Hallo zusammen,
auch wenn dieser Thread sicherlich in unterschiedlichen Teilforen seinen Platz finden könnte, schreib ich ihn jetzt einfach mal hier:
Ich beschäftige mich jetzt schon eine Weile mit der Geschichte meiner Stadt; ich mache das Stadtteilweise, da es sonst einfach zu viel wird. Als ich kürzlich im Stadtarchiv war, bin ich in einem Stadtteil über alte Berichte gestolpert, die nicht näher bezeichnet sind. Es handelt sich aber offensichtlich um Zusammenfassungen über Opfern/Schäden usw. nach einzelnen Angriffen.
Das sei nur mal am Rande angemerkt. In diesen Berichten tauchen diverse Begriffe/Bezeichnungen auf, die mich persönlich nicht weiter bringen. Ich bin derzeit dabei alte und neue Luftbilder zu vergleichen, und die Orte genauer zu bestimmen.. mit Hilfe der Berichte wäre es mir möglich, das Ausmass der Zerstörungen genauer zu erfassen, usw. (!). Ehem. Ziele auf heute nur noch freien Flächen und/oder Äckern einzuzeichnen, usw. (!).
Aber da unterschiedliche Leute, auch Ereignisse unterschiedlich wahrnehmen.. ist das nicht ganz so einfach... Anyway...
Hier mal ein paar ausgewählte Fragen:
Ich habe probiert die Fragen hier ein wenig zu "ordnen" vielleicht hilft das bei der Beantwortung.
Achja, ich bitte darum möglichst -keine- Vermutungen zu posten oder diese wenigstens kenntlich zu machen. Wenn jemand Bilder von Objekten hat, die ich unten benenne. Wäre ich ebenfalls ein dankbarer Abnehmer. >:o)
Schwerpunkt: "Bomben" / "Zünder"
* Was versteht man unter Brisanz-Bomben? (Brandbomben?)
* Was sind "Kanister-Bomben" ?
* Flüssigkeitsbomben gleich Benzinbomben ??? Unterschied?
* Was muss ich mir unter: "Gallone-Bomben", "Brandsäcken", "Brandplättchen" vorstellen und wie funktionierten sie?
* Was für eine Bombe könnte einen Krater von 8m Tiefe und 2x2m im Quadrat verursacht haben?
* Auswirkung von Stab-/Brandbomben? Zusammensetzung?
* Was ist ein "Verteiler" in Bezug auf den Zünder einer Bombe?
* Wie breitet sich der Druck (die Druckwelle) bei einer Explosion durch eine Sprengbombe / Luftmine aus?
* Welche unterschiedlichen "Zielmarkierungsmittel" gab/gibt es?
Schwerpunkt: "Allgemein"
* Wo stand/sendete der LWS "Primadonna" ?
Schwerpunkt: "Stellungen" --> "Flak"
Da in unserem schönen Lande schon immer für -fast alles- ein Gesetz, Verordnung u.ä. vorhanden sein musste...
Mal eine Frage: gab es evtl. eine Art Empfehlung oder sogar eine Anweisung wie ein typische "Flak-Stellung" auszusehen hatte? Zum Beispiel in der Art "min." / "max." Anforderungen? Anforderungen an das Gelände?
Mir ist nämlich aufgefallen, das in meiner Region immer bestimmte Stellen gewählt wurden, die sich aus der Luft gesehen, alle extrem ähnlich sehen. Würde mich mal interessieren...
Und Sorry für die wahrscheinlich recht einfachen Fragen. Aber in der Vergangenheit hab ich mich für "Explosivstoffe" und "Bomben" weniger interessiert. >:o) Aber für meine derzeitigen Recherchen und um diese richtig werten zu können, brauche ich ein paar Antworten.
Besten Dank im voraus.
-NL-
auch wenn dieser Thread sicherlich in unterschiedlichen Teilforen seinen Platz finden könnte, schreib ich ihn jetzt einfach mal hier:
Ich beschäftige mich jetzt schon eine Weile mit der Geschichte meiner Stadt; ich mache das Stadtteilweise, da es sonst einfach zu viel wird. Als ich kürzlich im Stadtarchiv war, bin ich in einem Stadtteil über alte Berichte gestolpert, die nicht näher bezeichnet sind. Es handelt sich aber offensichtlich um Zusammenfassungen über Opfern/Schäden usw. nach einzelnen Angriffen.
Das sei nur mal am Rande angemerkt. In diesen Berichten tauchen diverse Begriffe/Bezeichnungen auf, die mich persönlich nicht weiter bringen. Ich bin derzeit dabei alte und neue Luftbilder zu vergleichen, und die Orte genauer zu bestimmen.. mit Hilfe der Berichte wäre es mir möglich, das Ausmass der Zerstörungen genauer zu erfassen, usw. (!). Ehem. Ziele auf heute nur noch freien Flächen und/oder Äckern einzuzeichnen, usw. (!).
Aber da unterschiedliche Leute, auch Ereignisse unterschiedlich wahrnehmen.. ist das nicht ganz so einfach... Anyway...
Hier mal ein paar ausgewählte Fragen:
Ich habe probiert die Fragen hier ein wenig zu "ordnen" vielleicht hilft das bei der Beantwortung.
Achja, ich bitte darum möglichst -keine- Vermutungen zu posten oder diese wenigstens kenntlich zu machen. Wenn jemand Bilder von Objekten hat, die ich unten benenne. Wäre ich ebenfalls ein dankbarer Abnehmer. >:o)
Schwerpunkt: "Bomben" / "Zünder"
* Was versteht man unter Brisanz-Bomben? (Brandbomben?)
* Was sind "Kanister-Bomben" ?
* Flüssigkeitsbomben gleich Benzinbomben ??? Unterschied?
* Was muss ich mir unter: "Gallone-Bomben", "Brandsäcken", "Brandplättchen" vorstellen und wie funktionierten sie?
* Was für eine Bombe könnte einen Krater von 8m Tiefe und 2x2m im Quadrat verursacht haben?
* Auswirkung von Stab-/Brandbomben? Zusammensetzung?
* Was ist ein "Verteiler" in Bezug auf den Zünder einer Bombe?
* Wie breitet sich der Druck (die Druckwelle) bei einer Explosion durch eine Sprengbombe / Luftmine aus?
* Welche unterschiedlichen "Zielmarkierungsmittel" gab/gibt es?
Schwerpunkt: "Allgemein"
* Wo stand/sendete der LWS "Primadonna" ?
Schwerpunkt: "Stellungen" --> "Flak"
Da in unserem schönen Lande schon immer für -fast alles- ein Gesetz, Verordnung u.ä. vorhanden sein musste...
Mal eine Frage: gab es evtl. eine Art Empfehlung oder sogar eine Anweisung wie ein typische "Flak-Stellung" auszusehen hatte? Zum Beispiel in der Art "min." / "max." Anforderungen? Anforderungen an das Gelände?
Mir ist nämlich aufgefallen, das in meiner Region immer bestimmte Stellen gewählt wurden, die sich aus der Luft gesehen, alle extrem ähnlich sehen. Würde mich mal interessieren...
Und Sorry für die wahrscheinlich recht einfachen Fragen. Aber in der Vergangenheit hab ich mich für "Explosivstoffe" und "Bomben" weniger interessiert. >:o) Aber für meine derzeitigen Recherchen und um diese richtig werten zu können, brauche ich ein paar Antworten.
Besten Dank im voraus.
-NL-



:
. Magnesium war da jedenfalls nicht drin!

Kommentar