Frisch gehacktes

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • insurgent
    Heerführer


    • 26.11.2006
    • 2126
    • schleswig Holstein
    • GMP2

    #16
    Zitat von manooo
    Mal ne Frage:
    Das bezahlen mit Hacksilber funktioniert aber nur, wenn beide Seiten (Käufer und Verkäufer)
    eine (möglichst geeichte) Waage dabei hatten.
    Oder wie muss ich mir das vorstellen?
    Man hatte sich im Norden auf ein Gewichtssystem geeinigt mit dem gehandelt wurde. War man handelseinig wurden die Gewichte in Silber aufgewogen (mit einer Balkenwaage) http://www.skjoldmus.de/Alltag-Gewichte.html

    Dies war der Vorläufer vom Euro und wurde von den verschiedenen Volksgruppen der Wikinger und Slawen so hauptsächlich im 9/10 Jh. n. Chr verwendet.
    Mitglied der Detektorengruppe SH

    Kommentar

    • Frank Enstein
      Banned
      • 23.03.2015
      • 4029
      • B

      #17
      Zitat von manooo
      Mal ne Frage:
      Das bezahlen mit Hacksilber funktioniert aber nur, wenn beide Seiten (Käufer und Verkäufer)
      eine (möglichst geeichte) Waage dabei hatten.
      Oder wie muss ich mir das vorstellen?
      Dazu verwendeten die Nordmänner ein faszinierendes System das mit sog Kugelzonengewichten funktionierte. Eine reine Händlermaßeinheit die ohne "staatliche" Mitarbeit im gesamten baltischen Raum funktionierte. Diese Gewichte waren meiste kupferüberzogene Eisenkugeln die Einheit " Ortung". Bis heute weiß man nicht wie diese Gewichte gefertigt wurden, abgeschaut hat man sich das wohl in Byzanz. Zu finden sind diese Gewichte in allen Wikingersiedlungen und das lustige( für mich) ist das man beim besten Willen diese Gewichte nicht dem ominösen erfundenen Völkchen zuordnen kann. Also im gesamten skandinavischen Raum ist das so, dort belächelt man andere Deutungen die hier so herumschwirren. http://samla.raa.se/xmlui/bitstream/...pdf?sequence=1
      Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

      Kommentar

      Lädt...