Münzbestimmung...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Columbo
    Heerführer


    • 12.07.2020
    • 1221
    • Bayern

    #1

    Münzbestimmung...

    ...aber wie?

    Hier mal eine Frage an die Münzprofis hier (und da gibt es ja einige )
    Wie geht ihr eigentlich vor, wenn eine Münze bestimmt werden soll?

    Es wundert mich jedesmal wieder, wenn eine Münze auf der nur Fragmente erkennbar sind, identifiziert wird. Es muß doch tausende Verschiedene geben, wo setzt ihr da an? Ist das reine Erfahrung oder gibt es da eine gewisse Vorgehensweise?


    Interessehabenderweisefragend

    Matthias
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Erfahrung ist immer hilfreich. Die meisten Münzen kann man anhand von der Schriftart und Aufmachung auch schon in bestimmte Zeiträume packen. Und dann muß man eben schauen, was auf den Fragmenten erhalten ist. Eventuell Land / Stadt, Regent, Wappen oder gar eine Jahreszahl. Mit Jahreszahl ist es einfach (auf MA-Shops das Jahr eingeben und dann die Ergebnisse durchsuchen - führt meistens zum Erfolg). Ansonsten muß man eben googeln oder seinen Eingebungen folgen.
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • Freddo
      Heerführer

      • 21.01.2001
      • 1398
      • Nds

      #3
      Literatur kann auch hilfreich sein, mir hat oft geholfen
      Standard Catalog of German Coins 1601 to present
      Das Werk ist sehr umfangreich und schwerer als meine Katze ist aber leider im Moment sehr teuer.

      Kommentar

      • 36Sandhase41
        Heerführer


        • 21.08.2020
        • 3294
        • 96187 Stadelhofen
        • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

        #4
        Bin zwar noch nicht wirkich gut, aber ich nutze auch vorwiegend
        MA-Shops oder Münzkatalog online.
        Verwende von allen erkennbaren Angaben wie Heller, Kreuzer, Jahreszahl,
        evtl. schon bekannten Wappen oder Initialien, Material alles.
        Suche eingrenzen....

        Mühsam, aber bei Erfolg die größte Freude .

        Frag mich aber auch oft, wie die Profis hier das hinkriegen eek.

        Meine Letzte habe ich an den Resten eines Adlerschwanzes
        nach Stunden in Frankfurt ansiedeln können
        (weil mir der Federschmuck schon irgendwie bekannt vorkam).
        Nach weiteren Stunden dann endlich gefunden .

        Kommentar

        • Kaktus44
          Geselle


          • 06.12.2012
          • 69
          • Franken
          • XP Deus

          #5
          Man erkennt was man kennt. Ich erkenne Bamberger wo andere nichts sehen. Dafür erkenne ich andere Münzen nicht wo sich andere Sammler leicht tun.
          Natürlich sind alle Eigenschaften wichtig (Material, Größe, Gewicht, Prägeart ec.) und dann das erkennbare Bild. Für alte Wappen gibt es Lexika, Umschriften helfen natürlich ebenso wie markante Zeichnungen, Monogramme ec. Aber es gibt auch Stücke wo man wirklich nicht weiterkommt. Bei Mittelalter hilft auch der Fundort, man geht die dort geprägten bekannten Stücke einfach durch.

          Kommentar

          • Kartoffelhorst
            Landesfürst


            • 02.11.2018
            • 778
            • Brandenburg
            • XP Deus 2, MineLab Equinox 600

            #6
            "Standard Catalog of German Coins 1601 to present"



            Na Hut ab bei dem Preis

            Kommentar

            • rhaselow1
              Heerführer


              • 13.12.2009
              • 4969
              • meck.pomm.
              • Fisher,F2,F75 Ltd

              #7
              Da sind bestimmt die ganzen“Gurken“Phantasie Objekte der Amis u.Co drinn… und das als Taschenbuch… m.f.g.Rico😉

              Kommentar

              Lädt...