Römische Denare: fälschung oder echt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Robin aus dem Wald
    Heerführer

    • 19.07.2000
    • 1004
    • Österreich, 1210 Wien
    • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

    #1

    Römische Denare: fälschung oder echt?

    Hallo zusammen!

    Ich würde gerne wissen, woran man beim Ankauf römischer Denare achten muß, um nicht Fälschungen zu bekommen. Gibt es hier eindeutige Identifizierungsmethoden, oder ist sowas immer eine Glückssache?
    Ich frage deshalb, weil ich auf einem Flohmarkt nach einigem Handeln, einen Augustus, einen Galba, sowie eine Silbermünze von Valens gekauft habe. Alle in wirklich guten Zustand.

    Danke im voraus

    Robin
    Gruß & Gut Fund

    Robin

    "Sunt lacrimae rerum."
    Die Dinge haben ihre Tränen.
    (Vergil)
  • Harry

    #2
    Hört sich seltsam an, aber man sieht es normalerweise. Hochklassige Fälschungen sind bei solchen Billigmünzen preislich nicht machbar. Die meisten Fälschungen betreffen eh Silber- oder Goldmünzen, weil bei Sesterzen etc. eine Fälschung schon wegen der Patina schwieriger ist. Aufpassen, wenn die Münze "zu schön" ist, die meisten waren ja ewig lange im Umlauf, und müssen deswegen zumindest kleinere Fehler haben.

    ------------------
    Bis dann

    Kommentar

    • Heerführer

      • 19.07.2000
      • 1004
      • Österreich, 1210 Wien
      • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

      #3
      Hakko Harry,

      Die Münzen sind in einem sehr schönen Zustand.

      Habe zwei Scans beigefügt.

      Gruß & Gut Fund

      Robin
      Gruß & Gut Fund

      Robin

      "Sunt lacrimae rerum."
      Die Dinge haben ihre Tränen.
      (Vergil)

      Kommentar

      • Heerführer

        • 19.07.2000
        • 1004
        • Österreich, 1210 Wien
        • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

        #4
        Sorry,

        sollte Hallo Harry heißen.

        Gruß & Gut Fund

        Robin
        Gruß & Gut Fund

        Robin

        "Sunt lacrimae rerum."
        Die Dinge haben ihre Tränen.
        (Vergil)

        Kommentar

        • Ritter

          • 31.05.2000
          • 377
          • NRW
          • Minelab E-Trac

          #5
          Hallo Robin!

          Leider eine schlechte Nachricht: Beide Münzen sind falsch! Vermutlich handelt es sich um ältere Nachprägungen, vielleicht aus dem 18. Jahrhundert. Solche Serien römischer Kaiser wurden damals sehr häufig von Goldschmieden gefertigt. Wenn du mich jetzt nach den Grüden fragst: Es ist schwer zu erklären und ein großes Erfahrungspotenzial notwendig um Fälschungen zu erkennen. Deine beiden Stücke sind von Stil eher typisch für Nachprägungen des 17./18. Jahrhunderts. Wie Harry bereits erwähnte sind beide zu perfekt. Besonders deutlich werden die Fälschungen durch die Randinschriften. Glaubs mir einfach. Wenn du möchtest kann ich die Abbildungen einem Experten zukommen lassen, aber ich gehe mit nahezu absoluter Sicherheit davon aus, daß es sich um Fälschungen handelt. Was hast du dafür bezahlt?


          ------------------
          Gruss & Gut Fund
          Heimdall
          Gruss & Gut Fund
          Heimdall

          Kommentar

          • Heerführer

            • 19.07.2000
            • 1004
            • Österreich, 1210 Wien
            • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

            #6
            Hallo Heimdall,

            umgerechnet etwa 150 DM. Werde dem Burschen die Ohren lang ziehen , und im Falle einer Weigerung der Rückgängigmachung des Kaufaktes die Behörden einschalten.

            Danke

            Robin (schwerst betrübt)

            Gruß & Gut Fund

            Robin

            "Sunt lacrimae rerum."
            Die Dinge haben ihre Tränen.
            (Vergil)

            Kommentar

            • Ritter

              • 31.05.2000
              • 377
              • NRW
              • Minelab E-Trac

              #7
              Hallo Robin!

              Zeig mir zur Sicherheit nochmal die Siliqua des Valens. Ich werde die Bilder mal einem Münz- und Fälschungsexperten zeigen und seine Meinung dazu einholen. Das kann allerdings ein paar Tage dauern.


              ------------------
              Gruss & Gut Fund
              Heimdall
              Gruss & Gut Fund
              Heimdall

              Kommentar

              • Heerführer

                • 19.07.2000
                • 1004
                • Österreich, 1210 Wien
                • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                #8
                Hallo Heimdall!

                Danke für Deine Bemühungen. Ich habe den Valens mit Av und Rv gescannt. Ich glaube, ich werde den Kauf von Münzen in Zukunft unterlassen, und mich lieber wieder meiner Sonde zuwenden. Die Wahrscheinlichkeit, damit Fälschungen (ausgenommen Limesfalsifikate) zu bekommen, ist praktisch nicht vorhanden.
                Ich könnt´ mich in meinen Allerwertesten beißen, daß ausgerechnet mir sowas passiert ist. :mad:

                Danke & Gut Fund

                Robin
                Gruß & Gut Fund

                Robin

                "Sunt lacrimae rerum."
                Die Dinge haben ihre Tränen.
                (Vergil)

                Kommentar

                • Ritter

                  • 31.05.2000
                  • 377
                  • NRW
                  • Minelab E-Trac

                  #9
                  Hallo Robin!

                  Bei dem Valens bin ich mir ganz sicher. Auch das ist eine Fälschung. Diese ist sogar noch viel leichter zu Erkennen. Auf der Vorderseite herscht ein sehr unruhiger und wenig präziser Stempelschnitt vor, fast wie bei einem zeitgenössischem Beischlag.

                  Da Du normalerweise diese drei Münzen bestimmt nicht für 150.- DM bekommen hättest, wäre ich schon sehr vorsichtig gewesen, vor allem bei drei Stücken in dieser Qualität. Alleine die Siliqua des Valens wäre schon so ca. 200.- DM wert. So blöd ist wirklich heutzutage niemand mehr solche Stücke für wenig Geld auf dem Trödelmarkt zu verkaufen.

                  Wie versprochen werde ich zu den Münzen dennoch eine zweite Meinung eines Experten einholen und mich dann wieder dazu melden.

                  P.S. Der "Augustus" ist ein Tiberius.

                  ------------------
                  Gruss & Gut Fund
                  Heimdall
                  Gruss & Gut Fund
                  Heimdall

                  Kommentar

                  • nero

                    #10
                    Hallo Robin,

                    die Münzen sind alle moderne Fälschungen, die zur Zeit massenweise aus Bulgarien kommen, mittlerweile gibt es Publikationen über diese Fälschungen, sie sind absolut nichts!!! wert, ich kann das recht gut erkennen, da ich mich hauptsächlich mit Römischen Münzen beschäftige,

                    Rudi


                    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Robin aus dem Wald:
                    Hallo Heimdall!

                    Danke für Deine Bemühungen. Ich habe den Valens mit Av und Rv gescannt. Ich glaube, ich werde den Kauf von Münzen in Zukunft unterlassen, und mich lieber wieder meiner Sonde zuwenden. Die Wahrscheinlichkeit, damit Fälschungen (ausgenommen Limesfalsifikate) zu bekommen, ist praktisch nicht vorhanden.
                    Ich könnt´ mich in meinen Allerwertesten beißen, daß ausgerechnet mir sowas passiert ist. :mad:

                    Danke & Gut Fund

                    Robin
                    <HR></BLOCKQUOTE>



                    [Dieser Beitrag wurde von Harry am 13. August 2000 editiert.]

                    Kommentar

                    • Heerführer

                      • 19.07.2000
                      • 1004
                      • Österreich, 1210 Wien
                      • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                      #11
                      Ich danke Euch recht herzlich für die Informationen.

                      Ich haße Flohmärkte!!!

                      Wenn ich diesen Typen in meine Finger kriege, wird er sich wünschen nie geboren worden zu sein

                      Werde in Zukunft nur mehr meiner Sonde vertrauen, auch wenn es mit Römern in meiner Umgebung leider ziemlich Essig ist.

                      Danke & Gut Fund

                      Robin

                      Gruß & Gut Fund

                      Robin

                      "Sunt lacrimae rerum."
                      Die Dinge haben ihre Tränen.
                      (Vergil)

                      Kommentar

                      • Heerführer

                        • 19.07.2000
                        • 1004
                        • Österreich, 1210 Wien
                        • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                        #12
                        Nachtrag zu meinen "schönen" Falsifikaten.

                        Habe den Verkäufer Samstag am Flohmarkt leider nicht mehr ausfindig machen können, werde die Münzen in der Kategorie "Lehrgeld" ablegen.

                        Gruß & Gut Fund

                        Robin
                        Gruß & Gut Fund

                        Robin

                        "Sunt lacrimae rerum."
                        Die Dinge haben ihre Tränen.
                        (Vergil)

                        Kommentar

                        Lädt...