Medaille und...?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nukem
    Ritter


    • 13.11.2018
    • 306
    • Bayern, Unterfranken

    #1

    Medaille und...?

    Hi Freunde! Nach einigen Wochen erfolgloser Suche habe ich heute zumindest mal eine Medaille gefunden und dann noch etwas Schönes zum Anschauen was ich überhaupt nicht zuordnen kann. Bei der Bestimmung in beiden Fällen brauche ich aber eure Hilfe. Das Internet hat mir nicht weitergeholfen.

    Die Medaille mit der Öse ist „Gott mit uns“ beschriftet. Im Internet habe ich keine Vergleichbare gefunden. Diesen Spruch gab es ja im Kaiserreich schon. 8,- Gramm, 2,8 cm Durchmesser. Das runde silberne Stück mit der Frau auf der Vorderseite wiegt 2,8 g und hat einen Durchmesser von 2,4 cm. Es ist keine Münze, am Rand der Rückseite befindet sich eine Falz, es gibt keine Rückseite.
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Könnte gut in einem schicken Amulett gesessen haben! Schick.

    Kommentar

    • rhaselow1
      Heerführer


      • 13.12.2009
      • 4969
      • meck.pomm.
      • Fisher,F2,F75 Ltd

      #3
      Wird wohl ne patriotische Med.sein WK1 die es in zig Ausführung gab.Und deine hübsche Frau ist wohl die Silberne Auflage einer Brosche.m.f.g.Rico😉

      Kommentar

      • Nukem
        Ritter


        • 13.11.2018
        • 306
        • Bayern, Unterfranken

        #4
        Danke für eure Beiträge! Die hübsche Dame würde ich ins 19. Jahrhundert bestimmen. Kastanienbaum und Schwalbe scheinen keinen tieferen Sinn zu verfolgen.

        Kommentar

        • Nukem
          Ritter


          • 13.11.2018
          • 306
          • Bayern, Unterfranken

          #5
          Auf der rechten Seite steht etwas geschrieben. Es ist sehr klein und kaum lesbar. Ich schau mir das zuhause nochmal mit 30facher Vergrößerung an. Mit der Handyvergrößerung kann ich was lesen, was keinen Sinn ergibt. Ich schau nach und pflege das idann n das Thema ein. :-)

          Kommentar

          • uebermueller
            Bürger


            • 24.11.2007
            • 158
            • Rheinland-Pfalz

            #6
            ...

            Dame nebst Frisur würde ich dem frühen Jugendstil zuordnen, also Anfang 20. Jahrhundert - Grüße C.

            Kommentar

            • Nukem
              Ritter


              • 13.11.2018
              • 306
              • Bayern, Unterfranken

              #7
              Hier ist er:

              Es scheint, als ob jeder Buchstabe doppelt graviert wurde.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Nukem
                Ritter


                • 13.11.2018
                • 306
                • Bayern, Unterfranken

                #8
                II rr uu ?? ss

                Ich denke, das die Gravur mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen Sinn hat. Das sind keine Kratzer, sondern klar Buchstaben. Den Sinn dahinter zu erkennen ist für uns 2019 schwer. Vielleicht würde man sich leichter tun, hätte man zeitgenössische Informationen aus dem 20 Jhr.

                Kommentar

                Lädt...