Frage zur Münzliteratur Rheinland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Palleon
    Ritter


    • 06.08.2018
    • 500
    • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
    • Deus XP, Nokta Legend

    #1

    Frage zur Münzliteratur Rheinland

    Hallo zusammen,

    Ich bin auf der Suche nach Literatur zu den Münzen des Rheinlandes bzw. der Herrschaften am (Nieder-)Rhein, so vom Ende des Mittelalters bis zum deutschen Bund.
    Natürlich kenne ich die deutschen Münzkataloge des 18. Jhd. und den von 1806 bis heute und ich weiß auch, dass es für den Niederrhein Kataloge von Alfred Noss gibt.

    Die Noss Kataloge sind aber nur noch antiquarisch zu erhalten und kaum zu bezahlen... Das gleiche gilt für German Coins 1501-heute.

    Ich habe für die Pfalz und Jülich-Berg zwei neuere Publikationen gefunden:

    Die (Klein-) Münzen des Herzogtums Jülich - Berg: von 1511 bis 1806


    Pfalz. Münzen und Medaillen


    Kennt jemand diese Bücher und kann sie empfehlen?

    Gibt es sonst noch erschwinglich Literatur über die rheinischen Herrschaften, insbesondere für das Erzbistum Köln?

    Danke für eure Hilfe!
    Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
    --------------------------------------------
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Noss ist schon ne Hausnummer... da kommt keiner so schnell ran. Krause beschäftigt sich immerhin mit Kleinmünzen, also dem, was wir auf den Äckern auch finden. Er ist Heimatforscher und hat m.W. seinen Dr. in einem deutlich anderen Fach gemacht... er wird aber immerhin wissenschaftlich arbeiten können.

    Miller ist Verwaltungswissenschaftler mit wenigen numismatischen Publikationen.

    Ergänzen sind die Bücher - die ich nicht kenne- sicher spannend. Aber sie sind garantiert nicht so umfassend, wie Noss.

    Die Frage ist: wofür brauchst Du die?

    Kommentar

    • Palleon
      Ritter


      • 06.08.2018
      • 500
      • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
      • Deus XP, Nokta Legend

      #3
      Danke für die schnelle Antwort.

      Zur Identifzierung brauche ich die Bücher natürlich nicht, selbst wenn man mal eine Münze findet, die man nicht kennt, wird einem hier im Forum bestimmt schneller geholfen

      Ich frage nur aus Interesse, bin ja noch nicht so lange dabei und habe mich halt früher nie mit Münzen beschäftigt. Mittlerweile habe ich mir natürlich ausgelöst duch eigene Funde einiges angelesen.

      Mich interessieren halt vor allem die Unterschiede der Währungen in der frühen Neuzeit. Gerade im Rhein gab es ja sehr viele kleine bis mittelgroße Herrschaften. Welche Nominale gab es, wie wurden die Münzen ausgestaltet und wieviel wurde überhaupt geprägt.
      Natürlich findet man dazu auch viel im Internet, aber es macht halt auch Spaß dazu etwas umfangreichere Texte zu lesen.
      Zuletzt geändert von Palleon; 31.01.2020, 10:39.
      Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
      --------------------------------------------

      Kommentar

      Lädt...