Ufo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nukem
    Ritter


    • 13.11.2018
    • 306
    • Bayern, Unterfranken

    #1

    Ufo

    Unser Acker hat seit langer Zeit wiedermal eine Münze hergegeben aber wie immer kaputt. Allerdings würde ich schon gerne wissen um welche Münze es sich hier handelt. Vielleicht hat von euch eine Idee?! Ich glaube zu entziffern „20 KR“ nächste Zeile „CHVR“ nächste Zeile unlesbar und dann (vermutet) „LAND“.

    Die Rückseite ist ziemlich hinüber. Wie könnte ich die Münze sauber machen?! Ich denke da kann man nicht mehr viel kaputt machen vielleicht sollte ich die Glasfaserstift nehmen.
    Angehängte Dateien
  • DericMV
    Heerführer


    • 04.05.2017
    • 1204
    • MV

    #2
    Wird wohl in diese Richtung gehen.



    Deine Bilder könnten bisschen schärfer sein.

    Kommentar

    • Nukem
      Ritter


      • 13.11.2018
      • 306
      • Bayern, Unterfranken

      #3
      Danke! Das ist exakt die Münze! Leider ziemlich hinüber. Jetzt stellt sich mir die Frage wie die Münze aus der Pfalz hierher auf unserem Acker kommt.

      Danke!

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        geld verliert sich …
        doch überall da wo menschen sind!?
        vermutlich war da mal ein alter (handels)weg?

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • DericMV
          Heerführer


          • 04.05.2017
          • 1204
          • MV

          #5
          Zitat von Nukem
          ….. hierher auf unserem Acker kommt.

          Danke!
          Wird wahrscheinlich nicht dort vor Ort verloren gegangen, sondern
          über die Fäkaliendüngung auf den Acker gelangt sein.

          Kommentar

          • Nukem
            Ritter


            • 13.11.2018
            • 306
            • Bayern, Unterfranken

            #6
            Der Fundort liegt tatsächlich zwischen zwei alten Wegen, jedoch jetzt mitten auf dem Acker. Seit der Flurbereinigung in den Siebzigern sind die allerdings verschwunden. Allerdings sind die beiden Ortschaften welche die Wege verbanden völlig unbedeutend. Theoretisch könnte durchaus ein Zusammenhang zwischen den beiden nicht mehr existenten Wegen bestehen. Aktuell würden diese Wege mitten durch die ganzen Äcker führen. Die Landschaft so wie sie jetzt aussieht sah früher ganz anders aus. Es wurde eben alles Industriealisiert, kommerzialisiert. Das ist halt schade dass alle Münzen kaputt sind.

            Kommentar

            • Nukem
              Ritter


              • 13.11.2018
              • 306
              • Bayern, Unterfranken

              #7
              Angeblich soll die Münze aus Silber sein. Das glaube ich nicht, denn dann wäre die Münze mit Sicherheit gut erhalten. Alle Münzen die gemischt wurden gehen wir schnell kaputt so wie das hier der Fall ist.

              Kommentar

              • Colin († 2024)
                Moderator

                • 04.08.2006
                • 10262
                • "Oppidum Ubiorum"
                • the "Tejon" (what else..?)

                #8
                Hoi Nukem,

                nicht nur angeblich..sondern muss..aus Silber sein!

                Deinen Bildern nach, sieht die Färbung u. Patina nicht unbedingt danach aus, als wäre Silber darunter..?

                Reinige die mal u. stelle die Bilder (evtl. etwas schärfer) bitte nochmal ein...interessiert mich!


                Lb. Gruß

                Colin
                Angehängte Dateien


                "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                Colin hat uns am 16.07.2024
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Nukem
                  Ritter


                  • 13.11.2018
                  • 306
                  • Bayern, Unterfranken

                  #9
                  Alles klar, mache ich. Ich probiere aber erst noch mal aus die Münze ein paar Tage in Olivenöl oder Spülmittel zu legen. Danach werde ich den Glasfaserstift nehmen. Andere Ideen zum Entfernen der Kruste hab ich keine.

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    ich würde essig …
                    unverdünnt, plus backpulver nehmen!?

                    weiche bürste zum abschrubben …
                    was sich dann nicht löst,
                    bleibt einfach dran!!

                    die münze ist alt und wurde gebraucht …

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • 36Sandhase41
                      Heerführer


                      • 21.08.2020
                      • 3294
                      • 96187 Stadelhofen
                      • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                      #11
                      Neulich hatte ich 15 Kopeken von 1903 auch aus Silber.
                      War zum Verzweifeln, die war wirklich pechschwarz, vorne und
                      hinten.
                      Nach einem 45min. Silbermünzenreinigungsbad bei einem Freund
                      immer noch nicht viel besser.
                      Hab sie dann nochmal 4 Tage in Zitronensaft eingelegt, öfter gewendet
                      und danach ging der Belag mit oben erwähnter Bürste gut runter !!
                      Sieht jetzt fast aus wie neu.

                      Kommentar

                      • Nukem
                        Ritter


                        • 13.11.2018
                        • 306
                        • Bayern, Unterfranken

                        #12
                        Alles klar, Essig und Backpulver. Eine feine Silberdrahtbürste hab ich auch

                        Kommentar

                        • Nukem
                          Ritter


                          • 13.11.2018
                          • 306
                          • Bayern, Unterfranken

                          #13
                          Ich denke ich werde die Münze täglich aus dem Bad nehmen und nachsehen, ob der Schmutz weg ist. Sobald man die Prägung einigermaßen gut erkennen kann nehme ich sie aus dem Bad

                          Kommentar

                          • Nukem
                            Ritter


                            • 13.11.2018
                            • 306
                            • Bayern, Unterfranken

                            #14
                            Ich weiß nicht….. Silber schaut irgendwie anders aus! Kann ich nach zwei Tagen Essig/Backpulverbad noch was anderes machen? Ich weiß nicht ob die Silberdrahtbürste jetzt noch was bringt.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • rhaselow1
                              Heerführer


                              • 13.12.2009
                              • 4969
                              • meck.pomm.
                              • Fisher,F2,F75 Ltd

                              #15
                              Vielleicht ne zeitgenössische Fälschung?!?Ich würde da nix mehr mit machen.Wenn die blank schrubbst ist sie echt hin.Da kommt nix/Silber mehr glaube ich.m.f.g.Rico😉

                              Kommentar

                              Lädt...