Römisches Medallion/Armulett .. bitte um Bestimmung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • checkpoint
    Einwanderer


    • 20.06.2006
    • 6
    • Göttingen

    #1

    Römisches Medallion/Armulett .. bitte um Bestimmung

    Hallo liebe sondler und Numismatiker ..
    war leider seit Jahren nicht mehr aktiv hier im Forum ,
    hätte jetzt aber mal wieder ein kleines Anliegen
    Und zwar geht es um diesen Gegenstand
    Ist meiner Meinung ziemlich groß für ein medallion und aus Kupfer?
    Durchmesser ca.55mm Stärke ca.5mm
    Bin über jeden Tip bezüglich Zeit , Beschriftung , wert u.s.w. dankbar ...
    Lg checkpoint
    Angehängte Dateien
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #2
    Wird wohl in Richtung „Schutzpatron“gehen ...CEC39803-2131-4A19-A3FA-BE0C9DC304C2.jpeg m.f.g.Rico😉

    Kommentar

    • Ebsilein
      Ritter


      • 06.02.2014
      • 561
      • Mittelfranken
      • Garrett-At Pro, Teknetics-Omega 8000, Bounty Hunter-Discovery 3300

      #3
      Denke ich auch.
      Leider kann man nicht viel erkennen.
      ------------------------------------------------------
      Der Klügere gibt solange nach,
      bis er der Dümmere ist !!!

      ------------------------------------------------------
      Gruß
      Silvio

      Kommentar

      • checkpoint
        Einwanderer


        • 20.06.2006
        • 6
        • Göttingen

        #4
        Danke ....

        Schonmal für die schnelle Bestimmung ...!

        Und jetzt wo ihr das sagt , kann ich auch Parallelen erkennen .
        Kann vielleicht noch jemand ne Zeit sagen von wann die Münze /Amulett sein könnte ?

        Fundort ist ne Griechische Insel , falls das weiterhilft .

        Kommentar

        • Jobe
          Landesfürst


          • 19.06.2007
          • 885
          • NRW Kleve
          • EX: XP Goldmaxx Power / Minelab Safari (( **XP-DEUS** ))

          #5
          Das scheint mir ehr in die Richtung Kopeke zu gehen. Habe auch eine mit der selben Abbildung. Römisch - definitiv nicht!

          17XX wird es sein.



          schau mal hier ....
          gruß aus Cranenburg

          Jörg

          ... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
          _______________________________________________
          Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

          Kommentar

          • checkpoint
            Einwanderer


            • 20.06.2006
            • 6
            • Göttingen

            #6
            Huhu ... ne Kopeke glaube ich nicht !
            Das Ding ist wirklich sehr groß und schwer . Und die Abbildung passt auch nich wirklich . Außerdem war es glaube ich ein medallion , weil am Rand ganz klar eine abgebrochene Schlaufe zu erkennen ist .
            Die erste Theorie mit dem heiligen Sankt Georg scheint mir sehr viel wahrscheinlicher weil auch die Örtlichkeiten besser hinhauen .

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              zeigen die fotos den fundzustand ... oder wurde versucht zu reinigen!?

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • checkpoint
                Einwanderer


                • 20.06.2006
                • 6
                • Göttingen

                #8
                Hallo ...es wurde schon versucht zu reinigen !

                Kommentar

                Lädt...