Bis Colin und die anderen Münzexperten eingreifen, könntest Du
dem Rest der neugierigen Truppe ja mal ein Bild vom Urzustand zeigen
Und dann sagen, wie die Reinigung durchgeführt wurde.
Danke!
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Sieht gut aus, hast du das nur mit den Zahnarztbesteck gemacht? Das ist ja nur für geübte (Deswegen hast dir aus der Bucht welche besorgt). Ich hab meine mit Zahnarztbesteck, Ultraschall und eine rotierende Zahnbürste gerreinigt. Sowie an ein,zwei stellen ein Tupfer 0000stahlwolle.
Ja ist alles nur mit dem abgebildeten Werkzeug gemacht. Normalerweise auch nur Zahnstocher aber die Kruste war so hart, dass der Zahnstocher sehr schnell Auflösungserscheinungen zeigte, ohne dass sich die Kruste gelockert hat.
Besser sind wohl noch Kanülen, da deutlich dünner als das hier verwendete Werkzeug. Klar ist, man kann im Gegensatz zum Ausgangsstück etwas erkennen. Fakt ist aber auch, dass die Reinigung sehr deutliche Spuren hinterlassen hat. Zum Üben für den Anfang sicher nicht schlecht, aber das geht noch deutlich filigraner.
Das mit dem Nachreichen wird nix. Eine ist vom Grundmaterial so kaputt, dass da nichts mehr zu machen ist. Die andere hat Lochfraß auf der Rückseite. Zu sehen ist links unten und die eine Seite der mittleren.
Das mit den kleineren Nadeln ist so ne Sache. Die punktuelle Kraft ist dann mit unter so hoch, dass dann auch sehr schnell was kaputt geht.
Bei sehr hartnäckigen Verkrustungen vor allem wenn die Münzen im Feuer gelegen haben verwende ich Elektrolyse.
Mit wenig Volt und Stromstärke und auch nur kurz (dabei bleiben) kommt ansehnliches zu Tage.
Wer keinen absoluten Wert auf eine durchgängige Patina legt, aber die Münze bestimmen will, kann da auch was "brutaler" vorgehen - mit mehr Volt/Ampere und Einwirkdauer.
Zum üben und rantasten eignen sich gut die Konvolute aus der Bucht.
Schöne Arbeit übrigens!
Mein Motto:
sapere aude - wage zu wissen!
----- Was zum nachdenken...
Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...
Kommentar