Münzreinigung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marcel

    #1

    Münzreinigung

    Hi Leute,

    Kann man zum reinigen von Münzen statt Balistollöl auch Waschbenzin/ Feuerzeugbenzin benutzen, oder beschädigt das die Patina der Münze?

    Gruß und gut Fund
  • Woodman

    #2
    Hi Marcel!ZU Deiner Frage"Münzreinigung mit Waschbenzin oder Feuerzeugbenzin" Kann ich Dir nur abraten,zumindest bei KU.und Br.Münzen die Patina verdaut das nicht. Silber wird Benzin sicher nichts ausmachen, doch Silbermünzen zu reinigen stellt ja in der Regel kein Problem dar. GF Woodman!

    Kommentar

    • Wünmann

      #3
      Hallo Marcel,

      ich würde nicht Balistol für meine Münzen mit Patina verwenden! Balistol löst mit der Zeit die Patina...
      In meiner kurzen Zeit als Sucherin bin ich mit Wachs nun mehr sehr zufrieden...

      Alles Liebe, diane alias Wünmann

      Kommentar

      • Marcel

        #4
        Danke für eure promten Antworten. Diane, wie ist das mit der Wachsreinigung, ich habe meine Münzen erst mit Balistollöl gesäubert und anschließend mit Wachs konserviert (Kochendes Wachs). Das man mit Wachs auch Münzen reinigen kann ist mir noch nicht so bekannt. Könntest Du mir den Ablauf erzählen, wie Du die Münzen mit Wachs säuberst? Ich meine auch richtig festsitzenden Schmutz.

        Kommentar

        • Wünmann

          #5
          Hallo Marcel,

          eigentlich würde ich Dich nun lieber an Heimdall verweisen....Ich bin erst sehr kurz dabei. Wenn die Münze aus dem Wachs kommt, versuche ich die "Dreckreste" vorsichtig mit einer spitzen Nadel zu lösen.Allerdings geht dies nur bei noch recht gut erhaltenen Münzen. Wichtig ist,im Vorfeld die Münzen über Nacht in Wasser einzulegen,so löst sich schon recht ordentlich was ab und es geschieht schonend.

          Aber hier auf den Seiten findest Du auch richtige Experten, gehe doch mal auf Heimdalls Seiten...

          Alles Gute, Diane

          Kommentar

          • Thom

            #6
            Man kann aber auch dem Wasserbad ein "Kraftelexir" beimengen, soll heißen, etwas Spülmittel (ich nehme Pril und Palmolive). Silbermünzen behand`le ich genauso schonend jedoch lege ich sie anschließend noch ein paar Minuten in Zitronensäure und spüle sie dann ordentlich mit Wasser ab. Ein Ablösen des Schmutzes mit einer spitzen Nadel ist meiner Erfahrung nach nicht so gut. Bei CU-Münzen habe ich anfangs die Patina mit abgekratzt. Kann sein, dass ich etwas zu grob an die Sache (Münze) herangegangen bin. Aber in oben beschriebener Weise werden meine Münzen allerliebst. Wasch-und Feuerzeugbenzin würde ich auch nicht empfehlen, ist einfach zu aggressiv zum Metall.
            Als dann, Thom

            Kommentar

            • Mike V

              #7
              Hi Allerseits,

              als Ersatz für die Reinigung mit Nadeln eignen sich handelsübliche Zahnstocher. Damit ist die Münzoberfläche kaum zu beschgädigen.
              Außerdem kann mit einem Zahnstocher eine Münze mit dicker Patina schonend "lesbar gerieben" werden, ohne diese gänzlich zu entfernen.
              Münzen ohne, oder mit beschädigter Patina verlieren deutlich an Wert! Also, im Zweifelsfall eher etwas weniger als mehr reinigen (auch wenns manchmal schwerfällt)

              Ach ja: auf "Chemie" würde ich zumindest bei Kupfer- oder Bronzemünzen total verzichten!

              Gruß und GS (Gut Schrupp)

              Mike

              Kommentar

              Lädt...