Münze, Werkzeugmarke oder Schrott?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Palleon
    Ritter


    • 06.08.2018
    • 500
    • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
    • Deus XP, Nokta Legend

    #1

    Münze, Werkzeugmarke oder Schrott?

    Hallo zusammen,

    Dieses Objekt bereitet mit Kopfschmerzen. Durchmesser 31 mm, Gewicht 8,5 g also groß und schwer. Leider kaum etwas zu erkennen, außer den beiden Stempelfeldern. Aber eine Münze oder Werkzeugmarke mit Gegenstempeln auf beiden Seiten? Der Stempel ist nicht durchgedrückt, sondern auf beiden Seiten an unterschiedlichen Positionen. Hat jemand eine Idee?
    Angehängte Dateien
    Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
    --------------------------------------------
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #2
    Versuch mal vorsichtig zu reinigen….vielleicht ist das Ding aus Silber?!?Eine Münzfälschung?!?Jedenfalls nicht mechanisch reinigen.Vitamin C Pulver/Zitronensaft…. m.f.g.Rico😉

    Kommentar

    • Ackerschreck
      Heerführer


      • 11.11.2008
      • 1453
      • Evergreen Terrace
      • Cibola SE

      #3
      Hi,
      könnte ein abgenudelter Römer mit Gegenstempel(n) sein.

      Bsp:
      - FEL TEMP REPARATIO -

      Kommentar

      • Palleon
        Ritter


        • 06.08.2018
        • 500
        • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
        • Deus XP, Nokta Legend

        #4
        Ich habe ein Stempelfeld vorsichtig freilegen können und dort ist relativ eindeutig „DVP“ zu lesen, falls das irgendwie weiterhilft…
        Angehängte Dateien
        Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
        --------------------------------------------

        Kommentar

        • Palleon
          Ritter


          • 06.08.2018
          • 500
          • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
          • Deus XP, Nokta Legend

          #5
          Eventuell ein Sesterz unter Claudius? Oder zu weit hergeholt?

          Angehängte Dateien
          Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
          --------------------------------------------

          Kommentar

          • Colin († 2024)
            Moderator

            • 04.08.2006
            • 10262
            • "Oppidum Ubiorum"
            • the "Tejon" (what else..?)

            #6
            Hi,

            ich komme schon seit dem 1. Beitrag nicht ganz klar mit dem Gewicht, denn sonst war ich auch, schon wegen der Stempel.. bei einem ollen Römer!

            Komme mit den Nominalen also nicht so überein mit Durchmesser u. Gewicht. Ein Sesterz z.b. müsste fast 20g schwerer sein..?!


            lb. Gruß

            Colin


            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


            Colin hat uns am 16.07.2024
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Palleon
              Ritter


              • 06.08.2018
              • 500
              • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
              • Deus XP, Nokta Legend

              #7
              Stimmt, hat aber wenn auch lange in ziemlich saurem Boden gelegen. Die Preußen Pfennige haben bei mir teilweise schon 50% Gewichtsverlust…
              Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
              --------------------------------------------

              Kommentar

              • Palleon
                Ritter


                • 06.08.2018
                • 500
                • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
                • Deus XP, Nokta Legend

                #8
                Mehr ist leider nicht rauszuholen…
                Angehängte Dateien
                Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
                --------------------------------------------

                Kommentar

                • Ackerschreck
                  Heerführer


                  • 11.11.2008
                  • 1453
                  • Evergreen Terrace
                  • Cibola SE

                  #9
                  Wenn ich diesen "DVP" Stempel richtig verstehe wurde hier ja vmtl. auch ein abgegriffener/untergewichtiger Sesterz zu einem Dupondius abgewertet.

                  Dazu die starke Korrosion, da passt das mMn schon mit dem Gewicht.
                  - FEL TEMP REPARATIO -

                  Kommentar

                  • Palleon
                    Ritter


                    • 06.08.2018
                    • 500
                    • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
                    • Deus XP, Nokta Legend

                    #10
                    Habe gelesen, dass bei der Abwertung auch das Material mittels Kerbschlag geprüft wurde. Könnte hinkommen. Ich tendiere ja zu einer leicht dezentrierten Agrippina, meine da Haare und Zopf erkennen zu können. Aber da ist natürlich mehr Wunsch als Wirklichkeit.
                    Angehängte Dateien
                    Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
                    --------------------------------------------

                    Kommentar

                    • Palleon
                      Ritter


                      • 06.08.2018
                      • 500
                      • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
                      • Deus XP, Nokta Legend

                      #11
                      Die 6 bekannten Sesterzen aus dem Rheinland mit Gegenstempel DVP haben alle eine Kerbe und ein Gewicht von 19.1, 11.9, 22.0, 13.4, 18.7 und 22 Gramm (Einzelnachweise aus der gleichen Quelle wie oben). Das Gewicht schwankt also extrem (auch je nach Korrosion). Als Typ ist bei den Identifizierbaren RIC Cl 64 angegeben. Kann mir da jemand helfen/ hat den Katalog?
                      Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
                      --------------------------------------------

                      Kommentar

                      • Ackerschreck
                        Heerführer


                        • 11.11.2008
                        • 1453
                        • Evergreen Terrace
                        • Cibola SE

                        #12
                        Bin nicht ganz sicher, Claudius RIC64 ist eigentlich ein Denar, in der Erstausgabe von 1923 aber tatsächlich ein Sesterz:

                        Orichalcum Sestertius struck during the reign of the Emperor Claudius between 41 and 54 AD bearing the countermark NCAPR, Ancient Roman Empire. Minted by Rome. Probably struck in the period 41 to about 50 when the letters P P are thought to have been added to the obverse legend. the countermark NCAPR is believed to have been applied during the reign of the Emperor Nero (less likely, Nerva).
                        - FEL TEMP REPARATIO -

                        Kommentar

                        • Palleon
                          Ritter


                          • 06.08.2018
                          • 500
                          • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
                          • Deus XP, Nokta Legend

                          #13
                          Ja das verwundert mich auch, bei den Römern habe ich leider nicht viel Ahnung… hier die komplette Quelle:



                          Seite 391.

                          Danke für eure Hilfe!

                          Kay
                          Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
                          --------------------------------------------

                          Kommentar

                          • Ackerschreck
                            Heerführer


                            • 11.11.2008
                            • 1453
                            • Evergreen Terrace
                            • Cibola SE

                            #14
                            Ja, wie vermutet bezieht sich die Quelle auf die Erstausgabe(siehe S.5).

                            Also für Vergleichsstücke ggf. besser nach Claudius RIC 99 suchen.
                            - FEL TEMP REPARATIO -

                            Kommentar

                            • Palleon
                              Ritter


                              • 06.08.2018
                              • 500
                              • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
                              • Deus XP, Nokta Legend

                              #15
                              Super, danke für die Klarstellung!
                              Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
                              --------------------------------------------

                              Kommentar

                              Lädt...