Silber, was und wer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5785
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #1

    Silber, was und wer?

    Diese Münze hat mir gerade ein Bekannter vorgelegt, sein Vater hatte sie mal bei der Feldarbeit gefunden.
    Fundort ist Großraum Wittenberg/Elbe-Elster,aber schon zu DDR-Zeiten.
    Angehängte Dateien
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
  • Büffel
    Landesfürst

    • 08.09.2003
    • 946
    • ...
    • Garrett Euroace + AT Pro

    #2
    Fundort passt wie die Faust aufs Auge.
    Das ist ein Denar aus Sachsen-Wittenberg unter Rudolf I. 1298-1356( Dannenberg AS78)

    Sehr schönes Stück und sehr selten, bisher nur ein Stück aus einer Privatsammlung in Osnabrück bekannt.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Lucius
      Heerführer


      • 04.01.2005
      • 5785
      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
      • Viel zu viele

      #3
      Super!

      Da wird er sich freuen! Schade, daß sein Vater schon Jahre tot ist, man hätte ja nochmal nachschauen können...

      Ich sags ja immer wieder: Die wahren Schätze schlummern in den Schubladen und Kramkisten der Bauern. Wenn einer kommt " Du interessierst dich doch für so'n ollen Kram...!"--sofort hellhörig werden!!!
      Zuletzt geändert von Lucius; 07.08.2017, 20:43.
      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

      Kommentar

      Lädt...