Ich habe heute einen Bronze-Quadrat gefunden, offenbar gegossen da ich keine Schnitte sehen konnte. Auf der Vorderseite ist irgendwas erkennbar. Meine Frage, Gab es früher quadratische Münzen? Von den dünnen Klippen des 18. Jahrhunderts mal abgesehen. Diese hier ist in Anbetracht ihrer Größe relativ stark mit circa 2 mm. Hat irgend jemand das schon einmal gesehen?
Quadratische Bronze
Einklappen
X
-
Mit Sicherheit mehr als auf Deinem Foto ...
Das ist ein Gewicht mit einer Krone drauf, evtl. ein Münzgewicht.
Mache mal bessere Fotos, Vorder- und Rückseite, das Gewicht wäre nicht schlecht und möglichst immer ein neues Thema aufmachen für Deine Stücke, sonst wird das ein Wirrwarr.Kommentar
-
thema separiert ...
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Danke für eure Hilfe! Super-Forum! 👍🏻
Die Seitenlängen betragen 9 mm. Stärke 3 mm. Die Krone ist grünlich, der Rest ist braun. Ich weiß nicht wie das zu Stande kommt, dass die Krone grünlich aussieht und das restliche Metall braun. Das Gewicht beträgt 2,67 Gramm. Vielen Dank für eure Hilfe! Echt! Vielen Dank!
Nur 20 m weiter habe ich eine weitere Münze gefunden die ich überhaupt noch nie gesehen habe. Darf ich die hier im Thread vorstellen?Kommentar
-
die bilder hast du bestimmt mit dem smartphone gemacht?
es gibt aber doch auch apps zur bildbearbeitung ...
stell' die münze ruhig hier rein ... geht als beifund durch!!
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Ich werde mich um ein Bildbearbeitungsprogramm kümmern.
Vielleicht kannst du mir ein Bildbearbeitungsprogramm empfehlen? Ich habe ein iPhone acht. Danke ! Hier ist die Münze. In der Nähe soll sich ein Dorf befunden haben welches um 1300 aufgegeben wurde. Zeitlich gesehen, kann die Münze damit nichts zu tun haben. So alt wird sie nicht sein.Kommentar
-
-
nachtrag
Rechenpfennige bezeichnen münzähnliche Marken aus unedlen Metallen, die zwischen dem 13. und 18. Jahrhundert als Hilfsmittel für das "Rechnen auf den Linien" genutzt wurden.
klasse bebildert!?
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Auf der Münze ist auf dem Wappen ein Bergfried (Burg) zu sehen, darunter ist ein Löwe, welcher auf seinen Hinterbeinen steht. In der Mitte des Wappens stehen sich zwei Ritter gegenüber, welche sich ansehen. Unten rechts befindet sich ein Wolf der nach links läuft.
Über dem Wappen tront die Krone. Den Rest der Darstellung kann ich nicht deuten.Kommentar
-
Kommentar
-
Der MA-Shop z B hat ne Vielzahl von Rechenpfennigen, die alle bestimmt sind von Herkunft und Alter. Wie machen die dass? Die müssen ja echt Fachleute in der Firma haben. Ggf sollte ich mal die um die Bestimmung des Rechenpfennigs bitten? Aber das werden die net machen denke ich.Kommentar
Kommentar