in den Kriegswirren 45 aus einem Museum geraubt und vergraben.... m.f.g.Rico;-)))

                              Kommentar

                              Lädt...