Aktuelle Euro Silbermünzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Aktuelle Euro Silbermünzen

    Moin!

    Ich wollte heute meinen Bestand an Silbermünzen auffüllen, ganz normal in meiner Bankfiliale. Aber das geht nicht mehr, die Kassen wurden abgebaut. Scheine nur noch am Automaten.
    5 oder 10 Euromünzen verschenke ich gern an die Patenkinder, zum Geburtstag. Nun, im Internet könnte ich ja bestellen, wurde mir gesagt. Und zwar hier:
    20-Euro-Sammlermünze 2021 "100. Geburtstag Sophie Scholl" Künstler: Olaf Stoy, Rabenau | Prägestätte: München (D) | Prägequalität: Spiegelglanz


    Wenn ich mir die Preise ansehe, sinkt meine Kauflust allerdings ins Bodenlose.

    WO bekommt man denn noch aktuelle Euro Silbermünzen?


    Glückauf! Ratlosergeist
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2


    ... also wenn Du Geld vernichten willst, dann ist das natürlich eine gute Idee, den Kids
    solche Sachen zu schenken

    Wenn Du aber WERTHALTIGE Geschenke machen willst, dann würde ich mich von diesen
    Euro-Dingern verabschieden ...

    Da verdient nur EINER dran ...

    Das Teil aus Deinem Link kostet ca. 37,--. Bei einem Gewicht von 18 Gramm!
    "Sterlingsilber" ... - den Ausdruck kennt jeder. Und viele halten das auch noch für
    "besonders Wertvoll" ... => ist einfach nur ne Angabe zu einem bestimmten Edelmetallanteil.
    das ist noch nichtmal "reines" Silber, sprich 100 % ...

    Dein Beispiel bedeutet einen Unzenpreis von schlappen 60,-- Euro!

    JA.
    Sammlerstück ...

    Und was heißt das?
    ... Du mußt erstmal den dummen Sammler finden, der Dir den suggerierten Sammlerpreis zahlt.
    Und da muß der Zustand stimmen. Nix mit auch nur einmal im Leben angefaßt, immer
    in der Schutzkapsel etc.

    Was ist das Ding wirklich wert?
    Das, was eben der Metallwert ist. Und den legt der Markt fest.


    Ich kaufe meine 5 Kilo Goldbarren immer => HIER

    Riesenangebot da. Alle Länder, alle Metalle, alle Formen ...
    (und leider etwas umständlich, was aber auch an der Fülle liegt. Man braucht ein
    wenig, um da sicher und schnell ans Ziel zu kommen)

    Schau die ersten beiden Münzen an.
    Beides Krügerrand. Beides Silber - und trotzdem so ein Preisunterschied ...

    Und dann schau, was die Dir zahlen, wenn Du die Dinger wieder loswerden willst: => Tageskurs Silber

    ... und ne Bank gibt Dir nicht mehr!

    Folglich sollte man sich bei solchen Anlage(Vernichtungs)formen doch eher an den
    wahren Metallwert halten ...


    Und da ist aktuell - war zumindest vor kurzem so, ich schaue nicht regelmäßig - so ein
    Krügerrand die günstigste Form, den Wert zu sichern.

    Münzpreis (1 Unze) ca. 28 Euro, Aktueller Börsenkurs für eine Unze 23,14 €, Silberwert bei Rückkauf grad eben 22,78 Euro

    Auf jeden Fall MEHR wert und sinnvoller, als bei obigen 60,-- Euro für ne "Münze" ...
    Umgerechnet bekommst Du beim Ankäufer für diese Münze knappe 12,50 €!!
    ... ein DRITTEL vom Verkaufspreis. Na, wenn das man kein Geschäft ist ...
    ... auch wenn 20 Euro draufgedruckt sind - das hört sich gegen die 12,50 ja dann wieder "viel" an
    ... Du hast für die aufgedruckten 20 Euro aber fast das Doppelte bezahlt ...


    Bei Gold sind die Krügerrandmünzen auch im Preis die günstigsten, am nächsten am "Marktpreis"
    der gehandelten Unze.
    Günstiger sind im Normalfall nur Metalle in Barrenform, da es hier dann wirklich um
    das reine Metall geht, keinen Wertaufdruck, aus welcher Nation auch immer.

    Und wieder: Beim Verkauf, bei Katastrophen, Weltuntergängen und anderem bekommst
    Du immer nur den reinen Metallwert von Deinem Gegenüber. Nicht das, was da einer
    draufgeschrieben hat ...
    Also den wahren Marktwert. Das, was eben einer bereit ist zu geben.


    Vielleicht ein Anstoß, die Geschenkstrategie ein wenig anzupassen ...


    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Palleon
      Ritter


      • 06.08.2018
      • 501
      • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
      • Deus XP, Nokta Legend

      #3
      Wenn es nicht nur um das Metall geht, sondern auch um Münzen und Geschichte würde ich 5 Mark Stücke aus dem Kaiserreich empfehlen. Die beinalten 25 Gramm Silber pro Stück und sind dank der hohen Auflagen in vielen Motiven (Preußen, Bayern, Württemberg) ab 25 € (wenn einem die Erhaltung egal ist, aber hier ging es ja um den Edelmetallgehalt und nicht um Sammlerstücke) im Fachhandel zu haben. Ist zwar mit 1€ pro Gramm teurer als der Silberpreis, aber billiger als die € Prägungen und mit mehr geschichtlichem Hintergrund.

      Falls man das Kaissereich nicht mag bleiben noch bayrische Madonnentaler unter Maximilian III. Joseph (1745-1777). Die sind politisch unverdächtig
      Gibt es ab 35€, kosten damit das gleiche wie die 20€ Prägungen, dafür sind es aber 200 Jahre alte echte Taler und auch gut 23 Gramm Silber schwer
      Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
      --------------------------------------------

      Kommentar

      • Bergedienst
        Heerführer


        • 16.09.2019
        • 1851
        • TH

        #4
        Zitat von Palleon
        Falls man das Kaissereich nicht mag
        SO ETWAS GIBT ES??????

        Danke für die Tips
        Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

        Kommentar

        • IG Phoenix
          Heerführer

          • 17.05.2002
          • 1106
          • Uplengen
          • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

          #5
          Moin,

          Euromünzen bekommst Du direkt von der Bundesbank, die haben einen Sammlerservice.

          Viele Grüße und gut Fund

          Walter

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25931
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            so es ältere Münzen sein sollen, verweise ich wieder auf meine Geheimwaffe:


            Ansonsten Suchbegriff "Junksilber"




            => https://www.edelmetall-handel.de/silber/junksilver.html


            Gut, meist in 100 Unzen Paketen.
            Vielleicht geht es ja auch anders.
            Einfach mal suchen.


            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19529
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Silber(!)münzen in der Ausführung Stempelglanz bekam ich in meiner Bank immer zum Nennwert. Also 20 Euro für 20 Euro. Das war für mich in Ordnung. Ich könnte mir auch einen Preis bis 25 Euro vorstellen, ist ja Silber. Aber knapp 40 Euro? Nööö.

              Die 5 Euro Münzen sind uninteressant: CuNi 25-Niob-Veredelung, CuNi 19, Polymer. Da nutze ich keinen Sammlerservice.

              Bei den 10 oder 20 Euro Münzen gab es in der Vergangenheit auch verschiedene Metalle, und auch unterschiedliche Silbergehalte. Da gilt für mich: Kein Silber enthalten, dann kein Interesse.

              Bei den Eurogoldmünzen bekommt man Echtheitszertifikate. Aber ist mir dann doch etwas teuer. Auch wenn es für die Patenkinder ist.


              Danke für die guten Ratschläge!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Bergedienst
                Heerführer


                • 16.09.2019
                • 1851
                • TH

                #8
                Zitat von Deistergeist
                Silber(!)münzen in der Ausführung Stempelglanz bekam ich in meiner Bank immer zum Nennwert. Also 20 Euro für 20 Euro. Das war für mich in Ordnung.
                Glaube das war auch früher so das du dann für 20€ Silber hattest, ab 2015 oder so war dann nur noch für 19€ drin usw.
                Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19529
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  "Die vor allem bei Sammlern beliebten 10-Euro-Münzen werden seit 2016 mit einem Nennwert von 20 Euro wieder in einer Silberlegierung (Ag 925) hergestellt und in beiden Prägequalitäten (Stempelglanz und Spiegelglanz) emittiert. Die erste 20-Euro-Münze wurde mit dem Motiv „Rotkäppchen“ aus der Serie Grimms Märchen ausgegeben."
                  Schreibt die Bundesbank. Nun, ich werd mal zur Konkurrenz meiner Hausbank wandern, und da nachfragen....ob etwas vorrätig ist.
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25931
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Zitat von Deistergeist
                    Silber(!)münzen in der Ausführung Stempelglanz bekam ich in meiner Bank immer zum Nennwert. Also 20 Euro für 20 Euro. Das war für mich in Ordnung. Ich könnte mir auch einen Preis bis 25 Euro vorstellen, ist ja Silber.
                    20 für 20?
                    Natürlich ist das in Ordnung - für den Verkäufer ...

                    Nur noch mal kurz gerechnet, weil ich es nicht verstehen kann, wie man Geld verschenken kann ...

                    Das "Rotkäppchen" hat einen Nennwert von 20,--

                    925er Sterlingsilber - 16,5 Gramm Feinanteil - was knapp über ner halben Unze ist.

                    Der Unzenpreis für (Rein)Silber liegt noch immer bei 23,-- - also gibst Du fast das Doppelte
                    für ne Sammlermünze als "Wertanlage" ...

                    Rotkäppchen??
                    ... märchenhaft!

                    ... da hilft mir am Ende auch kein Echtheitszertifikat. Die Zertifikate kann man höchstens
                    als Klopapier verscheuern - das hat bessere Chancen auf Wertsteigerung ...


                    Nimm "echtes" Silber. Ne ganze Unze - da fällt auch die blöder Rechnerei flach.

                    => American Eagle

                    => Krügerrand

                    => Maple Leaf

                    => Österreich

                    etc. etc.


                    Preisfrage:
                    Warum gibt es nichts vergleichbares in Deutschland?
                    Alle gezeigten Angebote sind günstiger - und SCHLECHT sehen die doch nun auch nicht aus, oder??
                    ... da zieht selbst Axel die nationalen Socken für aus

                    Dazu noch kommen die Dinger (bei Einzelstücken) prägefrisch in der Kunststoffkapsel an.
                    ... und wenn man die Preise der "Junkmünzen" rechnet, sind "Gebrauchtmünzen"
                    am Ende noch günstiger, noch näher am reinen Materialwert.
                    Putzen und auf Hochglanz polieren kannst Du sie dann im heimischen Keller.


                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19529
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11


                      Verstehe ich nicht. 20 Euro für 20 Euro. Ich kann doch mit meiner Silbermünze Brötchen und Kuchen kaufen, stelle mich doch nicht schlechter? FALLS der Euro nix mehr wert sein sollte, oder die Münzen ungültig...habe ich immer noch ein Stück Silber.

                      Falls das Kind lieber eine Spielzeugschubkarre haben möchte, kann es im Laden eine kaufen. Ohne erst das Silber zu Geld machen zu müssen...
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25931
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        Stimmt ja!!

                        ... so gesehen ist der 50 Euro Schein ja sicher auch 50 Euro wert.
                        1923 sank der wahre Wert solcher Scheine allerdings mal auf den Brennwert des Papiers im Ofen ab ...

                        Beim einen Silber ist die aufgedruckte Scheibe Brot dann eben nur noch halb so groß
                        wie auf dem anderen Silber, was nicht nur den Aufdruck trägt, sondern auch der Inhalt stimmt.

                        Ich hatte das Thema Wertanlage auf dem Schirm.
                        Wenn die Zeiten mal nicht mehr so rosig sind ...

                        Mehr wollte ich doch nicht sagen ...



                        Gruß
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • TBG
                          Ratsherr


                          • 06.06.2006
                          • 292
                          • Rheinland

                          #13
                          @Sorgnix

                          Vielen Dank für deine Ausführungen!
                          Ich mache mir zwar nichts aus Münzen sammeln aber bei deinen Ausführungen kommt man zumindest anlagemäßig ans Überlegen.

                          Besonders interessant ist da das "Junk Silver". Es würde mich nicht wundern, wenn man im Einzelverkauf z.B. bei der Bucht mehr rausbekommen würde als man gezahlt hat.
                          Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen,dass Al Bundy 1966 vier Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25931
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #14
                            Zitat von TBG

                            Es würde mich nicht wundern, wenn man im Einzelverkauf z.B. bei der Bucht mehr rausbekommen würde als man gezahlt hat.


                            DAS ist übrigens die Grundlage einer JEDEN Geschäftsidee!

                            ... eine Ware günstig einkaufen - und mit Gewinn wieder verkaufen

                            Mett, Zwiebeln, Klopapier, Kippen, Autos - ich kenne keinen Fall, wo es anders ist ...


                            ... außer bei Freibier
                            (aber da hat auch meist einer einen Hintergedanken ... )


                            Gruß
                            Jörg
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • Kaktus44
                              Geselle


                              • 06.12.2012
                              • 69
                              • Franken
                              • XP Deus

                              #15
                              Hier kann man die aktuellen Preise dieser Euro-Gedenkmünzen ablesen:

                              Höher werden sie auch in Zukunft nicht steigen weil es einfach zu viel davon gibt.
                              Was man Kindern schenken kann ist ein ursmünzensatz aus ihrem Geburtsjahr. Bedeutet jetzt nicht viel aber wenn man älter wird ganz nett zu sehen was "damals" für Geld gebräuchlich war.

                              Kommentar

                              Lädt...