Kupfer Winzling

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eichbergwolf
    Landesfürst


    • 19.02.2014
    • 812
    • Deutschland
    • Wünschelrute

    #1

    Kupfer Winzling

    Hallo hab hier einen kleinen Winzling aus Kupfer. Er ist hauch dünn und hat einen Durchmesser von 1.5cm Man sieht einen Prägerand.
    Zu sehen mein ich ist ein großes N, es könnte aber auch ein IV sein. Darunter ein Strich und darüber ein Punkt?
    Ich meine auf der einen seite eine 16 und auf der anderen Seite eine ??24?? zu sehen. Rückseite könnte ein Wappen oder irgendwas Kreisförmiges sein?
    Angehängte Dateien
  • Eichbergwolf
    Landesfürst


    • 19.02.2014
    • 812
    • Deutschland
    • Wünschelrute

    #2
    Achso Sorry für die gedrehten Bilder, irgendwie drehts die immer 90° gegen den Urzeigersinn

    Kommentar

    • Eichbergwolf
      Landesfürst


      • 19.02.2014
      • 812
      • Deutschland
      • Wünschelrute

      #3
      Niemand eine Idee?

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4034
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Geduld ist nicht grade deine Stärke.....
        Es ist Wochenende.....da haben die Spezi`s auch mal was anderes vor


        Gruss
        Zardoz
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #5
          servus!

          ich weiß ja, dass man gern darauf brennt ein Ergebnis zu bekommen .. ich pers. bin nur am We eigentlich nie da.

          zu deiner Münze:

          ganz ehrlich - keine Ahnung.

          Ich kann nur einige Vermutungen äußern.

          Für gewöhnlich sind Kupfer(/messing)münzen dieser Größe eher Stadtmünzen wofür auch das N sprechen würde.
          Das N teilt hier ganz klar die Jahreszahl, wobei ich nicht sicher bin ob es 167X oder 1791 ist. beides ist hier (von dem was ich sehe) möglich. Rein von der Machart eher 167X.

          Die Größe würde für 1 Pfennig sprechen, so es eine Stadtmünze ist.

          Mit "N" kenne ich leider nur Stadtmünzen, deren "N" in gotischer Form ist.
          Möglich wäre aber auch ein Herrscher mit "N" als ersten Buchstaben im Vornamen.

          Eine andere Möglichkeit wäre noch ein Rechenpfennig, wobei ein Datum darauf eher selten ist.


          Vlt. hilft dir das ein wenig, um weiter zu recherchieren.
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • Eichbergwolf
            Landesfürst


            • 19.02.2014
            • 812
            • Deutschland
            • Wünschelrute

            #6
            Vielen Dank für deine Antwort, ich bin auch deiner Meinung und es ist ziemlich sicher eine 16 am Anfang, ich hab noch ein paar neue Bilder gemacht wo ich die Münze ein wenig Nass gemacht hab. Ich hab schon recherchiert, Nürnberg und andere N Städte haben so eine Münze/Rechenpfennig nicht gehabt, ein Heller könnte es auch sein
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von ghostwriter; 05.12.2016, 21:12. Grund: direktes vollzitat entfernt

            Kommentar

            Lädt...