Leider nicht meins

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 36Sandhase41
    Heerführer


    • 21.08.2020
    • 3294
    • 96187 Stadelhofen
    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

    #1

    Leider nicht meins

    Eine "Kollegin" bat mich heute diesen kleinen
    Hohlpfennig (?) mal einzustellen.

    Hab ihr auch gesagt, dass es hier ganz tolle
    Spezialisten gibt !!

    Lieben Dank im Voraus!!
    Angehängte Dateien
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    Moin Hase,

    ein "Wiederkreuz" wie schön..!

    Da du ja aus der Ecke da bist..u. deine "Kollegin" sicher auch, passt das wohl?!


    Es dürfte sich um einen "Pfennig" unter "Heinrich I. von Bilversheim" (1242-1257) aus dem "Bistum Bamberg" handeln.



    Die Zuweisung nach Bamberg und die zeitliche Einordnung ist nicht eindeutig gesichert. Erlanger hält diese Prägung zum Beispiel für "eher oberfränkisch".


    lb. Gruß

    Colin


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • 36Sandhase41
      Heerführer


      • 21.08.2020
      • 3294
      • 96187 Stadelhofen
      • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

      #3
      Wow !!!!!

      Super Identifiziert, vielen lieben Dank

      Das dürfte ihr erster Bamberger sein

      Das Bistum Bamberg war ja nicht unerheblich groß.

      Sie wohnt 8 km von mir, wir haben beide ca. 30 nach Bamberg.

      Für die Zeit war der Kleine ganz gut unterwegs.

      Jetzt will ich auch einen....

      Kommentar

      • Kaktus44
        Geselle


        • 06.12.2012
        • 69
        • Franken
        • XP Deus

        #4
        Bamberger Pfennig

        Hallo Sandhase,

        ich habe zu diesem Pfennig einen Zeitschriftenartikel geschrieben. Falls du willst kann ich dir den per PN schicken. Ich denke der Pfennig gehört zu Leopold von Gründlach in die Jahre 1296-1299. Keinesfalls Heinrich von Bilversheim, alle Vorkommen sind deutlich später. Da bisher nur 4 Funde bekannt sind würde mich der ungefähre Fundort interessieren.

        beste Grüße, Kaktus44

        Kommentar

        • 36Sandhase41
          Heerführer


          • 21.08.2020
          • 3294
          • 96187 Stadelhofen
          • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

          #5
          Da würde ich mich tatsächlich sehr drüber freuen !!

          Colins Link-Bild passt perfekt !!

          Wenn man aber auf anderen Seiten
          nach dem Heinrich sucht, haben offenbar einige übersehen
          dass da kein Widerkreuz drauf ist, sondern 4 Lilien .
          Also kann man darüber philosophieren....

          Nach dem Fundort kann ich sie gerne fragen, ob sie ihn
          preisgibt kann ich allerdings nicht versprechen.
          Ist ähnlich wie bei Pilzsammlern

          Kommentar

          • 36Sandhase41
            Heerführer


            • 21.08.2020
            • 3294
            • 96187 Stadelhofen
            • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

            #6
            Hab gefragt, muss bei Weismain gewesen sein.

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Moin zusammen,

              wäre nicht das erste mal das Beschreibung u. Abbild der Münze (wo auch immer..) nicht ganz zusammen passen..u. ich selbst durfte schon einige male daran teilhaben, diese zu korrigieren..!

              Eine genauere Lektüre aus eurer Gegend (erst recht 13. Jahrhundert..), habe ich leider nicht u. muss mich somit erstmal darauf verlassen, was mir vorgegeben wird.

              Könnte natürlich jedesmal gegenchecken aber in diesem Fall kostete die Suche nach der passenden Münze schon glatte 30min. meiner Lebenszeit!

              Ok..bin natürlich für jede Richtigstellung dankbar!


              lb. Gruß derweil,

              Colin


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • 36Sandhase41
                Heerführer


                • 21.08.2020
                • 3294
                • 96187 Stadelhofen
                • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                #8
                Du hast ja auch genau die richtige gefunden !!!

                Die auf ebay angebotenen z.B. haben nicht gepasst,
                obwohl ja eine Ähnlichkeit besteht.

                Man muss ja auch bedenken, dass es sich um Stücke
                handelt, die um die 800 Jahre alt sind,
                da ist es schon toll dass es überhaupt Zuordnungen gibt.

                Inzwischen hab auch ich festgestellt, wieviel Zeit und auch Nerven
                solche Recherchen manchmal kosten

                Darum jetzt mal vom Neuling ein ausgesprochen fettes Danke,
                schön dass es Profis gibt!!!!!!!!
                Zuletzt geändert von ghostwriter; 15.05.2021, 18:19. Grund: smiley‘s repariert

                Kommentar

                • Kaktus44
                  Geselle


                  • 06.12.2012
                  • 69
                  • Franken
                  • XP Deus

                  #9
                  Zitat von Colin
                  Moin zusammen,

                  wäre nicht das erste mal das Beschreibung u. Abbild der Münze (wo auch immer..) nicht ganz zusammen passen..u. ich selbst durfte schon einige male daran teilhaben, diese zu korrigieren..!

                  Eine genauere Lektüre aus eurer Gegend (erst recht 13. Jahrhundert..), habe ich leider nicht u. muss mich somit erstmal darauf verlassen, was mir vorgegeben wird.
                  Hallo Colin,

                  ich wollte nicht belehrend wirken, die Zuweisung war ja bisher so. Ich habe einen Teil des Unterwohlsbacher Fundes bekommen und einige Monate zu diesen Pfennigen gearbeitet. Sonst würde ich mich nicht einmischen. Die Widerkreuzpfennige kommen nur in Neudorf und Unterwohlsbach also Funde von 1292 und 1300. Die Lilienkreuzpfennige nur in Unterwohlsbach wobei die Rückseiten der beiden identisch sind. Krug hat nicht selber geforscht sondern die bestehenden Angaben übernommen, daher stimmt in seinem Katalog nicht alles ganz so. Von anderen Gebieten verstehe ich nichts aber wenn Bamberg in Frage kommt dann kurze PN, spart Lebenszeit.

                  https://www.numismatikforum.de/viewt...rug+80#p285999 hier war der Typ auch mal im Numismatikforum.

                  beste Grüße, Kaktus
                  Zuletzt geändert von ghostwriter; 15.05.2021, 22:23. Grund: zitat kenntlich gemacht

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #10
                    Hoi Kaktus,

                    Nein, kein Problem..war schon froh noch zu wissen, daß da ein Wiederkreuz ist u. auch nach Bamberg zu verfrachten!

                    Wenn keine anderen Infos im Netz zu finden sind..nehme ich halt guten gewissens die Angaben (es sei denn ich hab die passende Lektüre) die da vorgegeben sind.

                    Ob nun der gute "Leopold" oder auch "Heinrich" würde mich ehrlich gesagt "in diesem Fall" nur als Besitzer interessieren..wenn es um Köln oder Umkreis gehen würde, sähe die Sache evtl. anders aus?!


                    lb. Gruß,

                    Colin


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    Lädt...