Münze bestimmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freddo
    Heerführer

    • 21.01.2001
    • 1398
    • Nds

    #1

    Münze bestimmen

    Moin,
    ich komme hier nicht weiter. Ich habe letztes Wochenende ein paar zusammen gebackene Münze gefunden. Die will ich auch nicht auseinander pröckeln. Doof ist das die entscheidenen Daten auf der Unterseite sind. Diese scheint eine aus Braunschweig/Lüneburg ca 1700 bis 1735 ein Pfennig bis 4 Pfennig. Durchmesser 1,5 cm. Evtl. ein 24tel Thaler. Vielleicht kann hier jemand helfen
    Angehängte Dateien
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Hi Freddo,

    versteh ich jetzt nicht, geht es dir um die obere Münze oder um die größere darunter..?!

    Die obere ist jedenfalls ein Kleinnominal unter "Georg III." (1760-1820) Braunschweig etc..!

    Die darunter wäre interessanter.. u, wenn du nicht auf dem Bild die Ränder geschnitten hättest, wüßte ich auch wahrscheinlich was es ist!


    Lb. Gruß,

    Colin


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Freddo
      Heerführer

      • 21.01.2001
      • 1398
      • Nds

      #3
      Vielen Dank Colin,
      mir ging es um die obere Münze, ich hätte nicht gedacht, das sich die zweite auch noch bestimmen lässt. Deshalb noch mal neue Bilder.
      Viele Grüße
      Freddo
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        Moin Freddo,

        auf deinem jetzigen Bild 2 ist die Münze darunter ein Stüber bzw. "2 Stüber" unter:

        "Carl Wilhelm von Anhalt-Zerbst" (1667-1718) "Grafschaft Jever"

        MÜNZENHANDLUNG MANFRED OLDING ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.


        Habe dein Bild mal was verändert u. setze dir einen Zusammenschnitt zum besseren Vergleich mit dem Av aus dem link hier drunter.

        Die kleine aus dem 1. Bild - 2. Beitrag mal versuchen etwas schärfer zu knipsen!


        Lb. Gruß derweil,

        Colin
        Angehängte Dateien


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • behreberlin
          Heerführer


          • 19.07.2007
          • 3736
          • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
          • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

          #5
          Colin und seine Wahnsinnsbestimmungen, jetzt werden schon halb verdeckte Münzen bestimmt... hast du eigentlich schon Lotto gespielt ??
          ---------------------------------------------
          Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

          Kommentar

          • Freddo
            Heerführer

            • 21.01.2001
            • 1398
            • Nds

            #6
            Moin Colin,
            whow, das hätte ich nicht gedacht, das sich die zweite Münze auch noch bestimmen lässt. Insgesamt sind es sieben Münzen. Sechs mal Silber und eine Kuperne. Hier noch ein Bild von der unteren.
            Viele Grüße
            Freddo
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...