2 weitere Unbekannte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Büffel
    Landesfürst

    • 08.09.2003
    • 946
    • ...
    • Garrett Euroace + AT Pro

    #1

    2 weitere Unbekannte

    Vom selben Acker wie das kleine Kupferding.

    Einmal ein einseitiger Kipperpfennig, Durchmesser 11mm

    Und dann noch ein großes Stück, Durchmesser 29mm.
    Das einzige was ich erkennen kann ist eine Lilie auf der einen Seite, vielleicht erkennt jemand da noch was.
    Und sagt mir nicht das das wieder ein Knopf ist.
    Angehängte Dateien
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2
    zur kleinen ganz fix weil ich gerade keine zeit hab:

    ich würde mal auf acsearch schauen nach "stadt pfennig tor"

    evtl ravensburg oder andere.. da könnte man fündig werden. evtl noch stadt denar tor
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • Firenze
      Ratsherr


      • 25.05.2013
      • 227
      • Sachsen

      #3
      Schau mal bei den Brandenburgischen Städtemünzen von Bahrfeldt nach den Nummern 4 und 5 (Altstadt-Brandenburg und Neustadt-Brandenburg). Die haben zeigen ASB bzw. NSB, haben ebenfalls das Tor drauf und geographisch passts auch

      Habe von den Kipperpfennigen aus Brandenburg Stadt noch nie einen im Handel gesehen. Glückwunsch!

      Kommentar

      • behreberlin
        Heerführer


        • 19.07.2007
        • 3736
        • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
        • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

        #4
        "Die Brandenburger Denare von Heinrich", Tafel XV, Nr.15: Neustadt-Brandenburg, Doppel-Kupferpfennig, Roland im Tor, Adlerschild vor sich lehnend
        ---------------------------------------------
        Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

        Kommentar

        • Büffel
          Landesfürst

          • 08.09.2003
          • 946
          • ...
          • Garrett Euroace + AT Pro

          #5
          Sehr geil, ne Stadtmünze von Brandenburg hab ich auch noch nie gesehen.
          Laut einem Brandenburg Spezi scheint es auch eine unbekannte Stempelvariante zu sein.

          Wenn vielleicht noch jemand was zu der großen sagen kann.

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            Moin,

            erstmal Glückwunsch zum Pfennig!

            Hier unten mal zum bildlichen Beispiel, wobei leichte Abweichungen bei Handzeichnungen.. durchaus vorkommen können...!


            Lb. Gruß,

            Colin
            Angehängte Dateien


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • dcag99
              Heerführer


              • 11.09.2012
              • 4738
              • Königreich Württemberg
              • AT Pro

              #7
              super bestimmung von allen.


              evtl das große aus kupfer richtung arabisch?
              Gruss Matthias

              Kommentar

              Lädt...