Zwei mir nicht bekannte Münzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #1

    Zwei mir nicht bekannte Münzen

    Hallo euch allen,diese beiden Münzen sind von meinen letzten Streifzug.Beifunde:waren Scherben aus der „Slawen“Zeit.Fundort:Meckl.Strelitz.Nun wäre gut zu wissen um was für Münzen es sich handelt.m.f.g.Rico😉E52E1EC6-982B-4C7D-9749-B1AD3840D901.jpg

    C15DF7B3-99AD-4DC9-80AB-30F73FED3847.jpg
  • Kaktus44
    Geselle


    • 06.12.2012
    • 69
    • Franken
    • XP Deus

    #2
    Schöner Fund!

    Das linke ist Deventer, Flandern
    Reichsmünzstätte, Conrad II (1024-1039)
    Denar Av.: Umschriftreste, bärtiger und gekrönter Kopf. Rv.: Kreuz mit Kugeln. Dbg.: 566
    Eichsfelder Münzhandel ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.


    Der rechte ist schwer, ev. Bamberg Eberhard I. 1007-1040 Krug 4,5, oder 6

    Kommentar

    • Dr.Seudberg
      Bürger


      • 16.02.2013
      • 128
      • Oberfranken
      • Fisher F2, Garett ACE150(EX)

      #3
      Templerkreuz! Also eher Frankreich bzw. weiter weg ;-)
      ...Bundeswehrklappspatenprofi...

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        hmh, ...
        die linke ist doch gelöst!?

        und nicht jedes tatzenkreuz ist automatisch
        gleich dem templerorden zuzuordnen ...

        Das Tatzenkreuz war in roter Farbe auf weißem Grund das Wappen des Templerordens und fand sich auch auf der schwarz-weißen Templerfahne (auch Baucent oder Beauceant genannt). Ursprünglich war das rote Kreuz auf weißem Grund allein den Kreuzfahrern vorbehalten. Der Schutzpatron des Templerordens zur Zeit seiner Gründung, Bernhard von Clairvaux, erreichte aber beim Papst für die Templer das Recht, ebenfalls das Kreuzfahrerkreuz tragen zu dürfen, und zwar mit dem Argument, dieser Orden befände sich im permanenten Kreuzzug.
        quelle

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • rhaselow1
          Heerführer


          • 13.12.2009
          • 4969
          • meck.pomm.
          • Fisher,F2,F75 Ltd

          #5
          Besten Dank für eure Mühe/Hilfe m.f.g.Rico😉

          Kommentar

          • 1_highlander
            Heerführer


            • 13.03.2008
            • 5055
            • L
            • GMP

            #6
            Schöne Funde Rico! Glückwunsch und danke für`s Zeigen. Hier noch nicht gesehen...
            Gruß Carsten

            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
            (Goethe Faust I)

            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

            Kommentar

            • rhaselow1
              Heerführer


              • 13.12.2009
              • 4969
              • meck.pomm.
              • Fisher,F2,F75 Ltd

              #7
              Zitat von 1_highlander
              Schöne Funde Rico! Glückwunsch und danke für`s Zeigen. Hier noch nicht gesehen...
              Danke dir Karsten...solche Münzen findet man nicht alle Tage...wie wäre es mit RPF.???Habe da noch den 1-1000Stk. ... m.f.g.Rico😉

              Kommentar

              • Kaktus44
                Geselle


                • 06.12.2012
                • 69
                • Franken
                • XP Deus

                #8
                ich habe meine Stücke mal durchgeschaut: Habe ein ganz ähnliches wie die rechte Münze auch mit dem Punkt im "S" und gleichem Bild, ist definitiv Bamberg, Eberhardt 1007-1040. Ähnlich Krug 4-6 aber nicht genau gleich. Da wurden in 33 Jahren Regentschaft sicher noch mehr ähnliche Typen geprägt. Was bei Krug nicht ganz passt ist der deutliche dritte Giebel auf der Kirche.
                Die links müsste ca 1,2 g , die rechte ca. 0,9 g wiegen.

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Moin zusammen,

                  Ha..ob ihr's glaubt oder nicht...beim "Eberhard I." (1007-1040) "Bamberg" bin ich gestern abend auch angekommen u. wollte da heute noch ein wenig tiefer schauen..!


                  Hier noch mein zuletzt gemerkten link zu einem seiner Denare:




                  Lb. Gruß derweil,

                  Colin


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • rhaselow1
                    Heerführer


                    • 13.12.2009
                    • 4969
                    • meck.pomm.
                    • Fisher,F2,F75 Ltd

                    #10
                    Warum die nicht einfach auch zu der Zeit Nominal,Jahreszahl prägen/schlagen hätten können.Somit wäre es um einiges leichter für uns.Aber naja,es gibt sie ja zum Glück noch...MÜNZSPEZIALISTEN....(Colin,Kaktus&Co.) m.f.g.Rico😉

                    Kommentar

                    • Kaktus44
                      Geselle


                      • 06.12.2012
                      • 69
                      • Franken
                      • XP Deus

                      #11
                      Hier noch ein Beispiel, Punkte am Hals besser sichtbar, typisch für Bamberg sind die "Sterne" aus Dreieckspunzen, hier links neben der Kirche.



                      hier noch mein Stück. Drei Giebel, "Dreiecksterne" und Vorderseite Umschrift mit "S" mit Punkt.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...