Salzburg 1/4 Taler 1715 - Franz Anton von Harrach

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matterson
    Lehnsmann


    • 02.01.2010
    • 40
    • Noricum
    • Deus II / Cibola SE

    #1

    Salzburg 1/4 Taler 1715 - Franz Anton von Harrach

    Der kam mir heute unter die Spule. Auf dem so ziemlich langweiligsten Acker auf dem ich bisher unterwegs war. Sehr wenige Signale. Auf der historischen Karte ist da auch nur Wiese, führte nie ein Weg drüber, daher kein Wunder.

    Ist mit 30mm Durchmesser meine bisher größte Silbermünze und ich habe nicht wenige ausgebuddelt in den letzten 12 Monaten...
    Das ist ein Ackerfund, nur mit Wasser abgewaschen. Ein Salzburger 4 Kreuzer von 1730 kam in ähnlichem Zustand daher.
    Muss mich beim Bauern bedanken, dass er immer so schön brav daran vorbeigefuhrwerkt hat
    P1110849 (Benutzerdefiniert)-min.JPG

    P1110854 (Benutzerdefiniert)-min.JPG
    Zuletzt geändert von Matterson; 30.11.2024, 20:42.
  • 36Sandhase41
    Heerführer


    • 21.08.2020
    • 3294
    • 96187 Stadelhofen
    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

    #2
    Glückwunsch !!!!
    Der Zustand ist traumhaft.

    Kommentar

    • Palleon
      Ritter


      • 06.08.2018
      • 500
      • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
      • Deus XP, Nokta Legend

      #3
      Da bin ich einfach sprachlos. Was für ein unglaublicher Fund! Wunderschön!
      Herzlichen Glückwunsch!
      Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
      --------------------------------------------

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4033
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Das nenne ich doch mal eine richtig schöne Münze !! 👍
        Welch super Zustand, für einen Bodenfund !! 😲🥳

        Gruß
        Zardoz
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • Matterson
          Lehnsmann


          • 02.01.2010
          • 40
          • Noricum
          • Deus II / Cibola SE

          #5
          Ja, wegen des Zustands kann man sich oft fragen wie sich dies und jenes so lange am Pflug vorbeimogeln konnte.
          Aber oft ist evtl. nicht nur der Pflug schuld?
          In welchem Zustand war die Münze zum Zeitpunkt des Verlustes? Relativ prägefrisch oder schon völlig abgerockt?
          Qualität der Legierung und Bodenbeschaffenheit?
          Wird am Fundort schon seit Jahrhunderten geackert?
          Steiniger Boden?
          Wurde die Münze damals auf einem Kiesweg verloren? Dann wurde sie vermutlich dort schon übelst malträtiert.
          Oder ist doch alles nur Glück?

          Bisher 5 mal Silber von diesem Acker. Verstreut mit vielen Stunden dazwischen.
          Ich neige dazu meine erlaubten Flächen auch auszureizen, ich hab ja Zeit. Diese gemulchten Maisstoppelfelder sind da praktisch. Einige wenige Felder bleiben in dem Zustand übern Winter. Schön flach und ich orientiere mich an den Maisreihen. Jede zweite Reihe gehts hoch und runter...


          -4 Kreuzer Salzburg Leopold Anton 1730.
          -6 Kreuzer Wien Leopold I. 1677 als Knopf
          -12 Kreuzer Bayern Max Jos. 1752 als Knopf
          -Kreuzanhänger mit Blumen
          file.jpg

          Kommentar

          • 36Sandhase41
            Heerführer


            • 21.08.2020
            • 3294
            • 96187 Stadelhofen
            • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

            #6
            Mannomann, das ist krass !!!

            So langweilig ist Dein Acker doch gar nicht .

            Die "höchste" Funddichte Silber hatten wir mal an einem Abend
            auf einem 10ha Acker.
            Wir haben zu zweit je 2 Bahnen an einem der Ränder gemacht.
            Zeitgleich hatte ich einen fetten Silberring mit Initialien
            und Volker eine 1 Kreuzer Königreich Württemberg.

            Dann haben wir bemerkt das die Fläche frisch naturgedüngt war
            und den Einsatz einvernehmlich abgebrochen .

            Kommentar

            Lädt...