Was ist das für eine Münze?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JahJah192
    Geselle


    • 17.07.2016
    • 76
    • Mittelfranken

    #1

    Was ist das für eine Münze?

    Hallo miteinander,

    nachdem ich die unkenntliche Kupferscheibe nun mit Glasfaserstift gereinigt habe, kam tatsächlich noch was interessantes zum Vorschein! Kennt sich da jemand aus?

    DANKE

    Gruß Sam
    Angehängte Dateien
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    ....also für das "Ding" einen teuren Glasfaserstift zu verheizen... das hätte man mit nem Dremel auch nicht schlechter hinbekommen
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #3
      vlt. hätte man genauer sagen sollen wie man den anwendet:


      der sinn ist es nicht unbedingt bis zum blanken metall zu kommen. immer erst mit weichen stift anfangen und langsam schritt für schritt verkrustungen und patina entfernen.. auf dem weg zum blanken metall gibts meist einen punkt (deutlich früher) an dem du mehr siehst als zuvor. da erst mal aufhören!

      aber sieh es als übungsobjekt an


      im übrigen würde ich das für einen rechenpfennig halten... aber nicht gesichert .. man sieht zuwenig.
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • Brainiac
        Heerführer


        • 21.12.2003
        • 3194
        • Berlin
        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

        #4
        Viel erkennen lässt sich da nicht mehr, nur das es eine Münze ist.
        Ins richtige Unterforum verschoben schaut vielleicht nochmal ein Münzexperte genauer drauf...
        ______________
        mfg Swen


        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          thema verschoben ... zu "münzen und medaillen"!?

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #6
            mach bitte mal folgendes:

            nimm kaugummie-alu papier (oder von der alu folien rolle) zerknüll das etwas und reibe über die münze (leichter druck nur).

            schau ob man dann mehr sieht und mach noch mal fotos.
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • JahJah192
              Geselle


              • 17.07.2016
              • 76
              • Mittelfranken

              #7
              Sorry für die späte Antwort, werde das mit der Alufolie mal probieren, danke dafür!

              Kommentar

              • OBonn
                Bürger


                • 21.07.2013
                • 171
                • Bonn
                • Minelab CTX3030, Keiler Pi 2, Garret EURO ACE 350, MD3009

                #8
                Zitat von Brainiac
                Viel erkennen lässt sich da nicht mehr, nur das es eine Münze ist.
                Nicht mal das würde sicher unterschreiben... Die beiden ggü. liegenden Vertiefungen in C-Form finde ich eher seltsam, ggf. eine bearbeitete Münze. Die eine Seite erinnert entfernt an das Mongram von Johann Friedrich Alexander (Wied-Neuwied), aber die andere Seite (mit den Vertiefungen) gibt nichts her um das zu untermauern.
                In dem "gereinigten" Zustand jetzt ohnehin unbedeutend

                LG,
                OBonn
                Ehrenamtlicher Mitarbeiter (EM) im LVR Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR) Aussenstelle Overath, NRW.
                Detektoren: Minelab CTX3030 mit 11" + 17" Spulen, Keiler PI 2 mit 2m Rahmen, 55cm + 30cm Spulen, Garrett EURO Ace 350 DD, Seben MD8080 (old but gold...)
                An Allem zu und von Clemens August von Bayern sowie mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Numismatik in der Region Bonn/Köln interessiert. Gerne melden!

                Kommentar

                Lädt...