Hilfe bei Silbermünze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #1

    Hilfe bei Silbermünze

    Hallo euch allen….ich habe gestern diese 3/4 Münze gefunden,nur was für eine???
    Fundplatz:Slawische Siedlung(Mecklenburger Acker)Beifang waren Kugelzohnengewicht/Hacksilberschnipsel…Durchmesser 2cm.
    Vielleicht erkennt einer von euch mehr…bevor sie zum Amt geht…
    Meine Vermutung,10./11.Jh. m.f.g.Rico😉9D2EA490-13BB-4EAE-AE1F-B5B63820891C.jpg

    A52BB38B-209D-45EA-A935-B206B71447D4.jpg

    D2489D7E-3369-4EA2-BE0C-25A47F8F0B96.jpg

    64ABFF6B-FBEC-4C3D-ABFE-F1FA3BA83D95.jpg
  • 36Sandhase41
    Heerführer


    • 21.08.2020
    • 3294
    • 96187 Stadelhofen
    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

    #2
    Oh wie ist die schön !!!

    Ein Bekannter hat eine ähnliche gefunden, datiert 1595.
    Aber das heisst ja nicht, dass deine nicht älter ist .

    Bin leider auf Grund von Fundmangel in der Hinsicht (noch )
    nicht geübt so alte Schätzchen zu bestimmen aber alle Daumen
    hoch für diesen tollen Fund !!!!

    Kommentar

    • Palleon
      Ritter


      • 06.08.2018
      • 501
      • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
      • Deus XP, Nokta Legend

      #3
      Da bin ich leider derzeit überfragt.

      So vom Bauchgefühl und vergleich her würde ich sagen 1500-1600.

      Ich kann "oben" "CHV" bzw. "CNU" lesen und unten ein "D".

      Spätes Mittealter ist vom Schriftbild her oft verschnörkelter, mit dickeren, geschwungenen Linien. Aber das weißt du bestimmt selbst, hast du ja auch schon gefunden:
      Funde, Identifizierung und Sammlungen (Alles was mit Münzen zu tun hat)


      Für Hochmittealter oder früher ist mir die Prägung eigentlich zu gleichmäßig, aber auch da gibt es natürlich Ausnahmen...

      Wie gesagt... keine Ahnung. Ist wie gesagt meine persönliche Meinung, ist nicht mein Fachgebeit, kann auch sein, dass ich komplett irre.
      Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
      --------------------------------------------

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #4
        Moin Rico,

        da ich meine ein Ohr neben dem Kopf rechts zu sehen, halte ich das für den "Mecklenburgischen Stierkopf" u. tendiere somit zu einem 1/4 evtl. auch ganzen "Witten" aus Mecklenburg-Wismar um 1400 rum..!

        Lb. Gruß

        Colin


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • rhaselow1
          Heerführer


          • 13.12.2009
          • 4969
          • meck.pomm.
          • Fisher,F2,F75 Ltd

          #5
          Besten Dank….für die Infos ich werde mal bei Wismar suchen…wobei da die Umschrift Moneta Wismarin stand…na mal sehen…auf dem Acker nicht mal 10 Reichsmünzen gefunden,nur Hacksilbermünzen dann müsste diese Münze auch zu diesen alten Münzen passen/gehören…m.f.g.Rico😉

          Kommentar

          • Palleon
            Ritter


            • 06.08.2018
            • 501
            • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
            • Deus XP, Nokta Legend

            #6
            Ok, das war echt mal eine Herausforderung

            Ich glaube, ich habe die Lösung:

            Umschrift: "CHVONRAD"

            --> Konrad II. HRR 1024-1039

            z.B. so ein Denar

            Duisburg, königliche Münzstätte Denar Konrad II. 1024-1039. Kl. Prägeschwäche. Sehr schön mit schöner Patina ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.


            das +DI... ist auf der Rückseite auch zu erkennen.

            @Rico, du hattest mit deiner ersten Zeitbestimmung also Recht und ich keine Ahnung

            Und natürlich herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Fund! Mein Fund letzte Woche waren 50 Pfennig von 1940
            Zuletzt geändert von Palleon; 19.04.2022, 12:53.
            Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
            --------------------------------------------

            Kommentar

            • Colin († 2024)
              Moderator

              • 04.08.2006
              • 10262
              • "Oppidum Ubiorum"
              • the "Tejon" (what else..?)

              #7
              Sorry.. aber ich zumindest kann da nicht mitgehen..ist für mich ein ganz anderes Schriftbild u. den Perlkreis auf dem Rv sehe ich auf der Fundmünze leider auch nicht ansatzweise ..?!

              Naja..der Rico hat sie ja in der Hand..u. ist somit näher dran..mal schauen?


              Lb. Gruß derweil,

              Colin


              "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



              "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
              "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


              Colin hat uns am 16.07.2024
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Palleon
                Ritter


                • 06.08.2018
                • 501
                • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
                • Deus XP, Nokta Legend

                #8
                Muss ja nicht die selbe Prägestätte sein, siehe hier:

                REICHSMÜNZSTÄTTE Konrad II., 1024-1039. Denar. 1,53 g. [+CH]VONRADV[S IMP] Gekröntes Brustbild v. v.//In einem aus doppelten Halbbögen gebildeten Kreuz: +DIV[S] (waagerecht) und BVRG (senkrecht). Berghaus 1:1; Dannenberg 311 Kl. Prägeschwäche, sonst attr…


                Da passt das Schriftbild besser. Aber ich finde vor allem die Rückseite sehr eindeutig. Naja, wir werden es bestimmt erfahren, spätestens, wenn es beim Experten war
                Angehängte Dateien
                Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
                --------------------------------------------

                Kommentar

                • rhaselow1
                  Heerführer


                  • 13.12.2009
                  • 4969
                  • meck.pomm.
                  • Fisher,F2,F75 Ltd

                  #9
                  Sehr schön….gelöst Manchmal sehen 4 Adleraugen mehr
                  Ja das +DI habe ich auf keiner Wismar Münze gefunden,wäre das nicht eindeutige zu sehen hätte der“Münzgott“(Colin)auch recht bekommen….besten Dank euch beiden…Top Leistung Mal sehen was das nächste für eine Münze von dem Acker wird.m.f.g.Rico😉

                  Kommentar

                  Lädt...