Kleine Kupfermünze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolvman
    Landesfürst


    • 25.01.2014
    • 956
    • brandenburg
    • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

    #1

    Kleine Kupfermünze

    Bin schon fast am verzweifeln , kann nichts brauchbares zur gezeigten Münze finden evtl weiss ja jemand von Euch was das für eine is .

    Gruss Wolf
    Angehängte Dateien
    Gewinner Fotowettbewerb September 2014

    Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .
  • Firenze
    Ratsherr


    • 25.05.2013
    • 227
    • Sachsen

    #2
    Hast ja auch etwas recht seltenes in unseren brandenburgischen Gefilden gefunden.
    Das sind 1 1/2 Pfennig aus Schaumburg Pinneberg, geprägt 1620.

    Viele Grüße

    Kommentar

    • wolvman
      Landesfürst


      • 25.01.2014
      • 956
      • brandenburg
      • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

      #3
      Echt , is ja super . Danke dir
      Wo haste den denn gefunden ?
      Gewinner Fotowettbewerb September 2014

      Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

      Kommentar

      • Firenze
        Ratsherr


        • 25.05.2013
        • 227
        • Sachsen

        #4
        Das Schaumburger Wappen kannte ich von anderen Stücken.
        Hier der Auszug aus dem Krause Katalog (German Coins 1501-Present), in dem zwar zu deinem Stück kein Foto ist, aber zum ähnlichen Typ des 1 Pfennig Stückes.

        Ich habe das Stück selbst übrigens weder im Handel noch in Auktionen der vergangenen Jahre vorkommend gefunden.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • dcag99
          Heerführer


          • 11.09.2012
          • 4738
          • Königreich Württemberg
          • AT Pro

          #5
          Die Bezeichnungen bei Krause ärgern mich regelmäßig.
          Korrekt geht es hier um die Grafschaft Schaumburg vom Haus "Holstein(-Pinneberg)-Schaumburg".

          Kleine Information zur Geschichte die rund um diese Münze passierte:

          Ernst (Fürst und Graf zu Schaumburg und Holstein) lies diese Münze relativ kurz vor seinem Tod prägen. Da er kinderlos starb übernahmen 2 weitere Regenten aus einer Nebenlinie die Grafschaft. Beide folgenden Regenten waren glücklos ( Einer wurde sogar während eines Treffens vergiftet) und nur 18 Jahre nach dem Tod von Ernst starb die Schaumburger Linie aus.
          Gruss Matthias

          Kommentar

          • Flypaper
            Ritter


            • 25.10.2013
            • 501
            • Süd-Niedersachsen
            • GARRETT ACE 250

            #6
            Wow,

            Eine echt schöne Münze!

            Schaumburg ist bei mir quasi nur einen Katzensprung entfernt... Gefunden habe ich so eine Münze aber noch nicht

            Bisher nur Schaumburg-Hessen und Schaumburg-Lippe...

            Ein schönes Stück Geschichte

            Falls du Sie loswerden magst, meld dich
            Der Wert eines Lebens wird durch den Einfluss bestimmt, welchen es auf andere hatte.

            Kommentar

            • Büffel
              Landesfürst

              • 08.09.2003
              • 946
              • ...
              • Garrett Euroace + AT Pro

              #7
              Die sind damals alle nach Brandenburg gekommen, freue mich auch immer über solche Exoten.

              Kommentar

              • wolvman
                Landesfürst


                • 25.01.2014
                • 956
                • brandenburg
                • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

                #8
                Na besten Dank für die Bestimmung an Firenze und an dcag99 für die Ausführungen ,
                Grüsse auch an Flypaper und Büffel

                Wolf
                Gewinner Fotowettbewerb September 2014

                Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

                Kommentar

                • Firenze
                  Ratsherr


                  • 25.05.2013
                  • 227
                  • Sachsen

                  #9
                  Zitat von dcag99
                  Die Bezeichnungen bei Krause ärgern mich regelmäßig.
                  Korrekt geht es hier um die Grafschaft Schaumburg vom Haus "Holstein(-Pinneberg)-Schaumburg".
                  Das ist nicht nur bei Krause so. Auch in vielen numismatischen Publikationen ist Schaumburg-Pinneberg gängige Bezeichnung.

                  Kommentar

                  • dcag99
                    Heerführer


                    • 11.09.2012
                    • 4738
                    • Königreich Württemberg
                    • AT Pro

                    #10
                    ja da hast du Recht. Mag ja sein, dass man es hier grundsätzlich nicht zu genau nimmt weil man meint es nicht so 100% zu brauchen. Jedoch ist es halt schon ein Unterschied. Das schöne an Münzen sind ja auch die Geschichten dahinter (also für mich) und da muss man ja schon soweit genau arbeiten, um eben auch Geschichten dazu erzählen zu können.


                    Seis drum, ich werd dann halt immer mal wieder was dazu schreiben, wenn mir was auffällt.
                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    Lädt...