Welche Sonde empfehlenswert ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TrangOul
    Geselle

    • 25.08.2002
    • 97

    #1

    Welche Sonde empfehlenswert ?

    Hallo Zusammen,

    meine alte, museumsreife und mich ärgernde No-Name Sonde hat ihren Geist aufgegeben.

    Nü würd ich mir gern ein neues/gebrauchtes Teil anlachen.
    Finanziell siehts etwas Mau aus, weil Student.

    Was empfehlen die Profies?

    Trang
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25934
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    huch ...

    ... DA war sie wieder - die Frage, die hier zum ersten Mal gestellt wird ( ), und auf die es eigentlich keine Antwort gibt ...

    Fragt doch mal irgendwen, welches Auto am schönsten ist ...!!

    Versucht doch einfach mal, Euch durch Forenarchiv zu wühlen. Das Ding wurde schon zig-mal behandelt - eine Lösung gab es für den bzw. die Fragenden eigentlich nie.
    Das mag den einen oder anderen zwar manchmal enttäuscht haben, liegt aber nunmal leider in der Natur der Sache.


    Es ist einfach eine Gefühlsentscheidung !


    Worin wir uns wohl einig sind, ist das Ihr von den absoluten Billiggeräten bzw. Kinderdetektoren wie beispielsweise einem AF 101, MD 3002 oder Versatile die Finger laßt. Die ganze MD-Reihe ist anscheinend auch erst ab "3009" als Einsteigergerät des untersten Anspruches zu gebrauchen.


    Eine Profimaschine kostet wiederum einen Haufen Geld - und selbst da streiten sich die "Fachleute", wessen denn nun länger, schöner, besser, tiefer, etc. geht oder ist ... ( )

    Ich habe zumindest seit 1997 - ebenfalls als blutiger Anfänger - den Kauf eines nagelneuen XLT bis heute nicht bereut.

    Ein gebrauchter, ehemals "teurer" Detec ist wohl einem neuen "billigen" vorzuziehen. Wenn so ´ne Kiste auch schon 5 Jahre auf dem Buckel haben sollte - wenn sie bis dato nicht kaputt gegangen ist, wird sie´s wohl noch ne Weile machen ...


    Es kommt nicht unbedingt darauf an, welches "Spitzengerät" man hat - es kommt IMMER darauf an, das man auch damit auch UMGEHEN kann !!
    Und da sind einige der "High-Price-User" in der Szene etlichen "Low-Budget-Geräte-Benutzern" um Längen unterlegen ...

    soll heißen: Geld allein macht´s nicht - "Training" ist fast wichtiger !



    Schaut doch mal bei Ebay unter

    Metallsuchgerät

    oder unter

    Metalldetektor

    nach !

    Ab und an steht da auch was "vernünftiges" zu günstigem Preis.
    Immer Bedenken: Wo schon extra "Profi" drangeschrieben werden muß, ist´s wohl eh nicht weit her mit der Leistung.
    Am Design ist auch schon meist auf die Qualität zurückzuschließen ...


    ... wie immer ne Entscheidung des Herzens!

    Entweder 100,-- Schienen ausgegeben, um zu bemerken, daß das Hobby was für einen ist - und dann "richtig" investieren ...

    oder:

    1000,-- Eisen auf den Tisch des Hauses blättern, und nach 3 Monaten merken, daß das Hobby nichts für einen ist - und dann mit Verlust verkaufen ...

    Entscheiden müßt immer Ihr!!
    Das nimmt Euch keiner ab.
    ... holt Euch bei 6 Leuten ne Meinung ein - und Ihr habt 6 verschiedene Aussagen - ... und wenn der siebte dazustößt, dann habt Ihr noch eine mehr ...

    1 Woche Zeit für Forum durchwühlen und Info´s zusammmensaugen kostet am wenigsten ...


    Enorm hilfreich ist natürlich auch die direkte Nachfrage bei einem Fachhändler. Hier kann man immer auf Hilfsbereitschaft bauen. Meist steht ein Großteil der Angebotspalette zur Inaugenscheinnahme bzw. für einen Kurztest zur Verfügung.
    Ein Besuch direkt beim Händler oder auf einem der Schatzsuchertreffen ist immer von Vorteil.


    helfenderweise
    Jörg
    (Standardantwort, die sechste )
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • GammaRayBrst
      Ritter

      • 19.12.2002
      • 593
      • Absurdistan

      #3
      warum??

      @Sorgnix,

      Warum setzt Du das Posting nicht als Vorwort an erster Stelle?
      Würde Dir dann die siebente, achte...... Antwort ersparen

      gutmeinenderweise GRB

      Kommentar

      • zirpl
        Heerführer

        • 15.09.2002
        • 1729
        • Bei den 7 Zwergen
        • Tesoro Cortez

        #4
        Genau ,erspart dir die Pflaster an den wunden Fingern.
        Die Fragen sind immer die selben und Du gibst immer so schöne Antworten!

        Gruß Zirpl

        Kommentar

        • TrangOul
          Geselle

          • 25.08.2002
          • 97

          #5
          ..geholfen hats trotzdem...

          Dachte mir, dass diese Frage schon 10000 tausend mal gestellt wurde.
          Ist wohl logischerweise auch DIE Frage, die sich ein Jemand stellt, bevor er sich ein solches Gerät organisiert.
          By the way, welches Auto ist eigentlich das Schönste ?

          Im Ernst...

          ... wollte eigentlich daraufhin abziehlen, ein paar Leutz zu Eigenerfahrungsberichten zu verleiten.
          Und Meinungen ändern sich.

          Wenn ich vor einem Jahr in einem meiner Foren gefragt wurde, welche Festplatte ich empfehlen würde, wäre die Antwort definitv auf "Maxtor" gefallen.
          Heute ist die Klare Antwort "IBM/Hitachi".

          Der Grund:

          "Maxtor-Platten" halten eigentlich ewig, hat man aber das Pech und bekommt ne Montag-Platte und braucht einen Service....naja, da schaut man in die Röhre.

          "IBM/HITACHI-Platten" sind etwas anfälliger, Service wird dort aber mächtig GROSS geschrieben.

          Deshalb die "Standart-Newbie-Dauerbrenner-Frage"



          Grüsse,

          Trang


          P.S.: Ich werde mich etwas auf dem Markt umschauen und bevor ich eine Kaufentscheidung treffe, Eure Meinung nach dem entsprechenden Gerät erfragen.

          Kommentar

          • DAff
            Heerführer

            • 14.12.2000
            • 1907
            • irgendwo im Land Brandenburg
            • XP Reaktor , Ebinger

            #6
            Hay


            Hab noch nen Fisher 1266 X abzugeben. Ist ein Spitzengerät. Kannst Dich ja mal belesen.
            Bei Interesse PM!


            DAff

            Kommentar

            • TrangOul
              Geselle

              • 25.08.2002
              • 97

              #7
              Das hier sieht doch gut aus und klinkt auch gut.
              Kann das was?


              MD-5006

              Kommentar

              • Rabbit
                Landesfürst

                • 09.09.2000
                • 754
                • Bayern
                • Garrett GTI 2500

                #8
                Hallo TrangOul,

                ich würde auch wirklich eher zu einem gebrauchten Markengerät wie den Fisher 1266 als zu dem No name Geräten wie den MDxxxx raten.

                Gruß Rabbit

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25934
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Abteilung "wunde Finger" ...

                  ... keine Angst Jungs, der Text ist natürlich auf meinem Rechner abgelegt und muß bei Bedarf nur kopiert werden ...
                  Und wenn er immr oben stehen würde, würden ihn auch nicht mehr Leute lesen. Fürn Seiteninhalt is das eher was ...
                  ... wenn ich mal Zeit habe ...

                  Trangoul, ich kenn das MD-Ding auch nicht. Hab zwar schon einige aus der Baureihe gesehen, aber nie benutzt.
                  Was mich daran aber auf jeden Fall stört: Das billige Fernost-Plastik-Design.
                  ... aber ich flex´ ja eh jeden Detektor kaputt ...

                  z.B. mit dem Fisher lägst du auf jeden Fall besser - sofern der Preis vom Enno stimmt ...

                  Gruß
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • TrangOul
                    Geselle

                    • 25.08.2002
                    • 97

                    #10
                    Dankeschön für die Info`s.
                    Halte Euch auf alle Fälle up-to-date ;-)

                    Kommentar

                    • Henry Hatt
                      Bürger

                      • 21.06.2003
                      • 151
                      • Bayern
                      • PI, Magnetometer, SideScanSonar, GPR

                      #11
                      bei den herkoemmlichen Detektoren ist Fisher wohl fuehrend...
                      gute Geraete...aber es nimmt sich wenig mit den anderen erhaeltlichen Marken...Whites Garetts...alles brauchbar und in den USA auch sehr billig...wer braucht eines? Ich schick es zu...Nachteil ist der teure Versand...will jemand Grosshaendler werden? Dann schicke ich im Dutzend....

                      Aber Spass beiseite, ich selbst schwoere schon lange nur auf Pulsinduktion...sehr gut zum Beispiel ist das Aquapulse, das man auch unter Wasser einsetzen kann...hoehere Suchtiefe als herkoemmliche Geraete und nicht empfindlich gegen Mineralisierung des Bodens...bei der Suche am Strand sehr wichtig...

                      PI Geraete gibt es ebenfalls schon fuer wenig Geld...

                      Gruss
                      Henry
                      KAKTUS e. V. - Kunstraubforschung in Thüringen und Sachsen

                      Kommentar

                      • MrSheepy
                        Landesfürst

                        • 26.06.2003
                        • 970
                        • Wesel, NRW
                        • C Scope 770

                        #12
                        taugt der was??

                        Mahlzeit!

                        Bin noch komplett neu hier, hab mir bei Ebay günstig (50 Euronen)den C - Scope VLF.TR 770 ergattert... Nur taugt der was?

                        Hätt ich das Forum hier mal früher gefunden!!

                        Gruss,

                        carsten:lesender
                        Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                        Kommentar

                        • Henry Hatt
                          Bürger

                          • 21.06.2003
                          • 151
                          • Bayern
                          • PI, Magnetometer, SideScanSonar, GPR

                          #13
                          Hi Karsten,
                          keine Sorge, der ist fuer Anfaenger nicht mal schlecht...Einschalten und losziehen und ein wenig Gefuehl fuer die Suche kriegen...Leistung nicht ganz so extrem, aber erstmal ausreichend. Nur der Preis ist nicht gerade guenstig...ich sah ihn schon fuer 30....
                          Wenns nach unendlichen Spaziergaengen damit immer noch Spass macht, kauf dir einen PI Detektor...oder meinen Whites 5900 Di Pro... (350 Euro, wie neu)...

                          Gruss
                          Henry
                          KAKTUS e. V. - Kunstraubforschung in Thüringen und Sachsen

                          Kommentar

                          • MrSheepy
                            Landesfürst

                            • 26.06.2003
                            • 970
                            • Wesel, NRW
                            • C Scope 770

                            #14
                            Puh!! Da bin ich ja mal zufrieden...

                            350 Euro wollt ich für den Anfang noch nicht anlegen. Erst mal sehen ob mir das Hobby überhaupt liegt, oder ob ich nach der 4ten 500 Pfund Bombe der Tommys die Schanuze voll hab

                            Hast Du evtl. noch mehr Infos zu dem Detektor? Irgendwie lässt sich im Netz nix finden dazu...

                            Carsten
                            Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                            Kommentar

                            • Henry Hatt
                              Bürger

                              • 21.06.2003
                              • 151
                              • Bayern
                              • PI, Magnetometer, SideScanSonar, GPR

                              #15
                              Hier ist die Homepage, aber leider ist dein Modell nicht gelistet.
                              Er duerfte aber dem 660 aehneln...



                              Was moechtest du den darueber wissen? Gibt ja nichts falsch zu machen...einschalten, auf moeglichst leisen Ton einstellen (nehme ich mal an) und knapp parallel ueber dem Boden schwenken, damit keine Suchtiefe verloren geht...

                              Gruss
                              Henry
                              KAKTUS e. V. - Kunstraubforschung in Thüringen und Sachsen

                              Kommentar

                              Lädt...