Mein Fund vom We hat sich als keltischer Noppenring gezeigt, Ringgeld also. Leider findet man sehr wenig dazu, kennt jemand eine gute Abhandlung? Danke
Keltisches Ringgeld
Einklappen
X
-
Keltisches Ringgeld
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.Stichworte: - -
-
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.Kommentar
-
Kommentar
-
Sie sind auf jeden Fall weit verbreitet.Angehängte Dateien
Machen ist wie wollen, nur krasser.Kommentar
-
Haha...ja der war das..!
Her mit den neuen Erkenntnissen!
lb. Gruß
Colin
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Auf jeden Fall ein spannender Fund
Zitate aus einem anderen Forum:
der Unterschied zwischen Geld und Waren war in der Vergangenheit fliessend. Ein keltischer Töpfer hat seine Töpfe gegen andere Waren getauscht. Wenn er eine neue Sichel brauchte, der Schmied aber keine Töpfe wollte, sondern Getreide, dann musste der Töpfer erst einen Bauern finden, der Töpfe gegen Getreide tauscht, welches der Töpfer dann beim Schmied gegen eine Sichel tauschen konnte. Das ist sehr umständlich. Über die Zeit wird man nach einer Ware suchen, die jeder gebrauchen kann, bzw. die man bei jedem eintauschen Kann. Nicht jede Ware eignet sich dazu. Fische oder Hinkelsteine sind ungeeignet: die einen verderben, die anderen sind zu schwer. Besser ist seltenes, schönes und möglichst korrosionsfreies Metall. Ich denke es ist gut möglich, dass gleichförmige Kupfer- oder Bronzeringe zu einer bestimmten Zeit diesen Zweck erfüllen konnten, bevor sie dann später durch Münzen ersetzt wurden.Ich bin zwar derselben Meinung wie Tejas, dass eigentlich alle Produkte als Tauschartikel fungierten, an einen Geldcharakter von Noppenringen, Rouelles, etc. glaube ich jedoch nicht.Dafür müßten diese Objekte in puncto Gewicht und Größe genormt gewesen, was jedoch so gut wie nie der Fall ist.
Es ist in der Tat reine Geschäftemacherei und ein prämonetärer Charakter dieser Artefakte wird deshalb auch mehrheitlich von den Experten verneint.Diese Objekte erfüllten als persönliche Gegenstände eine reine apotropäische Funktion und wurden deshalb auch, so wie Fibeln und andere persönlicher Schmuck häufig, so wie auch Münzen in keltischen Heiligtümern geopfert.
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.Kommentar
-
stimmt!!
das thema interessiert mich auch ...
muss mal in meiner literatur nachschauen!?
danke für‘s zeigen und teilen!!
ps.: ich war so frei
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
Kommentar