Habe da eine Münze gefunden, und trotz zu Hilfenahme von Lesebrille und Lupe komme ich immer auf 1 Pfennin. Ein g ist nicht zu lesen bzw. zu erkennen. Auch die Jahreszahl ist nicht mehr zu lesen, ??19 ist noch erkennbar. Wer kann helfen die Münze zu bestimmen und ob es sich hier um eine Fehlprägung handelt. Die Münze hat einen Durchmesser von 17mm
Münze mit Fehlprägung ?
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Danke Zardoz für Deine Mithilfe und es ist ein Pfennig vom Königreich, aber siehst ja selbst auf dem Bild, da ist als letzter Buchstabe ein n und kein g zu lesen wie es eigentlich sein soll bei Pfennig. Gruß zurückKommentar
-
Ich denke schon das es da mal ein "G" gab, nur das dieses entweder sehr abgegriffen o. auch sehr nah am Rand lag... so gesehen dezentriert!
In diesem Fall wohl eher beides.
Auf der verlinkten Seite finden sich doch recht nette Beispiele, hier mal 2 davon:
Bayern Cu Pfennig 1825 Maximilian I. Joseph 1806-1825 Fast sehr schön ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.
Bayern Pfennig 1825 Maximilian I. Joseph 1806-1825. Sehr schön ✓ MA-Shop Kauf mit Garantie ✓ Angebot mit Münzen und Medaillen von der Antike bis zum Euro.
Lb. Gruß
Colin
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Danke Colin, nun ist alles Klar, und das Problem somit gelöst. War mir neu, das Pfenning damals so geschrieben wurde. Gruß zurückKommentar
Kommentar