Ma Münzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #16
    [...]

    servus hubert: krug 68 erwähnte ich vorher in nem post auch schon. wobei es dann aber eine variante davon sein müsste. man beachte den rand auf der adlerseite. da würde mich interessieren was in dem einen katalog dazu steht. ich glaub ich hol mir den mal demnächst.
    Zuletzt geändert von ghostwriter; 16.04.2016, 21:52. Grund: direkte antwort, zitat nicht nötig
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #17
      Entschuldigung, ich hatte nicht bedacht, dass ein Bayer natürlich nicht die im Ruhrpott geläufige Höflichkeitsform von "Hömma" kennt. Tatsächlich ist "pass mal auf" nicht despektierlich gemeint. Sorry for that!

      Trotzdem gilt natürlich vollumfänglich, dass es gerade im Bereich der Mittelaltermünzen die wenigsten Varianten/Alternativen/Fälschungen/ Pfennige nach Schlag von.... online zu finden gibt. Dafür braucht man Spezialliteratur. Die ich Dir übrigens auch genannt hatte.

      Are we cool now?

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #18
        Morgen zusammen,

        zum ersten.. mal ruhig Blut hier!

        Zum zweiten.. denke ich mal das die Münzen nicht unbedingt unter "Eckbert von Andechs" (1203-1237) "Bistum Bamberg" entstanden sind, sondern (zwar aus dem Andechser Raum) doch eher unter "Andechs-Meran" "Otto VII." (1204-1234) bzw. den Meranischen Nachfolgern.

        Schaut bzw. lest mal hier ziemlich unten:




        Lb. Gruß,

        Colin


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #19
          [...]

          auch darauf verwies ich schon viel weiter vorne. sowohl die website als auch auf die nachfolger (beispiel krug 83, heinrich I 1242-57).


          daher dachte ich eigentlich, dass man auch genügend material hat um selbst weiter dran zu arbeiten so man denn lust hat
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 16.04.2016, 21:54. Grund: direkte antwort, zitat nicht nötig
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #20
            Muss daran liegen das ich gerne unbeeinflußt meinen eigenen Recherchen nachgehe, so das ich es wohl überlesen habe..?!

            Jedenfalls sind das die Münzen!


            Lb. Gruß,

            Colin


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • dcag99
              Heerführer


              • 11.09.2012
              • 4738
              • Königreich Württemberg
              • AT Pro

              #21
              [...]

              das sei dir unbenommen ein anderer blickwinkel ist nie schlecht.


              hast du eigentlich das buch? (siehe posts vorher)
              Zuletzt geändert von ghostwriter; 16.04.2016, 21:55. Grund: direkte antwort, zitat nicht nötig
              Gruss Matthias

              Kommentar

              • Kaktus44
                Geselle


                • 06.12.2012
                • 69
                • Franken
                • XP Deus

                #22
                2 MA-Münzen

                Hallo schironimo,

                war leider längere Zeit nicht hier sonst hätte ich schon geantwortet. Die Münze ist hochinteressant. Wulstreif mit aufgesetzten Bögen beweist Pfennig aus dem 13. Jhd. aus dem oberfränkischen Bereich (Bamberger Schlag"). Der Adler als Motiv kommt auf Bamberger Rückseiten vor, nur einmal als Vorderseite (Krug 69, im Katalog schlecht abgebildet). der Schwanz ist aber etwas anders. Die RS zeigt 4 Tatzen (eines Löwen oder Bären wie in Coburg). Das Stück ist bekannt als Nürnberger Pfennig (Katalog Erlanger 49), bekannt aus einem Fund bei Roding 1931. Mehr weis ich nicht, die Zuweisung nach Nürnberg muss nicht unbedingt stimmen aber der Löwe mit erhobener Vordertatze (auf Erlangers Stücken) sprechen schon für Nürnberg. Die Nürnberger Münze ging anfangs wohl aus der Bamberger hervor und bedient sich lange Zeit dieses Bamberger Schlages welcher dann sogar nach Eger weitergegeben wird. Die Nürnberger und Egerer Stücke haben oft einen breiteren "gröberen" Wulstreif. Interessant dass der Pfennig so weit nördlich gefunden wurde, Nürnberger waren hier nicht gerade gebräuchlich.

                Kommentar

                Lädt...