Bodenerkennung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • belton
    Geselle

    • 29.05.2000
    • 85
    • Schweiz

    #1

    Bodenerkennung?

    für was ist das gut?
    wieso braucht der detektor das?
    ciao belton
  • Heerführer

    • 19.07.2000
    • 1004
    • Österreich, 1210 Wien
    • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

    #2
    Hallo Belton!

    wenn ich mich nicht täusche, hängt das mit der Bodenmineralisation zusammen. Das heißt, wenn der Boden stark mineralisiert ist, würdest Du laufend diese Mineralisation hören. Um das auszuschalten muß ein sogenannter Bodenabgleich durchgeführt werden. Manche Geräte machen das auch automatisch.

    So, ich hoffe, nicht allzuviel Schwachsinn geschrieben zu haben.

    Gruß & Gut Fund

    Robin
    Gruß & Gut Fund

    Robin

    "Sunt lacrimae rerum."
    Die Dinge haben ihre Tränen.
    (Vergil)

    Kommentar

    • Geselle

      • 29.05.2000
      • 85
      • Schweiz

      #3
      danke für die antwort.
      aber wieso stört das denn Detektor?
      das ist ja nicht aus metall?
      ciao belton

      Kommentar

      • Schuppi

        #4
        Moin!

        Das ist schon richtig, es ist kein Metall.

        Aber durch die hohe Mineralisation wird das Signal der Sonde reinduziert, also wieder aufgenommen.

        Jedoch nicht einfach aufgenommen und vergessen, das wär ja nicht schlimm.

        Es wird stattdessen aufgenommen und als Signal eines Metalles interpretiert.

        Gute Geräte machen den Abgleich automatisch, da ansonsten unmerklich bei Änderung des Mineralisationsgrades die Suchtiefe ab- bzw. zunimmt.

        Grüße
        Schuppi

        Kommentar

        Lädt...