Alte Münze ...aber welche😲

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #1

    Alte Münze ...aber welche😲

    Hallo euch allen,gestern kam mir diese Münze unter dem Teller...nur was für eine ist es???Habe auf dem Feld hin und wieder Münzen bis ins 14.Jh.gefunden.Leider sehr schlechter Zustand.Keinerlei Zahlen,Buchstaben zu sehen,daher wird es wohl ins frühe MA gehen?!?Sie hat Ähnlichkeit mit nen Denar nur nicht so klein.Eine Seite ist ein Kreuz zu erkennen mehr nicht.Fundort:Meckl.Strelitz.Vielleicht in Richtung Pommern,Rostock oder Wismar...?!?m.f.g.Rico😉IMG_0892.JPG

    IMG_0893.JPG

    IMG_0906.jpg

    IMG_0912.jpg

    IMG_0918.JPG

    IMG_0919.JPG

    IMG_0920.JPG
  • ide
    Lehnsmann


    • 25.08.2004
    • 36
    • Mond

    #2
    Sieht mir nach etwas um das Jahr 1000 +-50 aus. Da gab es die aufgezählten Städte noch nicht. Ein Hochrandpfennig scheint es nicht. Also werden wir ohne bessere Sicht auf die Seite gegenüber des Kreuzes nicht recht weiterkommen. Da scheinen 2 Striche und weiteres Gewirr - vlt. irgendwas von Otto oder Heinrich ?? Das Kreuz trugen viele der Denare zu der Zeit. Kannst du versuchen mal abzumalen was dort noch zu erkennen ist?

    grützi

    Ide

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Könnte das die Nachahmung eines Kölner Pfennigs 11. Jh. sein? Mit S Colonia A und Kreuz auf RS?

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #4
        für mich geht das in richtung otto adelheit pfennige
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Eine viel bessere Idee!

          Kommentar

          • ide
            Lehnsmann


            • 25.08.2004
            • 36
            • Mond

            #6
            Daran dachte ich auch zuerst - konnte allerdings aus den Fragmenten keine typische Holzkirche der Otto-Adelheids im Kopfe zusammenbauen.

            Kommentar

            • rhaselow1
              Heerführer


              • 13.12.2009
              • 4969
              • meck.pomm.
              • Fisher,F2,F75 Ltd

              #7
              Vorerst besten Dank!!!😉👍ich versuche am WE mal was abzuzeichnen...habe zu Zeit vieeel Arbeit nicht nur in der Firma...😩m.f.g.Rico😃

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                nachahmungen der otto adelheit pfennige gab es durchaus. richtung ungarn, polen etc
                Gruss Matthias

                Kommentar

                • Frank Enstein
                  Banned
                  • 23.03.2015
                  • 4029
                  • B

                  #9
                  Die Otto A Pf waren hauchdünne, die hier sieht dicker aus. Zeit mag pasEn, OAP ist eskeiner
                  Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                  Kommentar

                  • dcag99
                    Heerführer


                    • 11.09.2012
                    • 4738
                    • Königreich Württemberg
                    • AT Pro

                    #10
                    man beachte meine (durchaus ernstgemeinten) Formulierungen:

                    "Richtung Otto Adelheit" und "Nachahmung [..] Richtung ungarn,polen etc"

                    hab hier irgendwo ne Dissertation dazu rumliegen.. muss ich mal rauskramen
                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    Lädt...