Identifizierung mini Münze bitte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gypsy
    Heerführer


    • 19.09.2006
    • 2570
    • Wetterau
    • Tejon & Goldmaxx

    #1

    Identifizierung mini Münze bitte

    ....ich weiss, Ihr schafft das, ich komm nicht weiter....

    *Ich habe dir mal ein Bild zugeschnitten.. oliver.bohm*
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 17.09.2017, 21:23.
    Liebe Grüße, Gypsy



    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
    -oder-
    Life is what happens while you are busy making other plans.
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #2
    Die erste Seite schaut aus , wie eine Höhlenmalerei oder Felsritzung, das Gesicht eher mesopotamisch...

    Oder ist das ein Pferdekopf`?

    ..okay, ich habe null Ahnung von Münzen..
    Aber auf die Auflösung bin ich gespannt..?

    Fundort wird wohl nicht Mitteleuropa sein...

    Schneid mal in Zukunft die Bilder zu... , das geht ganz einfach..
    Gruß Olli

    Kommentar

    • Spürhund
      Heerführer


      • 18.09.2006
      • 3167
      • Howitown, NRW
      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

      #3
      1. Bild dürfte ein Reiter mit Speer/Lanze sein
      2. Bild Gesicht/Kopf wie z.B. bei diesen hier:


      Edit: Obwohl bei genauer Betrachtung vieles möglich ist .....

      Dachte in die Richtung:
      Keltische Münze; Ostkelten;
      Tetradrachme Av.: Stilisierter Kopf n.r. Rv.: stilisierter Reiter mit Lanze n.l.
      Zuletzt geändert von Spürhund; 17.09.2017, 22:58.
      Gruß
      Hubertus

      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
      Albert Einstein

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Sowas gehört zu einem geschulten regionalen Numismatiker/Archäologen. Aber: ich vermute entweder in Richtung der niederländischen Sceatta, zum Beginn des frühen Mittelalters. Oder: in Richtung der Privatmünzstätten direkt nach dem "Zusammenbruch" des römischen Reiches. Also im Imperium Galliarum, womit es sich dann um einen irregulären, nichtstaatlichen Antoninian handelte.

        Der Reiter mit Lanze hat kein Pferd. Damit ist er kein Reiter.

        Kelten scheiden für mich eigentlich aus.

        Kommentar

        Lädt...