Kann ich auch bei Regen suchen?!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris

    #1

    Kann ich auch bei Regen suchen?!?

    Super Idee: Ein Forum für Anfänger

    Dieses Thema habe ich bisher nirgends gefunden:

    Kann ich z.B. mit meinen Souvereign-XS2a Pro
    auch im (leichten)Regen/Nieseln suchen, in der Anleitung steht jedenfalls, daß die Elektronik nicht direkt wasserfest ist, wie kann ich sie schützen?? Bzw. wie empfindlich sind solche Detektoren.
    Reicht da schon ein Tropfen und er ist hin?
    Oder hält er ein bischen Nieseln aus?

    freundliche Grüße
    Chris
  • Pachumama

    #2
    Hallo Chris!

    Also, hier meine Erfahrungen: Bei längerer Suche im (auch leichten) Rgen, läßt die Elektronik stark nach, bis sie irgendwann den Geist aufgibt.
    Wenn Du Deine Sonde allerdings schonend getrocknet hast, sollte sie wieder wie vorher funktionieren.
    Abgesehen von der Schnupfen-Gefahr suche ich allerdings bei schlechtem Wetter weniger, weil die Eindringtiefe bei nassem Boden meist nicht so toll ist (hat irgendwas mit der Leitfähigkeit des Bodens zu tun).
    Andererseits hast Du mit weniger neugierigen Augen zu rechnen ;-)

    Viele Grüße und GF,
    Pachu

    PS: Ich habe gehört, dass es etwas bringt, das Gehäuse mit Silikon abzudichten, die Spulen sind ja eh wasserdicht.

    Kommentar

    • Thorsten

      #3
      Also, ich habe bisher zweimal bei leichtem Regen im Wald gesucht, ich war zwar nachher tropfnaß, aber da der Detektor nicht direktem Regen ausgesetzt war(nur Tropfwasser), ging´s eigentlich wie sonst auch. Nur daß der Boden weicher und besser zu graben war. Gibt es nicht bei Alex Schutzhauben?

      Kommentar

      • Schuppi

        #4
        Moin Chris!

        Schön, das Dir unser Forum gefällt!

        Bei der Suche im Regen sind 2 Dinge zu beachten:

        1. DIE TECHNIK

        Der Detektor sollte vor Regen- und Spritzwasser geschützt sein, wie auch immer. Ich ziehe einfach einen durchsichtigen Müllsack drüber....geht wunderbar.

        2. DER BODEN

        Das mit der Leitfähigkeit ist richtig. Sie erhöht sich mit steigendem Wassergehalt. Dadurch bekommst Du leichter einen Ausschlag, auch wenn die Münze 20cm neben dem Teller ist.

        Also wenn Du keinen Minidetektor, wie z.B. den Merlin, zum exakten Lokalisieren der Funde hast, ist die Suche bei Regen sehr schwer.

        Aber man ist halt so schön ungestört!

        Gut Feuchtfund!
        Schuppi

        Kommentar

        • Chris

          #5
          Gute Idee mit einem Müllsack.

          Das Abdichten mit Silikon habe ich auch schon
          überlegt, aber ich habe:1. Bedenken wegen der Garantie, wenn ich da selbst was abdichte und
          2. weiß ich nicht recht wie ich die Einstellregler abdichten soll ohne das sie ankleben, müßte man ev. von innen machen ?

          Bei welchem Alex gibt es Schutzhauben ?

          Was ist eigentlich dieser "Merlin", habe schon öfters davon gehört?
          Ist es so eine Art Leistungssuchgerät??

          Kann ich in seichtem Wasser suchen wenn nur die Suchspule eintaucht. (Bringt das was?)

          Gut Fund
          Christian

          Kommentar

          • Schuppi

            #6
            Moin Alex!

            Der "Merlin" ist ein kleines Gerät, etwa so groß wie ne Schachtel Marlboro. Er dient dazu, Kleinteile (z.B. eine Münze) exakt zu lokalisieren. Mal sehen, ob ich hier ein Bild reinbringen kann...

            Kostet nicht viel (so ca. 150), und erleichtert die Suche z.B. direkt in der Grasscholle extrem...

            Technisch gesehen ja. Die Spule ist vergossen, da kann also nix rein. Praktisch gesehen ist die Ortungstiefe somit gleich 0. Für die UW-Suche solltest Du einen Pulsinduktionsdetektor nehmen. Unter Wasser hast Du sonst den gleichen, wenn auch stärkeren Effekt wie im Regen. 20cm sollten aber erreichbar sein. Schalte den Disk. am Besten ganz ab.

            Schutzhauben? Tja....gute Frage. Ich bräuchte selbst eine hübschere als ne Mülltüte.

            Die Einstellregler bekommst Du nur von innen dicht, und auch nicht 100%. Garantie ist dann weg...es sei denn, wenn er kaputt geht holst Du das Silikon wieder raus.

            So, mein heutiger Buddeltag ist eh wieder hin....es regnet. Also werde ich mal ein bißchen weiter durchs Forum wanken...

            Gut Fund!
            Schuppi

            [Dieser Beitrag wurde von Schuppi am 08. Juli 2000 editiert.]

            [Dieser Beitrag wurde von Schuppi am 08. Juli 2000 editiert.]

            Kommentar

            • Schuppi

              #7
              Nachdem es also nicht hinhaut....hier das MERLIN

              Gruß
              Schuppi
               
               
              <FONT SIZE=2 FACE=Verdana, Arial COLOR=#000000><img src=http://www.schatzsucher.de/ubb/clip.gif width=15 height=15 border=0>&nbsp;Attachment(s)</font>
              &nbsp;&nbsp;-&nbsp;<a href=http://www.schatzsucher.de/ubb/uploads/Schuppi/merlin1.jpg target=_blank>merlin1.jpg</a>
              &nbsp;

              Kommentar

              • thomas

                #8
                Hallo Chris

                Du möchtest wissen wer Alex ist ?!
                Hier seine Email E.A.S@t-online.de
                Er ist selbst Moderator hier in diesem Forum

                Gruss und Gut Fund

                Tom

                Anmerkung: Alex ist Moderator im GARRET FORUM, nicht in diesem! Wenn sich jemand informieren möchte, wer Alex ist oder wo er seine HP hat, möge er bitte da rein schauen

                [Dieser Beitrag wurde von Harry am 08. Juli 2000 editiert.]

                Kommentar

                • Geselle

                  • 29.05.2000
                  • 85
                  • Schweiz

                  #9
                  Beim nassem grass schlägt der zeiger immer wider aus, ich weiss nicht ob das so gut ist für den Detektor.
                  belton

                  Kommentar

                  Lädt...